Katholik:innen gegen AfD: Klare Kante für die Demokratie
Wahlaufrufe gegen die AfD? Eindeutige Aussagen zur Stimmabgabe sind von den Kirchen eher nicht zu erwarten. Jetzt preschen Katholik:innen vor.
Er verteidigt damit eine Erklärung von rund 60 jüdischen Organisationen und Verbänden. Diese hatten explizit dazu aufgerufen, bei der kommenden Bundestagswahl nicht die AfD zu wählen. Antisemiten und Rechtsextreme hätten in der Partei eine Heimat gefunden, hieß es in dem Papier, das auch der Zentralrat der Juden in Deutschland unterstützt. Die AfD sei eine radikale und religionsfeindliche Partei und eine Gefahr für Deutschland. Ihre Vertreter relativierten die Shoah, betrachteten Minderheiten als minderwertig und spalteten die Gesellschaft.
Wenig überraschend, reagierte unter anderem der AfD-Bundesvorsitzende Tino Chrupalla scharf auf die Erklärung der jüdischen Vertreter:innen. Als Minderheitsmeinung tat er den Aufruf ab. ZdK-Präsident Sternberg richtet sich mit seinem Statement auch direkt an Chrupalla: Diese Haltung zeige „seine ganze Verachtung für Demokratie, für jüdisches Leben in Deutschland – für die Kraft des besseren Arguments“.
Richtig progressiv für Kirchenverhältnisse. Wobei ehrlicherweise auch gesagt werden muss, dass das Zentralkomitee nicht das erste Mal vor der AfD warnt. Bereits bei der Europawahl 2019 hatte Sternberg die Gefahr von radikalen Parteien von links und rechts als Gefahr für die Demokratie bezeichnet und als Bedrohung für den europäischen Gedanken.
Die Evangelische Kirche bleibt vage
Weniger eindeutig äußert sich nach wie vor die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD). Zwar lässt eine Sprecherin ausrichten: „Die EKD hat eine klare Position gegen extremistisches Gedankengut und populistische Stimmungsmache“, aber zu einer expliziten Warnung vor der AfD ringt sie sich nicht durch. Auch in einem gemeinsamen Aufruf zur Wahlbeteiligung mit der Deutschen Bischofskonferenz, ist viel von einem achtsamen, solidarischen und gerechten Miteinander die Rede, davon der Polarisierung der Gesellschaft entgegenzuwirken, und gegenüber extremistischem Gedankengut rote Linien zu ziehen. Was das genau bedeutet, ist aber irgendwie dann doch Auslegungssache.
Die Initiative Sternbergs kann durchaus als Breitseite gegen die Union verstanden werden. Das C für christlich tragen sowohl CDU als auch CSU in ihrem Parteinamen. Wie weit es mit der Standhaftigkeit bei Nächstenliebe, Demokratieverständnis und einem solidarischen Miteinander in der Gesellschaft ist, das lässt derzeit aber viele Unions-Anhänger:innen zweifeln. Nicht zuletzt durch die Causa Hans-Georg Maaßen. Er tritt als Direktkandidat bei der Bundestagswahl in Thüringen an. Seine Kandidatur sorgt bundesweit für Kritik. Er ist nicht nur Anhänger der Werteunion und AfD-Sympathisant, sondern fiel auch mit fragwürdigen Äußerungen auf, die als antisemitisch und demokratiefeindlich ausgelegt wurden.
Innerhalb der CDU sind die Meinungen gespalten. Parteigranden wie Wolfgang Schäuble sehen in Maaßens Kandidatur lediglich die Vielfalt der Partei. Karin Prien, Bildungsministerin in Schleswig-Holstein, Teil von Armin Latschets Zukunftsteam und selbst jüdischen Glaubens, wirbt lieber für die Wahl von Maaßens Kontrahenten im Wahlkreis, SPD-Mann Ullrich.
Es täte allen Kirchen in Deutschland gut, klare Kante zu zeigen. Im Sinne einer Wahlempfehlung und damit eines echten Aufrufs für solidarisches Miteinander.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Hoffnung und Klimakrise
Was wir meinen, wenn wir Hoffnung sagen
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Slowakischer Regierungschef bei Putin im Kreml
Rechte Gewalt in Görlitz
Mutmaßliche Neonazis greifen linke Aktivist*innen an
Spiegel-Kolumnist über Zukunft
„Langfristig ist doch alles super“
Lohneinbußen für Volkswagen-Manager
Der Witz des VW-Vorstands
Krieg in der Ukraine
„Weihnachtsgrüße“ aus Moskau