• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 5. 2023, 14:00 Uhr

      Kinotipp der Woche

      Ein paar Stockwerke drunter

      Die Reihe „Optische Literatur“ zeigt Werke aus der ehemaligen Filmabteilung des Literarischen Colloquiums Berlin, von Ehe-Epos bis Scheidungsdoku.  Andreas Hartmann

      Eine Frau und ein Kind sitzen auf einem Sofa. Die Frau trägt eine Brille und lacht, sie schaut nach rechts. Sie hat den Arm um das Kind gelegt, das ebenfalls eine Brille trägt und in Richtung Kamera lacht. Die Tapete an der Wand ist mit abstrakten fächerförmigem Blattwerk gemustert.
      • 3. 5. 2023, 17:00 Uhr

        Kinotipp der Woche

        Das eigentlich Unerhörte

        Jesus als Ur-Sozialist. Sowas gelang nur Pier Paolo Pasolini. Das filmkunst66 zeigt drei seiner Filme von „Das 1. Evangelium – Matthäus“ bis „Medea“.  Andreas Hartmann

        Filmstill aus Pasolinis "Medea". Eine Frau in einem Gewand aus schwerem blauen Stoff steht vor einer felsigen Landschaft. Sie hält eine Schaufel in der linken Hand und hebt den rechten Arm.
        • 18. 4. 2023, 15:00 Uhr

          Kinotipp der Woche

          Formsuche nach 1968

          Die politische Filmemacherin Claudia von Alemann wird 80. Ihr Werk fand zu neuen Formen und nahm Fragen von Internationalismus und Feminismus vorweg.  Fabian Tietke

          Still aus Claudia von Alemanns Schwarz-weiß "Reise nach Lyon". Eine Frau im Trench Coat läuft eine Gasse in Lyon entlang, deren Wände von Briefkästen gesäumt sind. An den Wänden und am Boden gibt abgebröckelter Putz die Sicht auf Backsteine frei.
          • 12. 4. 2023, 10:37 Uhr

            Kinotipp der Woche

            Nach eigenen Regeln

            Die ukrainische Regisseurin Kira Muratowa beschrieb Gesellschaften im Zerfall. Das Arsenal widmet ihrem vielfältigen Werk eine Retrospektive.  Fabian Tietke

            Szene aus Kira Muratowas „Three Stories“ von 1997
            • 2. 4. 2023, 17:10 Uhr

              Bilanz nach der Pandemie

              Kultur im Endlos-Schleudergang

              Viele Kulturschaffende in Berlin sind verhalten optimistisch. Doch einige empfinden Corona nach wie vor als Zäsur, die alles durcheinander­gebracht hat.  Andreas Hartmann, Susanne Messmer

              Leere rote Kinosessel
              • 1. 3. 2023, 15:00 Uhr

                Kinotipp der Woche

                40 klingende Register

                Von KI bis Nosferatu: Das diesjährige Stummfilmfestival bietet eine originelle Auswahl und wird von einer echten Kirchenorgel begleitet.  Andreas Hartmann

                Stephan Graf v. Bothmer am Klavier
                • 24. 2. 2023, 18:19 Uhr

                  DEFA-Filmmarathon im Kino Babylon

                  Mit DDR-Filmlegende im Kino

                  Kolumne Großraumdisco 

                  von Wio Groeger 

                  Das Kino Babylon in Berlin zeigt die 100 besten DEFA-Filme der 1970er Jahre. Darunter ist der wohl bekannteste: „Die Legende von Paul und Paula“.  

                  Angela Merkel sitzt lachend in einem Kinositz
                  • 22. 2. 2023, 14:00 Uhr

                    Kinotipp der Woche

                    Tüfteln an Ruhr und Oder

                    Die Reihe „Fortschritt als Versprechen – Industriefilm im geteilten Deutschland“ präsentiert Filme aus BRD und DDR über die Konstruktion der Zukunft.  Fabian Tietke

                    Eine Frau in einem weißen Kittel arbeitet in einer Farbrik und setzt ein elektronisches Gerät zusammen, das Bild scheint wie durch Glas aufgenommen, wodurch sich der Bildinhalt dreimal wiederholt und visuell überlappt
                    • 16. 2. 2023, 12:58 Uhr

                      Filmempfehlungen für Berlin

                      Keine Routine

                      Kolumne Frisch gesichtet 

                      von Lars Penning 

                      Dominik Grafs Doku über Au­to­r:in­nen im NS fokussiert auf Bücherverbrennung und Opportunismus. Bei Chantal Akerman geht es um Mutterschaft und Prostitution.  

                      Eine braunhaarige Frau in Bluse und Cardigan sitzt vor einem Schminktisch und blickt in einen Handspiegel, sie fasst sich ins Haar
                      • 16. 2. 2023, 07:00 Uhr

                        Arbeitskampf trotz Berlinale

                        Warnstreik für mehr Lohn

                        Während das Filmfestival am Donnerstag beginnt, wird es in den Lichtspielhäusern der Yorck-Kinogruppe Warnstreiks von Angestellten geben.  Andreas Hartmann

                        Saal 6 im Kino Delphi Lux, das zur Yorck-Kinogruppe gehört, erstrahlt im lila Licht
                        • 15. 2. 2023, 13:00 Uhr

                          Kinotipp der Woche

                          Film zur Debatte

                          Zur Berlinale lädt die Woche der Kritik internationale Gäste zu Fachgesprächen über Vorlieben, Nischen. Dazu gibt es eine ganze Reihe Arthouse-Filme.  Andreas Hartmann

                          Eine Frau mit Matrosenhut schwimmt in einem Pool und hält eine Super-8-Kamera in der Hand, die sie über der Wasseroberfläche in die Luft hält
                          • 8. 2. 2023, 14:00 Uhr

                            Kinotipp der Woche

                            Antikoloniale Sonden

                            Das Festival „Ya França, Ya França“ im Sinema Transtopia zeigt Filme der 60er bis 80er Jahre über das Nachwirken des französischen Kolonialismus.  Fabian Tietke

                            Eine Frau im Spiegel
                            • 12. 1. 2023, 13:56 Uhr

                              Filmtipps für Berlin

                              Über Jahre bewahrt

                              Kolumne Frisch gesichtet 

                              von Lars Penning 

                              Das Kino Arsenal zeigt Tagebuchfilme und O-Töne des Filmemachers und Kurators Jonas Mekas. Im Wedding laufen Stummfilmhits mit mechanischen Puppen.  

                              Schwarz-Weiß-Aufnahme: Jonas Mekas hält eine Tascheniuhr in die Kamera und lächelt. Er trägt ein Sakko und Krawatte
                              • 11. 1. 2023, 11:55 Uhr

                                Kinotipp der Woche

                                Historische Fiktion

                                Die Filmretrospektive „Roads not Taken“ im Zeughauskino untersucht alternative Ausgänge der Geschichte, darunter Szenarien des Faschismus in Europa.  Fabian Tietke

                                Schwarz-weißer Filmstill: Eine Gruppe Dorfbewohner mit unterschiedlichen Kopfbedeckungen wie Schiebermützen und Kopftüchern steht beisammen und ist in Gesprächen sowie Gedanken versunken
                                • 10. 1. 2023, 11:00 Uhr

                                  Ab ins Kiezkino

                                  Den Glanz der Großstadt retten

                                  Kolumne Durch die Nacht 

                                  von Andreas Hartmann 

                                  Berlin lebt von seiner Subkultur. Damit die nicht verloren geht, müssen vor allem kleine Kinos und Konzertsäle durch Besuche unterstützt werden.  

                                  Ein leerer Kinosaal mit einem roten Vorhang
                                  • 4. 1. 2023, 14:40 Uhr

                                    Kinotipp der Woche

                                    Bilder für das Unbewusste

                                    Phantastischer Trip: Die Reihe „Maximal Surreal“ im Filmmuseum Potsdam zeigt Werke, bei denen alles wunderbar durcheinander geht.  Andreas Hartmann

                                    • 28. 12. 2022, 14:02 Uhr

                                      Kinotipp der Woche

                                      Endlose Gänge

                                      Das Festival Unknown Pleasures zeigt wieder Kleinode des unabhängigen US-Kinos. Darunter Filme von Michael Roemer, Kit Zauhar und Ayoka Chenzira.  Fabian Tietke

                                      Junges Mädchen in einem Zimmer stehend mit einem Fuß auf einem Aquarium am Boden
                                      • 20. 12. 2022, 14:11 Uhr

                                        Kinotipp der Woche

                                        Machen wir's kurz

                                        Zum Kurzfilmtag am 21. Dezember zelebriert Berlin die unterbewertete Kunstform des Shorts. In Kinos und anderen Spielstätten, von AWO bis AGB.  Andreas Hartmann

                                        Zwei Arbeiter:innen in einer Großwäscherei stehen bei der Pause mit dem Rücken zur Kamera in einem Türbogen und rauchen
                                        • 14. 12. 2022, 14:00 Uhr

                                          Kinotipp der Woche

                                          Heiter mit Blasmusik

                                          Matevž Luzars „Orkester“ begleitet eine slowenische Blasmusiktruppe nach Österreich und zeigt die Tournee als Ausnahmesituation schlechthin.  Fabian Tietke

                                          Szene aus „Orkester“ (Regie: Matevž Luzar, Slowenien 2021): Männer sitzen zusammen und essen in einer Gastwirtschaft
                                        • weitere >

                                        Kino Berlin

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln