• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 5. 2022

      Filmabend mit Enteignungsaktivisten

      Müde Revolutionäre im Kino

      Immer wieder montags zeigt das Acud-Kino einen Film zum Thema Verdrängung. Diese Woche waren Enteignungsaktivisten zum Gespräch mit dabei.  Hanno Rehlinger

      Transparent an einer Hausfassade fordert: Deutsche Wohnen enteignen
      • 28. 4. 2022

        Filmtipps für Berlin

        Rundum Filmgeschehen

        Kolumne Frisch gesichtet 

        von Lars Penning 

        Das Arsenal widmet dem Dokumentarfilmer Frederick Wiseman eine Retrospektive. Asteris Kutulas' „Electra 21“ bringt Tanz auf vier Leinwände.  

        Zwei Tänzer springen hoch durch die Luft, eien Tänzerin liegt unter ihnen auf der Bühne am Boden und schaut in einen Eimer aus Metall
        • 27. 4. 2022

          Kinotipp der Woche für Berlin

          Alltag und Offenheit

          Sebastian Heidingers Metier war das dokumentarische Kino. Das Arsenal zeigt Filme des jung verstorbenen Regisseurs und ein Projekt in den Anfängen.  Andreas Hartmann

          Saba Sahar trägt Polizeimütze und Uniform und spricht mit einem Kollegen, dessen Hinterkopf zu sehen ist
          • 23. 4. 2022

            Filmtipps für Berlin

            Das Wissen der Generationen

            Kolumne Frisch gesichtet 

            von Lars Penning 

            In Potsdam: Gespräch über die gut 100-jährige Geschichte der Geyer-Filmwerke. Das 18. „Achtung Berlin“-Festival zeigt „Köy“ von Serpil Turhan.  

            Eine alte Frau sitzt auf einem Sofa, sie benutzt die Hände während sie lächelnd erzählt
            • 22. 4. 2022

              Kinotipp der Woche

              Vom Ende her erzählt

              Im 13. Jahr zurück im Kino entrollt das Filmfestival Alfilm einmal mehr die ganze Bandbreite arabischen Kinos auf Berliner Kinoleinwänden.  Fabian Tietke

              In Regalen stapeln sich Filmrollen an der Wand entlang, auf dem Boden liegen weitere Rollen, der Boden ist mit Papierresten übersät
              • 16. 4. 2022

                Kinotipp der Woche

                Wenn das B ruft

                Die Filmreihe „Berlin Visionen“ zeigt Berlin samt Subkulturen und No-Future-Lebensgefühl. Und als Stadt des großen Wandels nach der Wiedervereinigung.  Andreas Hartmann

                Eine junge Frau steht auf einer Brücke mit einem Park, die Sonne scheint im Hintergrund und ihre Hemdsärmel sind hochgekrempelt
                • 14. 4. 2022

                  Diese Woche in den Berliner Kinos

                  Unterirdische Geflechte

                  Kolumne Frisch gesichtet 

                  von Lars Penning 

                  Annäherung zweier Generationen in „Come on, Come on“. Das Sputnik zeigt „Mariupolis“ des im Ukrainekrieg getöteten Filmemachers Mantas Kvedaravičius.  

                  Ein Kind und ein Erwachsener knien im Sand und graben darin
                  • 24. 3. 2022

                    Wieder in den Berliner Kinos

                    Entrückte Karrieren

                    Kolumne Frisch gesichtet 

                    von Lars Penning 

                    Landwirtschaft unter Druck im Zeughauskino, feministisches Kino mit „Mädchen im Frack“ und Filme über das Filmemachen von Dziga Wertow.  

                    Eine Frau im Frack steht auf einer Holzterasse umringt von einem Kreis von Männern, ebenfalls im Smoking, die sich verbeugen
                    • 16. 3. 2022

                      Yorck-Kinos starten Streamingdienst

                      „Filmen ein Fortleben ermöglichen“

                      Die Berliner Yorck-Gruppe bietet nun auch Kinofilme „on demand“. Geschäftsführer Christian Bräuer glaubt, dass sich damit Geld verdienen lässt.  

                      • 14. 2. 2022

                        Die Wochenvorschau für Berlin

                        Sehnsucht nach Katharsis

                        In dieser Woche kann man wieder gemeinsam weinen und zittern: auf der Berlinale, in der Galerie und im Theater. Das tut gut nach diesem Winter.  Susanne Messmer

                        • 4. 2. 2022

                          Berliner Kinos vor der Berlinale

                          Man muss hier nicht rotsehen

                          Die Kinos in der Krise wegen der Pandemie? Eigentlich nicht. In den kleinen Kinos will man jedenfalls nicht klagen.  Andreas Hartmann

                          Leere Sitzreihen in einem Kino in Berlin
                          • 28. 1. 2022

                            Queer Cinema in Berlin

                            Im Licht der 80er

                            Der Filmemacher und Künstler Derek Jarman prägte das queere Kino. Ende Januar wäre er 80 geworden. Drei Berliner Kinos zeigen nun drei seiner Filme.  Fabian Tietke

                            • 19. 1. 2022

                              Kinotipp der Woche

                              Entschiedene Auswahl

                              Subtile Gesten und feministische Musikentscheidungen in der Reihe „Sounding Womanhood – Feminist Gestures in Film “ im SiNEMA Transtopia.  Andreas Hartmann

                              Zwei Frauen stehen sich in einer Küche gegenübe rund schauen sich in die Augen, auf dem Herd kocht ein Wasserkessel
                              • 14. 1. 2022

                                kinotipp der woche

                                Atomarer Schrecken

                                Kino des Kalten Krieges: Das Zeughauskino zeigt in der Reihe „The Atomic Cinema“ Filme des Atomkriegskinos, unter anderem aus den USA und Japan.  Fabian Tietke

                                Anicht einer Arbeitszentrale im Penthagon: auf der Empore und unter der Treppe stehen Männer in Uniform und Anzügen und schauen in Richtung Kamera. Unten im Bild sitzen Bedienstete an 20 Schreibtischen
                                • 26. 11. 2021

                                  Filme im Flughafen Tempelhof

                                  Kino zum Abheben

                                  Große Halle, große Streifen: Zwei Monate lang zeigt ein Pop-Up-Kino im Flughafen Tempelhof Klassiker der Filmgeschichte und mehr.  Hanno Rehlinger

                                  In der einstigen Abflughalle des Flughafens Tempelhof stehen Stühle
                                  • 18. 11. 2021

                                    Streit um Kino in Friedenau

                                    Im Cosima läuft gerade nichts

                                    Um das Cosima in Friedenau gibt es einen komplexen Rechtsstreit. Ruhe in dem Streitfall herrscht nur deswegen, weil der Kinobetreiber verstorben ist.  Andreas Hartmann

                                    Ein geschlossener Vorhang
                                    • 30. 10. 2021

                                      horrorkino zu halloween

                                      Wer killt bis zuletzt?

                                      Das Final Girls Berlin Film Festival im City Kino Wedding lässt die Kil­le­r:in­nen los. Auch auf das eigene Selbst.  Andreas Hartmann

                                      Das Gesicht einer Frau blickt aus einer Wand unter Wasser, die mit Korallen und Muscheln bewachsen ist und in er sie selbst zu verschwinden scheint
                                      • 29. 10. 2021

                                        Filmtipps für Berlin

                                        Der ganz reale Horror

                                        Kolumne Frisch gesichtet 

                                        von Lars Penning 

                                        Filmdiven bei den KAZÉ Anime Nights, Aliens aka Body Snatchers zu Halloween und ein viel zu reales Horrorerlebnis: Demenz in „The Father“.  

                                        Drei Männer in Jackets und Trenchcoats stehen nebeneinander vor einem Fenster und schauen besorgt
                                        • 16. 10. 2021

                                          Kinotipp der Woche

                                          Unter Dauerspannung

                                          Das Fantasy Filmfest zeigt ausgewählte Filme mit dynamischer Handlung, darunter „Hard Hit“ von Kim Changju und „Pig“ mit Nicolas Cage.  Andreas Hartmann

                                          Ein Mann und sein Kind im Auto. Der Mann wird am Telefon bedroht und ist schweißgebadet
                                          • 9. 10. 2021

                                            Kinotipp der Woche

                                            Die Levi-Sphäre

                                            Sie ist eine Filmemacherin mit unerschütterlicher politischer Haltung. Nun widmet das Arsenal3 Angelika Levi eine Werkschau mit Schwerpunkt Frühwerk.  Fabian Tietke

                                            Zwei Frauen schauen in den Himmel, über ihnen fliegt direkt ein Flugzeug
                                          • weitere >

                                          Kino Berlin

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln