Klima-Demo in Kiel: Verkehrsader blockiert
Zu Fuß gegen Feinstaub: 1.600 Menschen gehen im Norden Deutschlands gegen Verkehrsfolgen auf die Straße – inklusive Sitzblockade.
Kiel hat mit 60 Mikrogramm Stickoxid pro Kubikmeter Luft unter den deutschen Großstädten die dritthöchste Belastung. Zulässig sind 40 Mikrogramm. Um Fahrverbote zu umgehen, hat Bürgermeister Ulf Kämpfer (SPD) bereits das zulässige Tempo auf der Verkehrsachse von 70 auf 50 Stundenkilometer gedrosselt. Auch vor originellen Ideen, wie die schadstoffbelastete Luft an der Straße abzusaugen, schreckte er nicht zurück.
Den Organisatoren der Aktion „Straßenparty statt Rush Hour“ reicht das nicht. Sie sehen die Verkehrswende als notwendigen Bestandteil einer Klima-Wende. In Kiel gehe es wie in ganz Deutschland mit der Abkehr vom Auto aber nur schleppend voran.
„Ulf Kämpfer würde uns gerne als isolierte Splittergruppe darstellen“, kritisiert Julia Schröder von der Turbo-Klima-Kampf-Gruppe (TKKG). Dabei stünden 20 Organisatoren hinter der Demo – vom Asta über Extinction Rebellion, die Grüne Jugend, den Verkehrsclub Deutschland (VCD) bis hin zu lokalen Verkehrs- und Umweltinitiativen.
Während der Automobilclub ADAC die Genehmigung der Stadt als „nicht nachvollziehbar“ kritisierte, verteidigte sie Bürgermeister Kämpfer mit einem Verweis auf das Demonstrationsrecht. Zugleich kritisierte er die als Demo-Anmelder auftretende TKKG aber für ihren angeblichen Radikalismus: „Das sind Leute, die nicht nur mit dem Autoverkehr auf dem Kriegsfuß sind“, behauptete er, „sondern eigentlich mit der gesamten Gesellschaft.“
Das 20er-Bündnis fordert für Kiel und Umgebung einen umfangreichen Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs und flächendeckend Tempo 30. Bei zweispurigen Straßen solle eine Spur Fahrrädern vorbehalten sein; andere Straßen sollten zu Flaniermeilen gemacht werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen
Krieg in der Ukraine
Geschenk mit Eskalation
Umgang mit der AfD
Sollen wir AfD-Stimmen im Blatt wiedergeben?
Krieg in der Ukraine
Kein Frieden mit Putin
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin
Haftbefehl gegen Netanjahu
Begründeter Verdacht für Kriegsverbrechen