Kaufprämien für E-Bikes in Schweden: Staat zahlt für elektrisches Radeln
Die schwedische Regierung will den Umstieg auf Elektroräder mit einer Kaufprämie fördern. Das ist Teil eines Klimapakets.
Die Kaufprämie ist Teil eines Klimapakets, das Lövin am Montag als „eines der bislang größten Investitionen für einen grünen Umbau der Gesellschaft“ vorgestellt hatte. So wird die Kaufprämie für Elektroautos um 50 Prozent auf umgerechnet rund 6.000 Euro erhöht, das Netz von Ladestationen für elektrische Fahrzeuge soll ausgebaut werden. Dafür bekommen Kommunen und Privatpersonen mehr Geld. Außerdem wird die staatliche Beihilfe für Photovoltaik-Anlagen von 20 auf 30 Prozent der Baukosten aufgestockt – aus einem allerdings gedeckelten Investitionstopf.
Teilweise finanziert werden soll das Klimaprogramm über eine neu gestaffelte Kfz-Steuer: „Die größten Dreckschleudern sollen dafür bezahlen“, kündigte Lövin an. Und es soll eine Luftverkehrsteuer eingeführt werden, bei der man sich Deutschland zum Vorbild genommen hat. Ob umgerechnet 6 Euro für Flüge innerhalb Europas, 25 für die Mittel- und 40 Euro für die Langstrecke das Fliegen wirklich merkbar unattraktiver machen werden, dürfte aber fraglich sein. Zumal die konservativ-liberale Opposition bereits angekündigt hat, die Flugsteuer wieder abschaffen zu wollen, sollte sie die Wahl im kommenden Jahr gewinnen.
Für Schwedens Industrie, die ein Drittel der im Land jährlich freigesetzten Klimagase verursacht, wurde von der rot-grünen Regierung ein bis 2040 reichendes Forschungs- und Innovationsprogramm aufgelegt. Es soll vor allem der Stahl-, Papier- und Betonindustrie der Umstieg auf klimafreundlichere Produktionsprozesse erleichtern; Branchenvertreter und Gewerkschaften begrüßten es umgehend. „Schweden wird der erste Wohlfahrtsstaat der Welt ohne fossile Brennstoffe werden“, gibt sich Lövin optimistisch: „Wir sind überzeugt, dass es möglich ist, reduzierte Emissionen mit starker industrieller Entwicklung zu kombinieren.“ Den Status von „Netto-Null-Emissionen“ bei Klimagasen will das Land 2045 erreicht haben.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Verkehrsranking
Das sind die Stau-Städte
Präsident des Zentralrats der Juden
Ernüchternde Bilanz nach Großdemos gegen rechts
Habeck-Werbung in München
Grüne Projektion
Vorwürfe gegen Grünen-Politiker Gelbhaar
Ende einer politischen Karriere
Verteidigung, Trump, Wahlkampf
Die nächste Zeitenwende
Julia Klöckner löscht AfD-Post
CDU bietet „was ihr wollt“