Kardinal Meisner: Der Kalif von Köln
Kardinal Meisner löst mit seiner Rede über gottlose "entartete" Kunst Proteste aus. Seine Ausführungen erinnern daran, dass die liberale Gesellschaft gegen die Kirche erkämpft wurde.
Die Aufregung ist berechtigt. Den Nazis galt eine Kunst als "entartet", die sich nicht auf den Boden des Völkischen stellen mochte; so eine Kunst sei individualistisch, zersetzend und dekadent - lauteten zwischen 1933 und 1945 die Schlagworte. Der Kölner Kardinal Joachim Meisner hat nun in seiner unseligen Aktualisierung des "Entartungs"-Begriffes schlicht den Referenzpunkt ausgetauscht.
Wie er in einem Festgottesdienst zur Einweihung des Kölner Kunstmuseums Kolumba predigte, gilt ihm eine Kultur als "entartet", die sich von der Verehrung Gottes abgekoppelt hat. Mit Zustimmung nimmt man die vielen Protestnoten zur Kenntnis, die Repräsentanten unserer Gesellschaft gegen diese Äußerung abgeben, sei es Christdemokraten wie Kulturstaatsminister Bernd Neumann und der Bundestagspräsident Norbert Lammert, der Präsident der Berliner Akademie der Künste Klaus Staeck oder der FDP-Vorsitzende Guido Westerwelle. Dass mit "Entartung" nicht operiert werden darf, gehört zum Konsens unserer Gesellschaft. Zum Glück ist das in den Reaktionen auf den Kardinal deutlich geworden.
Aber der Skandal geht über die Wortwahl hinaus. Kardinal Meisner hat mehr getan, als ein Wort zu verwenden, das zu Recht auf dem Index steht. Die zentrale Passage seiner Predigt lautet: "Vergessen wir nicht, dass es einen unaufgebbaren Zusammenhang zwischen Kultur und Kult gibt. Dort, wo die Kultur vom Kultus, von der Gottesverehrung abgekoppelt wird, erstarrt der Kult im Ritualismus und die Kultur entartet. Sie verliert ihre Mitte." Selbst wenn Meisner eine andere Formulierung gewählt hätte, böte diese Ausführung Anlass genug für Empörung.
Zu Kunst und Kultur: "Wo die Kultur vom Kultus, von der Gottesverehrung abgekoppelt wird, erstarrt der Kult im Ritualismus und die Kultur entartet. Sie verliert ihre Mitte." (Predigt in Köln, 14. September 2007)
Zur Abtreibung, außerdem zum Holocaust: "Zuerst Herodes, der die Kinder von Bethlehem umbringen lässt, dann unter anderem Hitler und Stalin, die Millionen Menschen vernichten ließen, und heute, in unserer Zeit, werden ungeborene Kinder millionenfach umgebracht. Abtreibung und Euthanasie heißen die Folgen dieses anmaßenden Aufbegehrens gegenüber Gott." (Predigt in Köln, 6. Januar 2005)
Zum Unglauben: "Es ist eine Form des Unglaubens, dauernd an der Welt und an sich zu zweifeln. Das Meckern und Miesmachen ist eine besonders unangenehme Form des Atheismus." (Interview mit dem Express, 13. Dezember 2002)
Zu unverheirateten Müttern und der CDU/CSU: "Für eine Partei, die das Wort ,christlich' im Namen führt, ist diese Entscheidung nicht hinnehmbar." (Zur Nominierung der unverheirateten Mutter Katherina Reiche als Familienexpertin von Edmund Stoibers "Kompetenzteam", 4. Juli 2002)
Über Homosexuelle, Drogensüchtige, Terroristen und Wissenschaftsgläubige: "Es fehlt in der europäischen Gegenwart der Bezugspunkt, den das Absolute - nämlich Gott - für diese Werte darstellt. Wenn nun aber die humanistischen Werte und Ideen Europas auf sich selbst gestellt sind, ( ) dann ist dies nicht einfach nur bedauerlich, sondern höchst gefährlich. Sie scheiden dann nämlich gleichsam auf natürliche Weise giftige Stoffe aus, die langsam das lebendige Gewebe unseres christlichen Abendlandes verseuchen und vergiften und schließlich zerstören, sodass die abendländische Gesellschaftsordnung kollabieren muss." (Rede in Budapest, Oktober 2003)
Zur Kindern und Familie: "Die Kinderkrippe ist in der Bibel eigentlich ein Provisorium. ( ) Wenn man daraus eine permanente Einrichtung macht, gleichsam als Alternative zur Familie, dann ist das eine Fehlentwicklung. (Beitrag in der FAS, 25. März 2007)
Zu den Muslimen, außerdem zur Religion in der Demokratie: Aus traditioneller islamischer Sicht sind Versuche, der Scharia graduell immer mehr Raum in unseren Breiten zu verschaffen, ganz legitim und verständlich. Wir müssen unsere muslimischen Mitbürger jedoch als Bürger darauf hinweisen, dass heute in unseren Gesellschaften die einzelnen religiösen und ideologischen Gruppen sich anders darzustellen und anders zu verhalten haben, wollen wir in Gerechtigkeit und Harmonie in unserem demokratischen Staatsgebilde nach Art der Bundesrepublik Deutschland und ihrer Verfassung leben." (Interview im Deutschlandfunk, 20. Juni 2007) DZY
Denn man mag sich an vieles gewöhnt haben - auch an solche Sonntagsreden, die am tatsächlichen Besuch solch wunderbar profaner Kunstereignisse wie der Documenta oder zuletzt der Berliner MoMA-Ausstellung vorbeigehen. Aber nimmt man die Predigt auch nur einen Augenblick lang ernst, stellt man fest: Sie passt keineswegs zum Selbstverständnis einer modernen und liberalen Gesellschaft. Und so hilft es auch nichts, wenn Kardinal Meisner in einer Stellungnahme "Missinterpretation eines einzelnen Wortes" bedauert. Der ganze Geist seiner Predigt atmet einen religiösen Fundamentalismus.
Dieser Geist liegt in der Kopplung von Kunst und Religion. Meisner sagt nichts anderes, als dass wahre Kunst nur diejenige Kunst ist, die Gott preist. Ein Taliban würde das kaum anders sagen. So sehr man in linksliberalen Kreisen normalerweise über solche Thesen die Achseln zuckt und zum Alltag übergeht, es ist durchaus an der Zeit, einmal festzuhalten: So eine Kopplung widerspricht nicht allein allem, was in Kunstführern steht und was Kunstlehrer ihren Schülern vermitteln sollten. Sie widerspricht auch der Basiserzählung der modernen Gesellschaft: der von der Emanzipation des Menschen.
So wichtig die Kirche jahrhundertelang als Mäzenatin der Kunst gewesen sein mag - die Grundlagen, auf der noch unsere Gesellschaft fußt, wurden geschaffen, als die europäischen Künstler den Zusammenhang zwischen Kultur und Kult aufkündigten und sich von der Gottesverehrung abkoppelten. Ein Renaissance-Kunstwerk wie den Florentiner "David" von Michelangelo, das den Mensch frei und nackt und ohne Angst vor transzendentaler Obdachlosigkeit zeigt, könnte Meisner noch trickreich in seine Argumentation einbauen. Der Mensch gilt ihm als Ebenbild Gottes, also ist die Verehrung des Menschen für ihn auch Gottesverehrung. Nur muss er darüber hinweggehen, dass die Darstellung menschlicher Schönheit und Selbstermächtigung gegen den erbitterten Widerstand der Kirche durchgesetzt werden musste.
Die Geschichte der Künste in Europa war eine Geschichte des Kampfes gegen religiöse Vereinnahmung - so wie die liberale Gesellschaft insgesamt gegen die Ansicht durchgesetzt werden musste, dass jede Herrschaft auf Gott fußen muss. Vollends die künstlerische Moderne passt nicht mehr in Meisners Schema, was sich in seiner Ablehnung von Gerhard Richters neuem Fenster im Kölner Dom zeigt. Dem Einweihungsgottesdienst für dieses Kunstwerk blieb Meisner demonstrativ fern, ein Akt der Ignoranz gegen die moderne Kunst - und gegen die moderne Welt. Denn erst eine Kunst, die - keinem Gott mehr, sondern nur ihren eigenen Maximen verpflichtet - immer auch über das abstrakte Zusammenspiel von Farben und Formen nachdenkt, passt zur modernen Gesellschaft.
Den Begriff "Entartung" haben schließlich keineswegs die Nazis erfunden. Sie haben ihn übernommen aus der im ausgehenden 19. Jahrhundert virulenten Kritik an der Moderne, etwa des Schriftstellers Max Nordau. Als "entartet" oder auch "degeneriert" galten Nordau so unterschiedliche Künstler und Intellektuelle wie Tolstoi, Richard Wagner, Ibsen, Nietzsche oder Zola - ihre Werke wertete er als Symptom einer durch Verstädterung und Industrialisierung gesteigerten Nervosität.
Kardinal Meisners Begriff der "Entartung" mag nun vielfältige Empörung auslösen. Mindestens ebenso fragwürdig aber ist die sich in ihm ausdrückende Sichtweise, Modernisierung und Liberalisierung vor allem als Krise und Verfall wahrzunehmen - wo es doch Errungenschaften und Emanzipationsgewinne zu registrieren und offenbar gelegentlich wieder gegen die Kirche zu verteidigen gilt. Einem Ritus ohne Kunst mag tatsächlich der Pfiff fehlen. Aber einer Kunst ohne Gott fehlt keineswegs die Mitte. Vielmehr ist erst sie in der liberalen Gesellschaft angekommen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Konsequenzen der Messerattacke
Weder „Remigration“ noch Bleiberecht für alle
AfD-Wahlkampfauftakt in Halle
Bier, Bratwurst, Rassismus
#MeToo nach Gelbhaar-Affäre
Glaubt den Frauen – immer noch
Grünes Desaster
Der Fall Gelbhaar und die Partei
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
Proteste gegen Rechtsextremismus
Etwa 100.000 Menschen für Vielfalt auf der Straße