Kein WBS für Geflüchtete: Wohnungssucher zweiter Klasse
Geflüchtete erhalten oft keine Wohnberechtigungsscheine. Der Berliner Flüchtlingsrat fordert eine andere Praxis.
Der Berliner Flüchtlingsrat fordert von der Landesregierung, Geflüchtete nicht länger vom Wohnberechtigungsschein (WBS) und damit vom Zugang zu Sozialwohnungen auszuschließen. Derzeit haben Menschen im laufenden Asylverfahren, auch wenn sie eine gute Bleibeperspektive haben, keinen Anspruch auf einen WBS. Ausgeschlossen davon sind auch geduldete Flüchtlinge, selbst wenn sie auf Dauer in Berlin leben, weil etwa eine Abschiebung aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist oder sie eine sogenannte Ausbildungsduldung haben. Die ermöglicht ihnen bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung eine Bleibeperspektive.
Sogar anerkannte Geflüchtete, kritisiert der Flüchtlingsrat in einer vergangene Woche veröffentlichten Pressemitteilung, „erhalten in Berlin – anders als in anderen Bundesländern – weiterhin keinen WBS, wenn die Verlängerung ihres Aufenthaltstitels innerhalb der nächsten 11 Monate ansteht“. Für viele Familien bedeute das, dass sie nie einen WBS bekommen, denn die befristeten Aufenthaltserlaubnisse der einzelnen Familienmitglieder endeten oft zu unterschiedlichen Zeiten.
Die Folge aus der Sicht des Flüchtlingsrates: Geflüchtete müssen in den Sammelunterkünften verbleiben, in denen derzeit rund 22.000 Menschen leben, denn der Zugang zum freien Wohnungsmarkt ist vielen aus finanziellen Gründen nicht möglich. „Eine Mietwohnung bleibt vor allem für Familien mit Kindern ein unerreichbarer Traum. Integrationspolitisch ist die Haltung der Bausenatorin Katrin Lompscher (Linke) eine Katastrophe“, sagt Georg Classen vom Flüchtlingsrat. Diese Praxis stehe im Widerspruch zur Koalitionsvereinbarung und zu öffentlichen Äußerungen des Senats.
Zwei Prüfvermerke der Senatsbauverwaltung von diesem Frühjahr, die der Flüchtlingsrat im Rahmen des Informationsfreiheitsgesetzes einsehen konnte, vermittelten jedoch nicht den Eindruck, dass der Senat seine Praxis ändern wolle, so Classen: „Die Argumentation in beiden Vermerken vermittelt leider den Eindruck, dass die zuständige Senatsverwaltung die rechtliche Prüfung ausschließlich zu dem Zweck durchführt, jede Ausweitung des WBS auf weitere Ausländer und Geflüchtete zu verhindern.“ Als Argument werde die geringe Zahl der Sozialwohnungen in Berlin aufgeführt.
Ähnlich argumentiert Katrin Lompschers Sprecherin Petra Rohland auch gegenüber der taz. Rund 831.000 Berliner Haushalte seien WBS-berechtigt. Denen stünden nur 101.000 Sozialwohnungen entgegen. „Mit der Erteilung eines WBS für Asylsuchende und Geduldete ist also das Problem nicht gelöst. Wenn der Flüchtlingsrat behauptet, Berlin hätte genügend Sozialwohnungen, ist er über die Wohnungssituation in Berlin einfach schlecht informiert“, so Rohland. Die Koalition arbeite an dem Problem. Rohland verweist darauf, dass es bei den landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften ein Kontingent von 320 Wohnungen gibt, das ausschließlich Menschen im Asylverfahren zur Verfügung gestellt wird.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Probleme der „Tagesschau“
Flaggschiff in Schieflage
Morde von Aschaffenburg
Dem Horror entkommen
Trumps Forderungen und die Bundeswehr
Aus lauter Angst
Sportunterricht für den Ernstfall
Kinder zum Krieg erziehen
Merz’ Forderungen nach Aschaffenburg
Von Angst getrieben
Weidel, Wagenknecht und Hitler
Links-grüne Nazi-Kommunisten