Bei den Feiern zum Tag des Sieges kommen viele Putin-Fans und Verteidiger des Krieges. Streit mit Kriegsgegnern ist die Folge.
Am „Ort der Kapitulation“ in Karlshorst feiern Menschen den Tag der Befreiung. Im Tiergarten werden „Melnyk raus“-Rufe laut.
Kriegsgegner und Putinisten treffen am Sonntag und Montag in Berlin aufeinander. Zentrale Anlaufstelle sind die sowjetischen Ehrenmäler der Stadt.
Dreitausend Zwangsarbeitslager gab es im Krieg in Berlin. In der Reihe „NS-Zwangsarbeit vor unserer Haustür“ will man darüber ins Gespräch kommen.
Der Tag der Befreiung steht ganz im Zeichen des Ukrainekriegs. Am 8. und 9. Mai haben sowohl Putin-Fans als auch Antifaschisten Aktionen angemeldet.
Ukrainischen Organisationen fehlen Räume. Ein staatlich geförderter Verein, der UkrainerInnen berät, sitzt gar im Russischen Haus.
Ein prorussischer Autokorso am Sonntag wurde abgesagt. Exilrussen hatten zu Gegenprotesten aufgerufen.
Berliner Behörden rechnen wegen des Ukraine-Kriegs mit Kundgebungen russischer Nationalisten am 9. Mai. Gegendemos gibt es schon.
Die Berliner Grüne Dara Kossok-Spieß fordert „harte Auflagen“ bei der Feier zum Ende des Zweiten Weltkriegs am russischen Ehrenmal in Treptow.
Putin-Freunde mobilisieren für den 9. Mai am Sowjetischen Ehrenmal in Treptow. Politiker*innen und ukrainische Initativen sind beunruhigt.
Die Qualität der Eiskunstlauf-WM in Frankreich leidet unter dem Ausschluss Russlands. Der russische Einfluss bei den Wettbewerben ist dennoch groß.
Auch Vietnamesen flüchten aus der Ukraine nach Berlin. Sie stoßen hier auf ein europaweites Hilfsnetzwerk. Unklar ist für viele der Aufenthaltstatus.
Die Sanierungsarbeiten im Spreepark verzögern sich. Nur die Spielhalle wird wohl in diesem Sommer eröffnen, der Rest folgt im Frühjahr 2023.
Das Deutsch-Russische Museum in Karlshorst hat symbolisch seinen Namen in „Museum“ geändert. Der Museumsdirektor wolle so ein Zeichen setzen.
Der erste AfD-Bezirksstadtrat in dieser Legislaturperiode ist gewählt. Er könnte auch der letzte bleiben.
Ein in Vietnam entwickelter Coronatest hat sich als Betrug entpuppt. Ausgerechnet der in einen anderen Skandal belastete Innenminister hat das aufgedeckt.
Frauenfeindliche Beschimpfungen mit politischer Note: Deutschvietnamesinnen, alle erfolgreiche Geschäftsfrauen, sind massivem Mobbing ausgesetzt.
Der vietnamesische Autohersteller Vinfast möchte auch in Deutschland produzieren. Medien berichten allerdings von Rekordverlusten 2021.
Das Köpenicker Bündnis für Demokratie ruft am Montag zum Gedenken der Coronatoten auf. Es ist auch als Zeichen gegen rechte Schwurbler gedacht.
Kirchen und Pro Asyl fordern, den Familiennachzug bei Geflüchteten zu beschleunigen. Die Koalition sagt das zu – doch bisher bleibt vieles beim Alten.