• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 1. 2022, 15:27 Uhr
    • Sport

    Japanischer Überflieger

    Brutale Balance

    Der Japaner Ryoyu Kobayashi schickt sich an, Skisprung­ge­schichte zu schreiben. Auch Markus Eisenbichler kommt bei der Tournee in Form.  Klaus-Eckhard Jost

    Gleiten, fliegen, landen: Ryoyu Kobayashi beherrscht den Dreikampf perfekt.
    • 30. 12. 2021, 13:52 Uhr
    • Sport

    Auftakt der Vierschanzentournee

    Unter Hochdruck im Regen

    Der Weltcup-Führende Karl Geiger springt auf Platz fünf. Die Favoritenrolle auf den Gesamtsieg gibt er damit an Tagessieger Ryoyu Kobayashi weiter.  Klaus-Eckhard Jost

    Karl Geiger vor nachtschwarzem Himmel
    • 29. 12. 2021, 15:06 Uhr
    • Sport

    Faszination der Vierschanzentournee

    Sucht nach dem Fliegen

    Die Vierschanzentournee wird wieder ein Millionen-Fernsehpublikum haben. Warum berauschen sich nur so viele Menschen am Skispringen?  Klaus-Eckhard Jost

    Skispringer Kraft, im Hintergrund Berge.
    • 27. 12. 2021, 15:18 Uhr
    • Sport

    Senior bei der Vierschanzentournee

    Der Dauerflieger

    Der Schweizer Olympiasieger Simon Ammann strebt auch mit 41 Jahren noch nach dem großen Coup. Besser als letzte Saison sei er, sagt sein Trainer.  Klaus-Eckhard Jost

    Simon Ammann beim Flug von der Schanze vom Flutlicht beleuchtet
    • 26. 12. 2021, 16:39 Uhr
    • Sport

    Deutsches Team vor Vierschanzentournee

    Zeit für große Sprünge

    Die deutschen Skispringer wollen endlich wieder den Gesamtsieger der Vierschanzentournee stellen. Die Hoffnungen liegen auf Karl Geiger.  Klaus-Eckhard Jost

    Karl Geiger in der Luft, am unteren Rand sieht man einen Baum im Hintergrund
    • 20. 9. 2021, 12:59 Uhr
    • Sport

    Comeback nach schwerer Verletzung

    Zurück in der Luft

    Im März stürzte Daniel-André Tande von der Schanze in Planica. Nun springt er wieder und will noch einmal die ganz großen Weiten angreifen.  Klaus-Eckhard Jost

    Skispringen Tande vor nächtlichem Himmel in der Luft
    • 23. 3. 2021, 00:00 Uhr
    • leibesübungen, S. 19
    • PDF

    Alte-Säcke-Hüpfen

    Die deutschen Skispringer waren auch heuer wieder erfolgreich. Aber wie lange noch? Das Team überaltert. Ein Gespräch mit Talentscout Martin Schmitt – vor dem Saisonabschluss auf der Flugschanze von Planica  Klaus-Eckhard Jost

    • 3. 3. 2021, 16:51 Uhr
    • Sport

    Skispringer über Neuanfang

    „Wir sind große Gefühlssportler“

    Severin Freund blieb bei der Nordischen Ski-WM in Oberstdorf bisher nur die Zuschauerrolle. Auf der Großschanze startet er einen neuen Anlauf.  

    Ein Panoramabild von Oberstdorf.
    • 28. 2. 2021, 14:40 Uhr
    • Sport

    Frauen-Premiere im Skisport

    Norwegerinnen auf Platz eins

    Bei der Premiere der WM in der Nordischen Kombination für Frauen dominiert das skandinavische Land. Doch auch die Deutschen sind zufrieden.  Klaus-Eckhard Jost

    Siegerehrung: Drei Frauen springen hoch
    • 25. 2. 2021, 09:42 Uhr
    • Sport

    Frauen-Skispringen vor der WM

    Gestrichene Flüge

    Die deutschen Skispringerinnen suchen vor dem ersten WM-Start in Oberstdorf nach ihrer Form. Das liegt auch an struktureller Benachteiligung.  Klaus-Eckhard Jost

    Katharina Althaus auf der Schanze in Oberstdorf kurz vor dem Absprung
    • 12. 2. 2021, 13:35 Uhr
    • Sport

    Bob-WM in Altenberg

    Im Monobob zur Frauenquote

    Zum ersten Mal fahren Frauen allein im Bob um WM-Gold. Begeistert davon sind die wenigsten. Den Frauen-Vierer gibt es erstmal nicht.  Klaus-Eckhard Jost

    Eine Bobpilotin steigt nach dem Strat in ihren Schlitten ein
    • 6. 2. 2021, 11:55 Uhr
    • Sport

    Bob-Dominator Francesco Friedrich

    Bald noch unschlagbarer

    Wegen Corona findet die WM nicht in den USA, sondern in Altenberg statt. Francesco Friedrichs Ziel: der Beste bleiben – jetzt, bei Olympia und überhaupt.  Klaus-Eckhard Jost

    Bobpilot Friedrich fasst sich mit der Hand an den Kopf
    • 28. 1. 2021, 17:38 Uhr
    • Sport

    Rekordmann Felix Loch vor Rodel-WM

    Ein hilfreiches Malheur

    Felix Loch könnte am Wochenende Rekord-Rodelweltmeister werden. Nach einem Fehler ist er so dominant wie zuvor.  Klaus-Eckhard Jost

    Rodler Felix Loch transportiert Schlitten und Helm mit Händen und Mund
    • 5. 1. 2021, 14:53 Uhr
    • Sport

    Vorsprung bei Vierschanzentournee

    Polens Adler fliegen

    Skispringer Kamil Stoch steht vor dem Gesamtsieg, sein Kollege Dawid Kubacki auf Platz zwei. Bei der Konkurrenz herrscht Frust.  Klaus-Eckhard Jost

    Der polnische Skispringer Kamil Stoch nach der Landung
    • 30. 12. 2020, 14:56 Uhr
    • Sport

    Auftakt der Vierschanzentournee

    Sprung in die Favoritenrolle

    Karl Geiger hat das Springen in seinem Heimatort Oberstdorf gewonnen. Nicht nur deshalb ist er ein Kandidat für den Sieg in der Gesamtwertung.  Klaus-Eckhard Jost

    Ein Skispringer im gegenlicht eines Flutlichtstrahlers
    • 28. 12. 2020, 15:31 Uhr
    • Sport

    Coronaschäden bei Vierschanzentournee

    Stille nach dem Sprung

    Die publikumslose Vierschanzentournee sorgt in Oberstdorf für Tristesse und mächtige Einbußen. Diese Woche gehen 20 Millionen Euro Umsatz verloren.  Klaus-Eckhard Jost

    leere Zuschauerränge mit Pappfiguren im Skisprungstadion
    • 28. 12. 2020, 00:00 Uhr
    • leibesübungen, S. 19
    • PDF

    Moralische Injektion gegen Flug-Flow

    Der Norweger Halvor Egner Granerud gilt als Favorit bei der heute beginnenden Vierschanzentournee der Skispringer. Was kann der 24-Jährige, was andere Weitenjäger nicht können?  Klaus-Eckhard Jost

    • 13. 12. 2020, 15:21 Uhr
    • Sport

    Weltmeister im Skispringen

    Karl aus der Kiste

    Karl Geiger wird bei seinem WM-Debüt überraschend Skiflug-Weltmeister. Favorit Markus Eisenbichler wird Dritter.  Klaus-Eckhard Jost

    Skispringer Geiger kniet auf dem Schneeboden, drückt seinen behelmten Kopf in den Schnee
    • 10. 12. 2020, 09:02 Uhr
    • Sport

    Skiflug-Weltmeisterschaft in Slowenien

    Auf dem Flugteppich bleiben

    Bei der Skiflug-WM ist der Deutsche Markus Eisenbichler ein großer Favorit. Gerade wegen seiner Fähigkeiten hofft er auf schwierige Bedingungen.  Klaus-Eckhard Jost

    Skispringer in der Luft, im Hintergrund Schneelandschaft
    • 30. 11. 2020, 00:00 Uhr
    • leibesübungen, S. 19
    • PDF

    Nichts verlernt

    Natalie Geisenberger und Dajana Eitberger schaffen es aufs Podest beim Rodel-Weltcup. Spitzensport und Familie zu vereinen, bleibt für Frauen schwer  Klaus-Eckhard Jost

  • weitere >

Klaus-Eckhard Jost

Autor*in
  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • taz lab 2023
        • Info
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • neu
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln