• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 12. 2022, 10:33 Uhr

      Sparpläne für Hamburger Hochschule

      Abbau von Studienplätzen befürchtet

      Die Hochschule für Angewandte Wissenschaft soll kräftig sparen. Ver.di warnt deshalb vor einer Ausdünnung der Lehre und dem Wegfall von Studiengängen.  Kaija Kutter

      Menschen mit Taschenlampen stehen in einer Gruppe zusammen
      • 24. 11. 2022, 15:00 Uhr

        Abbrecher an Hamburgs Hochschulen

        Studienerfolg ist Chefinnensache

        Kommentar 

        von Kaija Kutter 

        Die Zahl der Studienabbrecher ist zu hoch, deshalb muss Hamburg Hilfsprogramme ausbauen. Die Budgets der Hochschulen zu kürzen, ist absurd.  

        Junger Mensch von hinten in einem Hörsaal mit schwarzen Stühlen
        • 5. 6. 2021, 18:00 Uhr

          Jugendliche müssen endlich feiern dürfen

          Right to party

          Kommentar 

          von Jan Kahlcke 

          Die Jugend hat unter Corona am meisten gelitten. Jetzt muss sie jung sein und entsprechend leben dürfen, statt schon wieder gegängelt zu werden.  

          Eine Reihe Polizist:innen vor einer Menschenmenge
          • 4. 12. 2020, 09:47 Uhr

            Grüne Hochschulpolitik in Hamburg

            Eine kleine Studiengebühr

            Wissenschaftssentorin Fegebank will Unis erlauben, Geld für Eingangstests zu nehmen. Die Grünen-Basis protestiert, da Bildung kostenfrei bleiben soll.  Kaija Kutter

            Student beatmet eine Menschenpuppe
            • 6. 11. 2020, 10:00 Uhr

              Hochschul-Lehre in Hamburg

              Hybrid-Semester fällt aus

              Uni-Chef Lenzen sagt kurzfristig alle Präsenz-Lehrveranstaltungen ab, die nicht „zwingend“ sind. Lehrende protestieren. Die Senatorin hält sich raus.  Kaija Kutter

              Junge Menschen sitzen in einem Hörsaal eng zusammen.
              • 15. 9. 2020, 09:32 Uhr

                Studienplätze im Norden

                Ansturm der Hierbleiber

                An einigen Hochschulen im Norden herrscht Gedränge um Studienplätze. Das kann an Corona liegen: Es gehen kaum Abiturienten ins Ausland.  Kaija Kutter

                Junge Menschen mit Rucksack auf dem Rücken
                • 25. 2. 2020, 11:41 Uhr

                  Wahlnachlese in Hamburg

                  Grüne Party-People

                  Die Grünen wollen ihren Wahlerfolg in mehr politischen Einfluss und mehr Posten im Hamburger Senat ummünzen. Die SPD droht mit Gesprächen mit der CDU.  Marco Carini

                  Jubelnde Grüne auf ihrer Wahlparty
                  • 23. 2. 2020, 21:37 Uhr

                    Bürgerschaftswahlen in Hamburg

                    Hansestadt wird grüner

                    Die Strategie der Grünen, den SPD-Bürgermeister mit einer Gegenkandidatin herauszufordern, hat geklappt. Doch die Partei bleibt unter den Erwartungen  Jan Kahlcke

                    Führende Grünenpolitikerinnen jubeln über das Wahlergebnis in Hamburg
                    • 6. 1. 2020, 11:56 Uhr

                      Senats-Strategie gegen Diskriminierung

                      Grün sagt gleich, also bald

                      Im Sommer sollte der Hamburger Senat eine Strategie gegen Diskriminierung vorlegen. Passiert ist nichts. Schuld soll die Wissenschaftsbehörde sein.  Marco Carini

                      demonstration gegen die Diskriminierung sexueller Minderheiten
                      • 13. 12. 2019, 09:26 Uhr

                        Tierversuche am Hamburger UKE

                        Weniger Qual und Tod

                        Die Uniklinik Eppendorf richtet eine Professur ein, um Tierversuche zu reduzieren. Noch sterben dort jährlich 65.000 Tiere im Labor.  Kaija Kutter

                        Eine weiße, eine schwarze und eine braune Maus beschnuppern sich
                        • 14. 11. 2019, 09:36 Uhr

                          Wahlprognosen für Hamburg

                          Grüne immer stärker

                          Zwei Wahlumfragen sehen SPD und Grüne bei der Bürgerschaftswahl auf Augenhöhe. Unklar bleibt, wer mit wem regiert.  Marco Carini

                          • 10. 11. 2019, 16:56 Uhr

                            Fegebank wird Bürgermeister-Kandidatin

                            Über Jamaika ins Rathaus

                            Die Hamburger Grünen wählen Katharina Fegebank zur Spitzenkandidatin. Bürgermeisterin kann sie aber wohl nur mit Hilfe von CDU und FDP werden.  Marco Carini

                            • 8. 8. 2019, 16:00 Uhr

                              Katharina Fegebank über grüne Politik

                              „Keine City-Maut. Das gilt“

                              Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank (Grüne) über Hochschulen, Klima und die Fortsetzung der rot-grünen Koalition nach der Wahl 2020.  

                              Katharina Fegebank
                              • 29. 5. 2019, 10:38 Uhr

                                Wahl-Konsequenzen in Hamburg

                                Der grüne Umbau

                                In neun Monaten sind Bürgerschaftswahlen. Nach den Triumphen der Grünen ist klar: Es ist mit einer neuen Regierung an der Elbe zu rechnen.  Sven-Michael Veit

                                Katharina Fegebank hält eine Rede vor einem goldenen Wappen.
                                • 30. 12. 2018, 21:53 Uhr

                                  Vorausschauender Jahresrückblick Hamburg

                                  Ein Mann verschwindet

                                  Rückblick 2019: Die taz nord dokumentiert die Memos des Personal Coach von Peter Tschentscher, dem unbekanntesten Bürgermeister der Welt.  Daniel Wiese

                                  Peter Tschentscher öffnet eine Tür im Rathaus.
                                  • 19. 8. 2018, 17:23 Uhr

                                    Böse Überraschung bei Kandidatenkür

                                    Eine schlimme Diagnose

                                    Die CDU will mit Aygül Özkan als Bürgermeisterkandidatin in den Wahlkampf ziehen. Doch die ehemalige Politikerin ist schwer erkrankt.  Marco Carini

                                    • 24. 7. 2017, 19:10 Uhr

                                      Uni-Labore außer Betrieb

                                      Chemiker erst mal heimatlos

                                      Wegen mangelnden Brandschutzes wurden vier Gebäude des Fachbereichs Chemie geschlossen. Die Behörde würde den Standort ohnehin gern verlagern.  Kaija Kutter

                                      • 30. 11. 2015, 18:50 Uhr

                                        Olympia-Flott in Hamburg

                                        Die Sause ist ausgefallen

                                        Siegesgewiss waren die Olympia-Fans auf die große Party eingestellt. Doch dann kam das böse Erwachen. Protokoll eines gescheiterten Abends.  Lena Kaiser, Gernot Knoedler, Sven-Michael Veit

                                        • 9. 4. 2015, 19:34 Uhr

                                          Rot-Grüner Koalitionsvertrag in Hamburg

                                          Fünf Jahre in fünf Minuten

                                          Was ändert sich mit dem neuen Senat in spe? Die taz.nord zeigt, worauf sich die rot-grünen Unterhändler in den zwölf wichtigsten Politikfeldern geeinigt haben.  Kaija Kutter, Sven-Michael Veit

                                          • 8. 4. 2015, 20:02 Uhr

                                            Rot-grüne Koalition in Hamburg

                                            Gezähmt und ausgezahlt

                                            Die Grünen dürfen mitregieren, setzen ihre Kernanliegen aber nicht durch. Dafür erhält die Partei drei Senatsposten – und Hamburg ausgebaute Radwege.  Marco Carini

                                          • weitere >

                                          Katharina Fegebank

                                          • Shop

                                            Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                                            Solidarisch anziehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln