Ein spanischer Fischereikonzern plant, vor Gran Canaria Oktopusse heranzuziehen. Jährlich 3.000 Tonnen sollen ab 2023 auf den Markt kommen.
Die kanarische Insel Teneriffa eignet sich besonders gut zum Wandern. Eine Tour durch Nebelwälder und Mondlandschaft.
Der Vulkan Cumbre Vieja ruht wieder. Zunächst gab es große Hilfsbereitschaft für die Betroffenen, doch jetzt fürchten sie vergessen zu werden.
Es wird schlimmer statt besser: Der Vulkan auf der Insel La Palma speit weiter Lava, Felsen und Asche. Portier Goyo Cordobés hat sein Haus verloren.
Riesige Lavaströme wälzen sich auf der Kanareninsel La Palma gen Meer. Bananenbauern und Tourismus fürchten herbe Einbußen.
Bei ihrer Überfahrt von Westafrika zu den Kanarischen Inseln sind mehrere Menschen ums Leben gekommen. Nur drei Flüchtende konnten gerettet werden.
Die Überfahrten von Westafrika nach Teneriffa und anderen Inseln im Atlantik nehmen zu. Dort sitzen die Menschen in überfüllten Lagern fest.
Die vielen deutschen Touristen im Valle Gran Rey entkommen nicht nur dem Winter, sondern auch dem strengen Lockdown.
Eine Bürgermeisterin auf Gran Canaria fordert Madrid auf, Hotels mit Flüchtlingen zu räumen. Widerspenstigen Betreibern droht sie Strafen an.
Mehr Flüchtlinge nehmen die Route über die Kanaren nach Europa. Solange es keine legalen Wege gibt, geht das Sterben weiter.
Mehr als 400 Migranten sind auf der Seeroute von Afrika zu den Kanaren in diesem Jahr gestorben – doppelt so viele Tote wie im gesamten Jahr 2019.
Nur noch für die Kanaren kann das Auswärtige Amt kein erhöhtes Corona-Risiko erkennen. In Spanien ist man wenig erbaut über deutsche Kategorisierungen.
Die Bundesregierung hat sich entschieden, Spanien zum Corona-Risikogebiet zu erklären. Ausgenommen sind nur die Kanarischen Inseln.
La Gomera ist die Urlaub gewordene senile Bettflucht. Spießige Hippies, rechte Linke, junge Alte. Man kann nicht mal vor Langeweile sterben.
Der Liebste wollte auf eine kanarische Insel, ich musste mit. Dort war schnell alles wie immer. Bloß der Mölchkaffee heißt jetzt Latte.
Die größte Sternwarte Europas mit optimalen Bedingungen steht auf dem Roque de los Muchachos. Dort werden nächtliche Touren angeboten.
Ein Kutter, der im Hafen von Las Palmas brannte, wurde aufs offene Meer gezogen und sank dort. Nun treibt das Öl zur Inselgruppe zurück.
Der spanische Ölkonzern Repsol gibt die Probebohrung vor den Kanaren auf. Der Druck der Einwohner hat damit nichts zu tun. Aber das Vorhaben ist nicht rentabel.
Ein Pumpspeicherkraftwerk versorgt die ganze Insel mit erneuerbarer Energie und Wasser. Damit ist El Hierro eine Öko-Attraktion – und globales Vorbild.