• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 7. 2022, 08:20 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Realityshow „How to build a Sexroom“

    Wie man einen Raum für Sex baut

    Eine Innenarchitektin gestaltet Sexrooms in einer Reality-Serie auf Netflix. Sie zeigt sich offen für verschiedene Arten von Sexpositivität und Kink.  Kirsten Achtelik

    Portrait
    • 4. 3. 2022, 08:46 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Leben mit Brustkrebs

    Selfcare, um zu überleben

    Unsere Autorin hat Brustkrebs und lebt allein. Warum Selbstfürsorge für sie etwas anderes bedeutet als für Gesunde – und Duftkerzen nicht dazugehören.  Kirsten Achtelik

    Eine Frau mit kurz rasierten Haaren, roten Lippen und rotem Mantel, lächelt
    • 25. 12. 2021, 18:30 Uhr
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Omikron und Gesellschaft

    Die pandemische Kränkung

    Damit die Infrastruktur nicht zusammenbricht, ist plötzlich für alle wichtig, wie der Einzelne sich verhält. Das müssen viele erst wieder lernen.  Kirsten Achtelik

    blaue Wärmeflasche liegt auf dem Kopfkissen eines weiß bezogenen Betts
    • 26. 11. 2021, 14:29 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Amputation wegen Tumor

    Brust ab

    Wer sich nach einer Brustamputation gegen einen Wiederaufbau entscheidet, steht unter Rechtfertigungsdruck. Das erlebte auch unsere Autorin.  Kirsten Achtelik

    Die weiblichen Brüste einer Skulptur
    • 8. 3. 2021, 09:15 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Schwangerschaftsabbruch nach § 218

    Quer zur Wirklichkeit

    Seit 150 Jahren ist ein Schwangerschaftsabbruch in Deutschland strafbar. Was würde passieren, wäre der Paragraf 218 abgeschafft?  Kirsten Achtelik, Hanna Voß

    eine frau hält bei einer demo ein Plakat wo abortion is ok draufsteht
    • 4. 3. 2021, 08:30 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Trans*-Rechte und Gesetzentwurf

    Von Rechten geleakt

    Das Transsexuellengesetz soll durch eine Neuregelung abgelöst werden. Jetzt hat ein rechtes Bündnis das inoffizielle Papier öffentlich gemacht.  Kirsten Achtelik

    Bühne bei der Demonstration „Demo für Alle“ am 28.02.2016 in Sutttgart
    • 11. 12. 2020, 15:19 Uhr
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Geschlechtsangleichende Medizin

    Der Hürdenlauf

    Wann zahlen die Krankenkassen für angleichende Behandlungen bei trans* Personen? Eine neue Anleitung sorgt für Kritik in der Community.  Kirsten Achtelik

    Hinterkopf einer Person mit kurzen Haaren
    • 4. 11. 2020, 08:21 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Website von Abtreibungsgegner_innen

    Vermeintlich harmlos

    Abtreibungsgegner versuchen ungewollt Schwangere online hinters Licht zu führen. Vor Gericht steht derjenige, der dies öffentlich machte.  Kirsten Achtelik

    Frauen in Hexenkostümen tragen ein Transparent mit der Aufschrift "Hexenjagd"
    • 15. 7. 2020, 18:26 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Hormonbehandlung für trans Jugendliche

    Unergründliches Unbehagen

    Medizinische Hilfen für trans Jugendliche werden von verschiedenen Seiten dämonisiert. Dabei gibt es gute Argumente für die Behandlungen.  Kirsten Achtelik

    Eine junge Person lässt sich auf dem Wasser treiben
    • 30. 6. 2020, 16:33 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Protest gegen Intensivpflegegesetz

    Angst und Widerstand

    Am 2. Juli soll das Intensivpflegegesetz im Bundestag verabschiedet werden. Aktivist:innen haben dagegen am Dienstag in Berlin protestiert.  Kirsten Achtelik

    Eine Person im Rollstuhl und eine Frau mit Mikrofon
    • 29. 5. 2020, 15:37 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Adoptionen in Regenbogenfamilien

    Ungleichbehandlung festgeschrieben

    Der Bundestag reformiert das Adoptionshilfegesetz. Dabei wird für lesbische Partnerinnen eine Zwangsberatung eingeführt.  Kirsten Achtelik

    Zwei Frauen mit Kind.
    • 19. 5. 2020, 14:03 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Stellungnahme zu Corona-Folgen

    Solidarität für alle!

    Wissenschaftler*innen sehen die Auswirkungen der Pandemiebekämpfung mit Sorge. Sie fordern mehr Unterstützung für gefährdete Gruppen.  Kirsten Achtelik

    Pflegekräfte demonstrieren mit Mundschutz und Transparenten
    • 4. 5. 2020, 19:02 Uhr
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Grünen-Politikerin über Geburtshilfe

    „Ein Recht auf Begleitung“

    Die Geburtshilfe werde von der Gesundheitspoltik vernachlässigt, sagt Kirsten Kappert-Gonther. Vor allem müsste mehr für Hebammen getan werden.  

    eine Hebamme mit blauen Schutzhandschuhe untersucht den Bauch einer Schwangeren
    • 6. 4. 2020, 09:56 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Netflix-Serie „Tiger King“

    Verrückt und flauschig

    Die beliebte Miniserie zeigt bizarre Menschen und ihre Großkatzen. Die Tiere dienen dabei primär als Schocker. Um ihr Wohlbefinden geht es nicht.  Kirsten Achtelik

    der Country- und Westernsänger Joe Exotic mit einem Tiger
    • 5. 4. 2020, 16:43 Uhr
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Blutspenden und Homosexuelle

    Lebensfremde Voraussetzungen

    Aus Angst vor Kontakt gibt es zu wenig Blutspenden. FDP-PolitikerInnen fordern jetzt, das Spendeverbot für Transpersonen aufzuheben.  Kirsten Achtelik

    Dominic Bösel hält den Arm hin
    • 19. 3. 2020, 18:45 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Reform Schwangerschaftsabbrüche

    Vom Kopf auf die Füße

    Neuseeland reformiert seine Abtreibungsgesetze. Künftig werden dort Schwangerschaftsabbrüche bis zur 20. Woche legal sein. Und Deutschland?  Kirsten Achtelik

    Eine Demonstrantin beim Frauentag 2019 in Berlin hält ein Plakat. Darauf steht: Mein Leben. Mein Körper. Meine Wahl
    • 15. 1. 2020, 13:41 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Netflix-Serie „The Witcher“

    Ableismus in der Sagenwelt

    Die Netflix-Fantasy-Serie ist unterhaltsam und spannend. Doch der Plot über Magierin Yennefers Mutterinstinkte ist veraltet und diskriminierend.  Kirsten Achtelik

    Still aus der Serie The Witcher: Yennefer (Anya Chalotra) im schwarzen Kleid
    • 16. 12. 2019, 00:00 Uhr
    • inland, S. 7
    • PDF

    Die AWO zwischen Ideal und Realität

    Die Arbeiterwohlfahrt wird 100 Jahre alt. Sie will für Solidarität und Gerechtigkeit stehen, wird diesem Anspruch aber nicht immer gerecht. Frauen sind in der Führung unterrepräsentiert  Kirsten Achtelik

    • 7. 12. 2019, 00:00 Uhr
    • berlin kultur, S. 48
    • PDF

    Was die Menschen erreicht und verändert

    Die Schau „exp. 2“ im ExRotaprint bringt die brasilianische Künstlerin Virginia de Medeiros und die „Feministische Gesundheitsrecherchegruppe“ aus Berlin zusammen. Es geht um Sorgearbeit, Sexualpolitik und Selbstbestimmung  Kirsten Achtelik

    • 4. 12. 2019, 16:49 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Urteil zu sexueller Selbstbestimmung

    Sie darf

    Eine schwangere Teenagerin verklagt ihre Mutter: Sie will abtreiben, die Mutter ist dagegen. Ein Gericht entschied nun im Sinne der Schwangeren.  Kirsten Achtelik

    Frau hält Schwangerschaftstest in der Hand
  • weitere >

Kirsten Achtelik

Journalistin
Kirsten Achtelik
  • website
  • microblog

Journalistin, Buchautorin, Feministin Meine Lieblingsthemen sind alle, die die Geschlechterverhältnisse zum Wanken bringen, Soziale Bewegungen, Biopolitik, Gesundheits- und Sozialpolitik.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Arbeiten in der taz
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz FUTURZWEI
        • taz lab 2022
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln