• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 4. 2021

      Streamingtipps für Berlin

      Im Zeichen der Ziegel

      Kolumne Frisch gesichtet 

      von Lars Penning 

      Backstein ist nicht gleich Backstein: Dokus von Volker Koepp und Harun Farocki zeigen Ziegelsteine als alte Kulturtechnik und Grund zum Arbeitskampf.  

      Ein Mann mit Hut stapelt Backsteine: Szene aus der Dokumentation "Märkische Ziegel" (1989, 34 Min., R: Volker Koepp)
      • 4. 4. 2021

        Kinotipp der Woche

        Ikonen im Club

        In seinem VoD-Club präsentiert der Verleih Salzgeber jede Woche Neuheiten: Darunter die queere Doku „Kleines Mädchen“ und eine Musikdoku zu PJ Harvey.  Andreas Hartmann

        Szene aus „Kleines Mädchen“: Eine Gruppe Kinder beim Ballettunterricht
        • 28. 3. 2021

          Kinotipp der Woche

          Erzählstrukturen mit Reibung

          Das Filmmuseum Potsdam schenkt dem Drehbuchautor Wolfgang Kohlhaase zum 90. Geburtstag eine Filmreihe, unter anderem mit „Berlin – Ecke Schönhauser“.  Fabian Tietke

          • 24. 3. 2021

            Filmhighlights aus dem Archiv

            Zum Freiheitskämpfer in 7 Minuten

            Kolumne Frisch gesichtet 

            von Lars Penning 

            Der Marshall-Plan im Kino, ein politischer Kurzfilm von Harun Farocki, Jutta Hoffmann zum Achtzigsten: Das zeigen die Kinomuseen in Berlin und Potsdam.  

            Szene aus dem Film „Karla“: Jutta Hoffman (hier im Porträt) spielt eine engagierte Lehrerin
            • 6. 3. 2021

              Filmfestspiele ohne Fest in Berlin

              Die roten Teppiche für zu Hause?

              Kommentar 

              von Tim Caspar Boehme 

              Das Publikumsfestival unter den Filmfestivals ohne Publikum: Geht eigentlich nicht richtig, aber so trotzt die Berlinale eben der Pandemie.  

              "Berlinale Palast - Tageskasse" steht auf dem Schild an einer Scheibe am Marlene-Dietrich-Platz.
              • 22. 2. 2021

                Kino in Friedenau

                Fantasy im Cosima

                Das alte Kino sollte geschlossen, sein Betreiber vor die Tür gesetzt werden. Die SPD ist empört, doch dann wird klar: Die Geschichte ist ganz anders.  Andreas Hartmann

                Cosima-Filmtheater
                • 12. 2. 2021

                  Programm des Berliner Arsenal

                  Hyderabad, 1984

                  Eine Geschichte eskalierender Gewalt: Im Rahmen von „Archive außer sich“ streamt das Arsenal 3 Deepa Dhanrajs Dokumentarfilm „Kya hua is shahar ko?“  Fabian Tietke

                  • 7. 2. 2021

                    Filmtipps der Woche

                    Chillen ohne durchzudrehen

                    Das Berliner Wolf Kino bietet Filme des eigenen Verleihs Steppenwolf On-Demand an – vor allem Arbeiten von jungen portugiesischen Regisseur*innen.  Andreas Hartmann

                    • 12. 1. 2021

                      Berlins Arthouse-Kinos in Pandemiezeiten

                      Da läuft noch was!

                      Die kleinen Berliner Programmkinos kommen überraschend gut durch den Lockdown. Das Publikum unterstützt sie mit Spenden.  Andreas Hartmann

                      Karlheinz Opitz, Gründer und Inhaber der Eva-Lichtspiele in der Blissestraße in Berlin-Wilmersdorf, steht in dem leeren Kinosaal
                      • 9. 1. 2021

                        Kinotipp der Woche

                        Eigenwillig und behutsam

                        Der Filmverleih Peripher des Berliner Kinos FSK zeigt On Demand unter anderem die Scheidungsdoku „Una Primavera“ und den Coming-of-Age-Film „Limbo“.  Andreas Hartmann

                        • 11. 12. 2020

                          Berliner Kinopleite

                          Kolossaler Kampf

                          Weiter Streit ums Kino Colosseum: Senat soll Kauf der Immobilie prüfen, ehemalige Mitarbeiter wollen es als Kino wiedereröffnen.  Susanne Messmer

                          • 5. 11. 2020

                            Kino im Lockdown

                            Bewegte Bilder auf Nachfrage

                            Kolumne Frisch gesichtet 

                            von Lars Penning 

                            Auf verschiedenen Plattformen lassen sich Filme On-Demand anschauen – auch das Berliner fsk-Kino bietet eine kleine Auswahl seines Programms an.  

                            • 15. 10. 2020

                              Filmtipps für Berlin

                              Unbehagen und Wahlverwandtschaften

                              Kolumne Frisch gesichtet 

                              von Lars Penning 

                              Von einer rabenschwarzen Komödie über einen Animationsfilm mit Hunden bis zur Doku über einen populären zeitgenössischen Komponisten.  

                              Szenenfoto auis dem Film „The Killing of a Sacred Deer“
                              • 12. 10. 2020

                                Spanische Filme in Berlin

                                Blinde Flecken im Selbstbild

                                Im Zeughauskino läuft eine Filmreihe über den großen spanischen Produzenten Elías Querejeta, dessen Wirken in der späten Franco-Zeit begann.  Fabian Tietke

                                • 7. 10. 2020

                                  Filmtipps für Berlin

                                  Lebenslügen und Langeweile

                                  Kolumne Frisch gesichtet 

                                  von Lars Penning 

                                  Der iranische Film „The Salesman“ erzählt von einem Künstler-Paar in der Krise, „Nocturama“ dagegen vom Terror in einer sinnentleerten Gesellschaft.  

                                  • 24. 9. 2020

                                    Die Kinotipps für Berlin

                                    Nicht vorhersehbare Volten

                                    Kolumne Frisch gesichtet 

                                    von Lars Penning 

                                    Vom Agatha-Christie-Update über einen Klassiker des ungarischen Films und die Geschichte eines Mafiaaussteigers bis zu einem Biopic-Musical.  

                                    • 30. 7. 2020

                                      Kinoempfehlungen für Berlin

                                      Frische Fische, süße Fratze

                                      Kolumne Frisch gesichtet 

                                      von Lars Penning 

                                      Da die Programmkinos derzeit häufig ausgebucht sind und Cineplexe gar nicht erst öffnen, empfiehlt sich das sommerliche Programm der Freiluftkinos.  

                                      Filmszene aus "Der weiße Hai": Ein riesenhafter Hai hat eine Schwimmerin im Maul
                                      • 10. 7. 2020

                                        Filmtipps für Berlin

                                        Nicht ewig Trübsal blasen

                                        Kolumne Frisch gesichtet 

                                        von Lars Penning 

                                        Gute-Laune-Filme, interessante Dokus und ein anarchistischer Klassiker: Die Programmkinos haben endlich ihren Betrieb wieder aufgenommen.  

                                        • 8. 7. 2020

                                          Endlich wieder Kino

                                          444 Plätze, maximal 50 besetzt

                                          Kolumne Berlin viral 

                                          von Simone Schmollack 

                                          Rein technisch ist er jetzt wieder möglich, der Kinobesuch. Der Onlineticketkauf hat jedoch seine Tücken – und die Wahl des Filmes auch.  

                                          Blick in einen leeren Kinosaal
                                          • 3. 7. 2020

                                            Film über Berliner SchauspielerInnen

                                            Die EnthusiastInnen

                                            Christiane Nalezinski hat 25 Jahre lang den Werdegang von sechs KünstlerInnen verfolgt. Heraus kam die Doku „Wie wir einmal (fast) berühmt wurden“.  Brigitte Werneburg

                                            Ein Mann mit Wuschelhaaren, Blumen im Arm, vor einer Leinwand mit Blumenmotiven.
                                            • 2. 7. 2020

                                              Filmtipps für Berlin

                                              Rückkehr auf Widerruf

                                              Kolumne Frisch gesichtet 

                                              von Fabian Tietke 

                                              Zur Wiederöffnung der Kinos läuft im Arsenal die Retrospektive zum Jubiläum des Berlinale Forums, im Zeughauskino eine Reihe über Hannah Arendt.  

                                              • 2. 7. 2020

                                                Kino Colosseum in Berlin soll schließen

                                                Kolossaler Kino-Streit

                                                Während viele Kinos am Donnerstag wieder öffnen, bleibt das Colosseum in Prenzlauer Berg geschlossen. Schuld daran ist nicht nur der Corona-Shutdown.  Susanne Messmer

                                                • 29. 6. 2020

                                                  Die Wochenvorschau für Berlin

                                                  Leichten Herzens ins Sommerloch

                                                  Die erste volle Ferienwoche bricht an in Berlin, was tun? Erstmal wird Corona-Bilanz gezogen. Und dann kann man tatsächlich wieder ins Kino gehen!  Anna Klöpper

                                                  • 27. 6. 2020

                                                    Wiedereröffnung der Kinos in Berlin

                                                    Zum Neustart dunkle Flecken

                                                    Kommentar 

                                                    von Tim Caspar Boehme 

                                                    Wenn die Berliner Kinos nächste Woche wieder öffnen, bleiben viele Fragen. Und mit dem Colosseum ist bereits ein Kino auf der Strecke geblieben.  

                                                    Fassade des Berliner Filmtheaters Colosseum
                                                    • 3. 6. 2020

                                                      Öffnung der Freiluftkinos in Berlin

                                                      Ausverkauft, aber leer

                                                      Seit Dienstag dürfen Open-Air-Veranstaltungen wieder stattfinden, aber nur mit 200 Zuschauern. Trotzdem war die Euphorie bei Gästen und Machern groß.  

                                                      Menschen sitzen auf Parkbänken
                                                      • 23. 5. 2020

                                                        Corona und Kultur in Berlin

                                                        Im ganz falschen Film

                                                        Kommentar 

                                                        von Bert Schulz 

                                                        Nicht einmal Freiluftkinos dürfen in Coronazeiten öffnen: In Berlin fehlt ein Konzept für pandemieresiliente Kulturangebote.  

                                                        • 19. 5. 2020

                                                          Bauen im Friedrichshainer Nordkiez

                                                          Brauerei im Dornröschenschlaf

                                                          Ein lange leerstehender Kinokomplex wird abgerissen. Der Neubau soll Büros und eine Kita beherbergen. Die alte Brauerei nebenan dämmert vor sich hin.  Henrike Koch

                                                          Alte Gemäuer, Verfall, Grafitties und Birken, die aus Fugen wachsen: das Gelände einer alten leerstehenden Brauerei in Friedrichshain
                                                          • 17. 5. 2020

                                                            Überleben der Programmkinos

                                                            Jetzt schlafen die Geschichten

                                                            Kolumne Berlin viral 

                                                            von Jenni Zylka 

                                                            Vom Kinobesuch kann man jetzt nur träumen. Der Preis für Programmkinos in Berlin und Brandenburg soll ihnen beim Überleben helfen.  

                                                            Rechts und links führt eine Treppe nach oben, in der Mitte eine Verkaufstheke
                                                            • 14. 5. 2020

                                                              Frisch gesichtet

                                                              Überlebensort Kino

                                                              Kolumne Frisch gesichtet 

                                                              von Lars Penning 

                                                              Wann die Berliner Kinos wieder öffnen bleibt ungewiss. Solidarische Verleihe, Archive und Bibliotheken zelebrieren in der Zwischenzeit die Filmkultur.  

                                                              Eine Frau sitzt allein in einem Kinosaal (Szene aus dem Film "On the Beach at Night Alone")
                                                              • 23. 4. 2020

                                                                Die Situation der Berliner Kinos

                                                                Warten auf den nächsten Film

                                                                Crowdfunding, Direktspenden und Gutscheinkarten: Wie die Berliner Programmkinos versuchen, die Corona-Zwangspause zu überbrücken.  Fabian Tietke

                                                                Tilsiter Lichtspiele
                                                                • 16. 4. 2020

                                                                  Klassiker des schwulen Kinos

                                                                  Nicht nur Sexszenen

                                                                  Der Berliner Filmverleih Salzgeber präsentiert Frank Ripplohs „Taxi zum Klo“ in einer restaurierten Fassung in seinem neuen digitalen Salzgeber Club.  Fabian Tietke

                                                                  • 21. 3. 2020

                                                                    Die Onlineangebote der Berliner Kultur

                                                                    Staatsoper oder Berghain?

                                                                    Berlin, das heißt Kultur. Nun sind Clubs, Kinos und Schauspielhäuser zu, doch die Produktion geht online weiter. Eine Übersicht mit vielen Links.  Marlene Militz

                                                                    Das Bild zeigt vier singende Männer mit Zylindern in einer Fotoarbeit von John Heartfield, Entwurf für ein Theaterplakat.
                                                                    • 17. 2. 2020

                                                                      Die Wochenvorschau für Berlin

                                                                      Cineasten, auf ins Lichtspielhaus!

                                                                      Die Berlinale bestimmt ab 20. Februar das Geschehen in der Stadt für zehn Tage. Und auch jenseits der 70. Filmfestspiele dreht sich alles ums Kino.  Susanne Messmer

                                                                      Abspreezäune, Lkw, Poster, roter Teppich: am Festival-Palast am Potsdamer Platz haben die Aufbauarbeiten für die Berlinale begonnen
                                                                      • 6. 2. 2020

                                                                        Berliner Kiezkinos

                                                                        Licht an in den Lichtspielen

                                                                        Viele kleine Programmkinos haben derzeit um ihre Existenz zu kämpfen. Grund sind nicht fehlende Zuschauer, sondern steigende Mieten.  Susanne Messmer

                                                                        • 23. 1. 2020

                                                                          Berlin im Film

                                                                          Ein Bild von Berlin

                                                                          Ein Gespräch zweier taz.berlin-Redakteur*innen über das Berlin-Bild im deutschen Film endet bei Tom Tykwer, dem Regisseur von „Babylon Berlin“.  Andreas Hergeth, Susanne Messmer

                                                                          • 4. 11. 2019

                                                                            Berliner Kino in Gefahr

                                                                            Großer Einsatz fürs Kino

                                                                            Das Moviemento in Kreuzberg ist bedroht, ein Investor will die Räume verkaufen. Nun sammeln die Betreiber Geld, um das Kino selbst kaufen zu können.  Plutonia Plarre

                                                                            Filmrollen aus einem Kinolager
                                                                            • 15. 9. 2019

                                                                              Die Wochenvorschau für Berlin

                                                                              100 Jahre 1919

                                                                              Nach dieser Woche voller Jubiläen wird man sich besser vorstellen können, wie sich Berlin vor einem ganzen Jahrhundert angefühlt haben mag.  Susanne Messmer

                                                                              • 4. 6. 2019

                                                                                Neue Kuratorinnen des Kunstfestivals

                                                                                Vier für die Berlin Biennale

                                                                                Die Berlin Biennale 2020 hat ein neues kuratorisches Team. Und nicht nur das: Der zentrale Schauplatz steht auch schon fest.  Beate Scheder

                                                                                Die Kinderfotos zwier Kuratorinnen der Berlin Biennale
                                                                                • 11. 4. 2019

                                                                                  Kinoempfehlung für Berlin

                                                                                  Säulenheiliger der Subkultur

                                                                                  Die subversive Kraft des schlechten Geschmacks: Die „Bahnhofskino“-Reihe im Filmrauschpalast Moabit widmet John Waters ein Special.  Thomas Groh

                                                                                Kino Berlin

                                                                                • Abo

                                                                                  Lesen Sie 10 Wochen die taz und bekommen dazu „Die falschen Freunde der einfachen Leute“ von Robert Misik – alles zusammen für 20 Euro.

                                                                                  Ansehen
                                                                                • taz
                                                                                  • Politik
                                                                                    • Deutschland
                                                                                    • Europa
                                                                                    • Amerika
                                                                                    • Afrika
                                                                                    • Asien
                                                                                    • Nahost
                                                                                    • Netzpolitik
                                                                                  • Öko
                                                                                    • Ökonomie
                                                                                    • Ökologie
                                                                                    • Arbeit
                                                                                    • Konsum
                                                                                    • Verkehr
                                                                                    • Wissenschaft
                                                                                    • Netzökonomie
                                                                                  • Gesellschaft
                                                                                    • Alltag
                                                                                    • Reportage und Recherche
                                                                                    • Debatte
                                                                                    • Kolumnen
                                                                                    • Medien
                                                                                    • Bildung
                                                                                    • Gesundheit
                                                                                    • Reise
                                                                                    • Podcasts
                                                                                  • Kultur
                                                                                    • Musik
                                                                                    • Film
                                                                                    • Künste
                                                                                    • Buch
                                                                                    • Netzkultur
                                                                                  • Sport
                                                                                    • Fußball
                                                                                    • Kolumnen
                                                                                  • Berlin
                                                                                    • Nord
                                                                                      • Hamburg
                                                                                      • Bremen
                                                                                      • Kultur
                                                                                    • Wahrheit
                                                                                      • bei Tom
                                                                                      • über die Wahrheit
                                                                                    • taz lab 2021
                                                                                    • Abo
                                                                                    • Genossenschaft
                                                                                    • taz zahl ich
                                                                                    • Info
                                                                                    • Veranstaltungen
                                                                                    • Shop
                                                                                    • Anzeigen
                                                                                    • taz FUTURZWEI
                                                                                    • taz App
                                                                                    • taz wird neu
                                                                                    • Blogs & Hausblog
                                                                                    • taz Talk
                                                                                    • taz in der Kritik
                                                                                    • taz am Wochenende
                                                                                    • LE MONDE diplomatique
                                                                                    • Nord
                                                                                    • Panter Preis
                                                                                    • Panter Stiftung
                                                                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                    • Recherchefonds Ausland
                                                                                    • Bewegung
                                                                                    • Christian Specht
                                                                                    • e-Kiosk
                                                                                    • Kantine
                                                                                    • Archiv
                                                                                    • Hilfe
                                                                                    • Hilfe
                                                                                    • Impressum
                                                                                    • Leichte Sprache
                                                                                    • Redaktionsstatut
                                                                                    • RSS
                                                                                    • Datenschutz
                                                                                    • Newsletter
                                                                                    • Informant
                                                                                    • Kontakt
                                                                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln