• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 1. 2023, 16:12 Uhr

      Neue Gesetze im neuen Jahr

      Was ändert sich 2023?

      Bürgergeld, Steuerfreibeträge, Midijobs, Gaspreisbremse – das sind viele Erleichterungen, aber die Inflation bleibt belastend.  Barbara Dribbusch

      Hand nimmt Geld aus einer brieftasche
      • 9. 11. 2022, 13:33 Uhr

        Pläne der Bundesregierung

        Kindergeld steigt auf 250 Euro

        Die Bundesregierung hat sich darauf geeinigt, die Sätze zum Januar anzuheben. Für die ersten beiden Kinder gibt es dann je 31 Euro mehr.  

        Ein jubelndes Kind.
        • 7. 9. 2022, 09:29 Uhr

          Veränderung an Entlastungspaket geplant

          Mehr Geld auch für dritte Kinder

          Nach Kritik bessert die Bundesregierung ihr Entlastungspaket nach. Ursprünglich sollte das Kindergeld nur für die ersten zwei Kinder von Familien steigen.  

          Schaufeln und Eimer liegen auf einem Spielplatz in einem Sandkasten
          • 3. 8. 2022, 10:33 Uhr

            Entscheidung aus Karlsruhe

            Kindergeld-Regel verfassungswidrig

            Zwischen 2006 und 2020 bekamen viele Familien von EU-Ausländer*innen kein Kindergeld. Das war falsch, hat nun das Bundesverfassungsgericht entschieden.  

            Schaufeln und Eimer liegen auf einem Spielplatz in einem Sandkasten.
            • 31. 3. 2022, 13:39 Uhr

              Entlastungspaket der Ampel

              200 Euro für Aufstockende

              Auch erwerbstätige Hartz-IV-Empfänger:innen erhalten einen Einmalzuschlag. Offen ist die Verrechnung mit der Energiepreispauschale.  Barbara Dribbusch

              Hände mit leerer Geldbörse
              • 28. 3. 2022, 18:12 Uhr

                Arbeitsgruppe zur Kindergrundsicherung

                Mehr Geld für Kinder

                Für Familienministerin Spiegel ist die Kindergrundsicherung ein Kernprojekt. Am Dienstag startet dazu nun eine Arbeitsgruppe.  Simone Schmollack

                Eine kleiner Junge legt Geldmünzen auf einen Tisch
                • 4. 2. 2021, 08:36 Uhr

                  Ergebnisse des Koalitionsausschusses

                  Coronabonus für Kinder und Arme

                  Kinder und Harz IV-Bezieher:innen sollen einmalig 150 Euro extra bekommen. Auch für Unternehmen und die Gastro beschließt die Groko weitere Hilfen.  

                  Das Bundeskanzleramt im Regen
                  • 15. 1. 2021, 17:02 Uhr

                    Kindergeldaffäre in den Niederlanden

                    Regierung tritt zurück

                    Tausende Familien gerieten durch falsche Betrugsvorwürfe in finanzielle Not. Bis zur Wahl im März bleibt die Regierung kommissarisch im Amt.  Tobias Müller

                    Premierminister Rutte auf einem Fahrrad vor Journalisten.
                    • 15. 1. 2021, 08:18 Uhr

                      Kindergeldaffäre in den Niederlanden

                      Fällt Ruttes Regierung?

                      In den Niederlanden mussten Tausende Familien fälschlicherweise Kindergeld zurückzahlen. Viele stürzte das in den finanziellen Ruin.  Tobias Müller

                      Premierminister Mark Rutte
                      • 15. 9. 2020, 08:09 Uhr

                        Die Wahrheit

                        Kein Eis für Schlampen

                        Der vom Bund ausgeschüttete „Kinderbonus“ ist ein „Bonus-Kindergeld“. Dass davon hauptsächlich Paare profitieren, ist gut durchdacht.  Jacinta Nandi

                        Ein Kind streichelt eine Kuh.
                        • 29. 7. 2020, 13:47 Uhr

                          Erhöhung des Kindergelds beschlossen

                          Pro Kind 15 Euro mehr

                          Ab 2021 steigt nicht nur das Kindergeld, sondern auch der Kinderfreibetrag. Finanzminister Scholz will so Familien mit niedrigem und mittlerem Einkommen helfen.  

                          Zwei kleine Mädchen - Zwillinge sitzen im Meer
                          • 8. 2. 2019, 16:30 Uhr

                            SPD will Hartz IV reformieren

                            Gegen die Absturzangst

                            Die SPD versucht in ihrem Sozialstaatspapier eine Revision von Hartz IV. Und sie will der Mittelschicht die Sorgen nehmen. Eine Analyse.  Barbara Dribbusch

                            Andrea Nahles im Porträt
                            • 24. 1. 2019, 17:00 Uhr

                              Neue Kindergeld-Regeln in Österreich

                              Brüssel leitet Verfahren ein

                              Die EU-Kommission greift durch. Das Land hatte eingeführt, dass das Kindergeld an Lebenshaltungskosten angepasst wird.  

                              Schatten auf einem Fußboden
                              • 8. 1. 2019, 19:39 Uhr

                                Arbeitsuche auf der Straße

                                Regierung will Tagelöhner abschaffen

                                Ein Gesetzentwurf soll das Anbieten eigener Arbeitskraft im öffentlichen Raum verbieten. AktivistInnen und der DGB lehnen die Pläne ab.  Christian Jakob

                                Männer stehen vor einem Gebäude
                                • 21. 11. 2018, 08:29 Uhr

                                  Kindergeld bei armen Familien

                                  Von wegen Alk und Zigaretten

                                  Eine Studie zeigt, dass das Vorurteil, ärmere Familien würden Kindergeld zweckentfremden, nicht zutrifft. Die Autoren fordern mehr Engagement gegen Kinderarmut.  

                                  Zahnputzbecher für kleine Kinder hängen in einer Halterung
                                  • 16. 9. 2018, 09:11 Uhr

                                    Angeblicher Betrug mit Kindergeld

                                    Sozialer Sprengstoff made in Duisburg

                                    Roma arbeiten nicht, glaubt die Rumänin. Osteuropäer tricksen beim Kindergeld, meint der Bürgermeister. Wie eine Stadt ihr Gleichgewicht verliert.  Anett Selle

                                    Bürgersteig mit Haus und großen Schaufenstern
                                    • 10. 8. 2018, 19:21 Uhr

                                      Debatte um Kindergeld für EU-Ausländer

                                      Bigotterie der Mittelschicht

                                      Billige Arbeit immer gerne, Sozialleistungen aber nicht: Im Streit um das Kindergeld wird eine bigotte Osteuropa-Aversion befeuert. Eklig.  Barbara Dribbusch

                                      Viele Schilder mit Mutter, Kind, und Pfeilen
                                      • 10. 8. 2018, 08:55 Uhr

                                        Kindergeld für EU-Ausländer

                                        Einladung zum Missbrauch

                                        Kommentar 

                                        von Simone Schmollack 

                                        Nur die Empfänger missbräuchlich bezogenenen Kindergelds zu bestrafen, löst das Problem nicht. Die Kassen tragen eine Mitverantwortung.  

                                        Drei Kinderwagen werden von vier Personen geschoben
                                        • 9. 8. 2018, 19:30 Uhr

                                          Kindergeld für EU-Ausländer

                                          Missbrauch oder europäisches Recht?

                                          Bürgermeister wittern Betrug beim Kindergeld durch Migranten. Tatsächlich finden mehr EU-Bürger einen Job in Deutschland. Illegal ist das nicht.  Josephine Schulz

                                          Zwei Kinder werfen in der Sonne einen Schatten
                                          • 30. 7. 2018, 14:26 Uhr

                                            Debatte Grundeinkommen für Eltern

                                            Bedingungslos für Kinder

                                            Kommentar 

                                            von Marlen Hobrack 

                                            Ein bedingungsloses Grundeinkommen für Eltern würde ärmere Familien nicht nur entlasten. Sie hätten dann auch mehr Zeit für den Nachwuchs.  

                                            Ein Elternpaar, das sein Kind zwischen sich an der Hand hält
                                          • weitere >

                                          Kindergeld

                                          • LE MONDE diplomatique

                                            Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln