• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 4. 2022

      100. Geburtstag von Charles Mingus

      Ekstatische Momente am Kontrabass

      Vor 100 Jahren wurde der Jazzbassist Charles Mingus geboren. Seine Musik ist voll Lebensfreude, Zorn und körperverwandelnder Kraft.  Franziska Buhre

      Jazzbassist Charles Mingus auf einem Konzert
      • 27. 3. 2022

        Neue Musik aus Berlin

        Kaum erforschter Stil

        Kolumne Berlinmusik 

        von Tim Caspar Boehme 

        Die Kritik verkannte Telemann, doch sogar Bach schrieb bei ihm ab: Antoine Tamestit gibt mit „Viola Concertos“ Einblick in sein galantes Werk.  

        Georg Philipp Telemann, Valentin D. Preisler nach einem Gemälde von Ludwig Michael Schneider (1750)
        • 7. 1. 2022

          75. Geburtstag von David Bowie

          Berlin steht auf ihn

          Nur zwei Jahre lebte er in der Stadt – doch lange genug, um ihn zum Lieblingsberliner zu machen. Und Berlin kann von Bowie gar nicht mehr lassen.  Thomas Mauch

          Zahlreiche Menschen stehen 2016 in Berlin in der Hauptstraße 155 vor einem Porträtfoto von David Bowie
          • 18. 11. 2021

            Beatles-Studiengang in Liverpool

            Master of Fab Four

            „All You Need Is Love“ im Hörsaal. Ein neuer Studiengang in Liverpool widmet sich den Beatles und ihrem Einfluss auf die Populärkultur.  Linda Gerner

            Die Beatles als Statuen
            • 10. 11. 2021

              Kinotipp der Woche

              In Sachen Popkultur

              Das Musikfilmfestival Soundwatch zeigt Dokumentationen über Musikgenres, Popstars, randständige popkulturelle Phänomene und viele coole Frauen.  Andreas Hartmann

              Genesis P-Orridge und Cosey Fanni Tutti (1969), Still aus „Other, Like Me“ (GB/USA 2020)
              • 16. 10. 2021

                Musikgeschichten aus Namibia

                Bild einer verlorenen Welt

                Die Ausstellung „Stolen Moments. Namibian Music History Untold“ in Stuttgart erzählt von einer Musikszene, die sich gegen Apartheid behaupten musste.  Jonas Engelmann

                Eine Band von vier schwarzen Musiker, undatiertes Schwarzweißfoto
                • 29. 6. 2021

                  Ausstellung rund um Fußballmusik

                  Der Sound des Fußballs

                  Im Rathaus Köpenick kommen in einer neuen Ausstellung Fußballfans mit musikalischen Anekdoten und Raritäten auf ihre Kosten.  Robert Mießner

                  Karikatur mit Fußballzuschauer:innen die einem Ball hinterher schauen
                  • 3. 5. 2021

                    Theatertipps der Woche

                    Heldinnen der Geschichte

                    Kolumne Bühnenrevue 

                    von Esther Slevogt 

                    Cathy Berberian lebt im TD auf, der Mythos Kassandra in der Volksbühne. Natasha A. Kelly spricht im HAU über Antworten auf strukturellen Rassismus.  

                    Szene aus „A Few Words for a Woman to Sing“: Hammer und Sichel werden per Videoprojektion auf die Sängerin Cathy Berberian projiziert
                    • 11. 4. 2021

                      Neue Musik aus Berlin

                      Reise nach Italien

                      Kolumne Berlinmusik 

                      von Tim Caspar Boehme 

                      Der Rias Kammerchor widmet sich zusammen mit dem Ensemble Capella della Torre den Italienischen Einflüssen in der Musik von Michael Praetorius.  

                      Das Ensemble Capella de la Torre dem Abendmahl nachempfunden
                      • 26. 3. 2021

                        Neues Album von Pharoah Sanders

                        Bären haben die Musik

                        Mit „Promises“ veröffentlichen der Londoner Elektroniker Floating Points und US-Jazzsaxofonist Pharoah Sanders eine vibrierende Kollaboration.  Robert Mießner

                        Pharoah Sanders und Floating Points beim Improvisieren im Studio in L. A
                        • 21. 2. 2021

                          Musikstile aus Kuba

                          Die Metadaten der Revolution

                          Für Che Guevara bedeutete Kuba Sozialismus mit Musikbegleitung. Die Musikstile der Insel sind Thema auf einem informativen Sammelalbum.  Detlef Diederichsen

                          Plattencover diverser platten. sie sind quietschbunt und schön.
                          • 1. 2. 2021

                            Bundesverdienstkreuz für Richard Weize

                            Popmusik-Archäologe wird geehrt

                            Richard Weize hat einige populärkulturelle Erbschaften vor dem Vergessen gerettet. Dafür bekommt er jetzt den Verdienstsorden der Bundesrepublik.  Jan Feddersen

                            Portrait Richard Weize mit Basecap
                            • 8. 11. 2020

                              Neues vom „Traumzauberbaum“

                              „Wir machen Poesie für Kinder“

                              DDR-Generationen sind mit dem „Traumzauberbaum“ aufgewachsen. Monika Ehrhardt-Lakomy über Musik für kleine Leute, Corona und das neues Album.  

                              Musiker und Komponistin Monika Ehrhardt-Lakomy nimmt ein Bad in einem Meer aus Herbstlaub
                              • 28. 10. 2020

                                Die Wahrheit

                                Der letzte Walzer

                                Kolumne Die Wahrheit 

                                von Hartmut El Kurdi 

                                Eins-zwo-drei-Eins-zwo-drei: So geht ein Walzer. Schade, dass er im Pop so selten ist. Paar gute Beispiele lassen sich trotzdem finden.  

                                • 19. 10. 2020

                                  Bob Mould über Protestsongs

                                  „Musik kann die Welt verändern“

                                  Der US-Sänger hat ein wütendes Protestalbum herausgebracht. Ein Gespräch über Amerikas Krise, Trumps Wiederwahl und politisches Engagement.  

                                  Der US-Sänger Bob Mould
                                  • 22. 5. 2020

                                    Erinnerung an Komponist Lord Kitchener

                                    Die Calypsobräuche der Briten

                                    In den 1950er Jahren brachte er die karibische Musik nach London: Aldwyn Roberts alias Lord Kitchener. Ein neues Album erinnert an ihn.  Detlef Diederichsen

                                    Porträt eines jungen schwarzen Musikers, mit Hut und Fliege.
                                    • 27. 2. 2020

                                      Musiktheater in Berlin

                                      Unwillingly and Slow

                                      Ein Gastspiel aus Hamburg macht sich im Theaterdiscounter an die „Obduktion“ der 1983 verstorbenen New-Wave-Ikone Klaus Nomi. Ein Porträt.  Robert Mießner

                                      • 13. 10. 2019

                                        30-jähriges Bühnenjubiläum: Tim Fischer

                                        „Alles auf eine Karte setzen“

                                        Tim Fischer ist der Edelstein unter den deutschsprachigen Künstler:innen der Kleinkunst, preisgekrönt und immer noch rührig wie seit Langem.  

                                        Tim Fischer im Garten des Literaturhaus an der Fasanenstraße
                                        • 27. 8. 2019

                                          Historischer Roman über Bach-Bruder

                                          Musik, Krieg, Glauben

                                          Olaf Schmidt erzählt das Leben von Johann Jacob Bach und entfaltet dabei ein Panorama des kriegsgebeutelten Europas im 18. Jahrhundert.  Tim Caspar Boehme

                                          Junger Mann mit Turban und blauem Gewand
                                          • 15. 8. 2019

                                            50 Jahre Woodstock

                                            3 Days of Peace & Music

                                            Michael Lang veröffentlicht einen Fotoband über das berühmteste aller Festivals. Er ist Musikproduzent und Woodstock-Organisator.  Wilfried Weinke

                                            Im Vordergrund: Arbeiter beim Bühnenaufbau in Woodstock. Im Hintergrund: Eine Menschenmenge auf einem Feld
                                          • weitere >

                                          Musikgeschichte

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln