Kinderarmut: Schulstart belastet Familien
Der Sozialverband VdK sieht die hohe Kinderarmut in Nordrhein-Westfalen mit Sorge. Artikel wie Schulranzen könnten sich viele nicht leisten.

dpa/lnw | Der Sozialverband VdK hat sich zum Schulstart besorgt geäußert über die Kinderarmut in Nordrhein-Westfalen. „Wir leben in einer Zeit, in der in Nordrhein-Westfalen für immer mehr Familien der Schulstart zur großen finanziellen Belastung wird. Schon der Schulranzen ist für manche ein Luxusartikel“, sagte der Präsident des VdK NRW, Horst Vöge.
NRW hat laut einer im vergangenen Jahr veröffentlichten Studie der Bertelsmann Stiftung nach Bremen und Sachsen-Anhalt bundesweit mit 24,6 Prozent die dritthöchste Armutsgefährdungsquote bei Kindern. Fast die Hälfte dieser Betroffenen wächst nur bei einem Elternteil auf.
„Bei diesen Kindern mangelt es häufig an gesunder Ernährung. Für angemessene Kleidung, für gesellschaftliche Aktivitäten in Vereinen oder auch für Nachhilfestunden fehlt einfach das Geld“, sagte Vöge. Die Hilfen reichten bei weitem nicht aus, um Kinderarmut zu bekämpfen. Der Verband fordert niedrigschwellige Beratungs- und Unterstützungsangebote in den Kommunen.
Familien mit Alleinerziehenden in Nordrhein-Westfalen sind auch laut einer weiteren, kürzlich veröffentlichten Studie der Bertelsmann Stiftung besonders stark von Armut betroffen. Unter den rund 1,7 Millionen Alleinerziehenden mit minderjährigen Kindern waren bundesweit im vergangenen Jahr 41 Prozent demnach einkommensarm, in NRW lag der Anteil mit 46,7 Prozent noch deutlich höher.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert