piwik no script img

Kinotipp der WocheAuswärts vs. Risiko

Die Freiluft-Reihe „Campus-Kino“ in der früheren Stasi-Zentrale zeigt am historischen Ort Filme zu DDR-Vergangenheit, Staatssicherheit und Revolution.

Foto: Werner Popp

Es macht Sinn, Filme, die das Treiben der Stasi in der DDR beleuchten, in der ehemaligen Stasi-Zentrale zu zeigen, dem heutigen “Campus für Demokratie“ in Lichtenberg. Vom 9. August bis zum 3. September wird hier der Innenhof zum Freiluftkino, der Eintritt für die Vorstellungen ist frei, als Rahmenprogramm gibt es Diskussionsrunden. Und nach der Vorstellung umweht einen der Hauch der Geschichte und man ist direkt an dem Ort, der auch in den Filmen immer eine gewisse Rolle spielt. Genau hier mühten sich einst tausende graue Büromenschen ab, als subversiv angesehene Umtriebigkeiten zu protokollieren und Mitbürger und Mitbürgerinnen der DDR bespitzeln zu lassen.

Es gibt heute ganz unterschiedliche Einschätzungen über den Apparat Stasi. Mal ist er ein aufgeblähtes System, das zu doof war, die Aktivitäten seiner Opfer richtig einzuschätzen, mal ein repressives Ungeheuer, das Existenzen zerstörte. Dementsprechend reichen auch die gezeigten Filme von “Leander Haußmanns Stasikomödie“ bis hin zu einem Porträt von Bettina Wegner, der großen Liedermacherin aus der DDR, die als junge Frau einfach nur ihre Meinung kundtun wollte und dafür in den Bau wanderte. “Bettina“ von Lutz Pehnert, der aktuell immer noch in einigen Berliner Kinos läuft, ist ein Dokumentarfilm über eine Frau, die sich nie verbiegen ließ und immer wieder Mut zeigte.

Aber solche Leute wollten sie in der DDR nicht, und Wegner bekam das schon früh zu spüren. Sie schrieb erst Liebeslieder und träumte davon, auf der Bühne zu stehen. Nicht nur als Liedermacherin, sondern auch als Schauspielerin. Sie war als Teenager Stalin-Fan, womit ihr in der DDR eigentlich alles offen stand. Doch als 1968 Panzer der Warschauer-Pakt-Staaten in Prag einrollten, um Proteste niederzuschlagen, fand sie das ganz einfach falsch. Sie verteilte Flugblätter und wurde dabei von NVA-Soldaten erwischt.

Die Filmreihe

Campus-Kino 2022, Stasi-Zentrale, Campus für Demokratie; 9. 8.–3. 9., Open Air, Ruschestr. 103, Eintritt frei; „Bettina“ am 9. 8. um 19.30 Uhr

tazplan

Der taz plan erscheint auf taz.de/tazplan und immer Mittwochs und Freitags in der Printausgabe der taz.

Im Film werden Original-Protokolle der Stasi-Verhörung eingespielt, der sie daraufhin unterzogen wurde. Mit verunsicherter Stimme antwortet Wegner auf alle möglichen Fragen, um dann aber mit deutlichen Worten zu erklären, wie wichtig ihr Meinungsfreiheit sei. Dafür gab es mehrere Monate Knast und die Ausbildung an der Schauspielschule konnte sie vergessen. Ihre Reaktion: immer noch politischere Lieder und noch mehr Ärger mit der Stasi, die ihr in den Achtzigern ganz untersagte, weiter in der DDR auftreten zu dürfen. Sie wurde rausgedrängt aus ihrer Heimat, zwangsumgesiedelt in die BRD. Seitdem fühle sie sich heimatlos, sagt sie in dem Film.

Illegale Konzerte in Ost-Berlin

Über die Stasi lachen und sie gleichzeitig als Grauen zu empfinden, das geht auch, wie die Dokumentation “Auswärtsspiel: Die Toten Hosen in Ost-Berlin“ von Martin Groß beweist. Der Film ist im Serienformat aktuell auch in der ARD-Mediathek zu finden, aber Kino ist immer schöner als Fernseher. Zwei illegale Konzerte gaben die Hosen in der DDR, wo sich Punk in den Achtzigern nicht nur als Musikrichtung, sondern als Lebenseinstellung immer stärker verbreitete.

Sich einfach ausklinken aus dem System, das war das Versprechen von Punk auch in der DDR. Mit allerlei lächerlichen Methoden versuchte die Stasi, die Szene zu unterwandern. Und wer verdächtig nach Punk aussah und auf dem Alex rumlungern wollte, dem konnte es passieren, dass er es schnell mit der Staatsgewalt zu tun bekam.

Die Helden in der Dokumentation sind allerdings die Hosen aus dem Westen. Dabei nahmen diejenigen, die sie einst in die DDR einluden, ein viel größeres Risiko auf sich. Richtig staunen muss man über die Aussagen eines ehemaligen Stasi-Mitarbeiters, der damals mit verantwortlich war für die Observation der Szene. Ein guter Tag war es, so sagt er heute, wenn er mal wieder ein Punkkonzert verhindern konnte. Und schuldig für irgendwas fühle er sich kein Stück.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Ich konnte und kann mit den Filmen von Leander Hausmann, Sonnenallee, NVA nichts anfangen.



    Auch- Das Leben der Anderen- ging an mir vorbei. Eine Ausnahme- Ulrich Mühe-. Hier war es das verdammt, gute Schauspielerische!



    Bettina Wegener ist ein guter Film.Wurde schon abgehandelt.



    Ich finde zum Beispiel die Doku über Dirk Schäfer besser als jeden Film von L. Hausmann.



    Die- Hosen- sind gut aber das war so bischen fahren ins Abenteuerland. Man konnte ja wieder zurück.



    Wenn schon Filme bei Magda dann die richtig Schlimmen.



    taz.de/Nicht-nur-d...sbraucht/!1769985/



    .....Horst B., 60. Ein Doktor-Titel als Facharzt für Neurologie und Psychiatrie. Ein zweiter Doktortitel von der Stasi, Dissertations-Thema: Optimierung der Zersetzung Andersdenkender. Die Anklage: Er soll ein Ehepaar vor Stasi-Verhören absichtlich mit falschen Medikamenten behandelt haben....



    "Schneewittchens" ominöse Flucht Der Fall Schalck-Golodkowski



    www.bpb.de/themen/...s-ominoese-flucht/



    Wie" elegant" sich Wolfgang Schäubele hier einfügt..!



    Die zerstörten(zersetzten) Menschen und ihre Angehörigen können mit Stasikomödien u.ä.auch noch in original Kulissen bestimmt nichts anfangen. Das ist was für Touris zwecks, leichtem Schauer!



    Das war jetzt nur eine geringe Anzahl von Beispielen!



    Blick auf die Forschungs- und Gedenkstätte Normannenstraße / Ruschestrasse, der ehemaligen Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit ( MfS )



    www.deutschefototh...roluftbild_0026236