Kampf gegen islamistischen Terror: Weiter maximale Warnstufe in Brüssel
In Belgien kehrt immer noch kein Alltag ein. Derweil fliegen französische Kampfjets weiter Angriffe auf den IS, Präsident Hollande sucht weltweit Verbündete.
In der belgischen Hauptstadt Brüssel gilt derweil weiter die höchste Terrorwarnstufe. Sie war am Montagabend verlängert worden, weil die Sicherheitsbehörden noch immer von einer „ernsten und unmittelbaren Bedrohung“ ausgehen. Sie fürchten Anschläge wie die am 13. November in Paris.
Die maximale Warnstufe soll bis kommenden Montag gelten, allerdings sollen Schulen und die U-Bahn bereits von Mittwoch an wieder öffnen, teilte Premierminister Charles Michel nach einer Sitzung des Nationalen Sicherheitsrates mit. Am Montag war die U-Bahn in Brüssel den dritten Tag in Folge komplett geschlossen. Auch Schulen, Universitäten und viele andere öffentliche Einrichtungen waren zu.
Die Suche der Ermittler nach dem Terrorverdächtigen Salah Abdeslam (26), Bruder eines der Selbstmordattentäter von Paris, blieb zunächst weiter ohne Erfolg. Er soll an den Anschlägen in Paris mit 130 Toten und Hunderten Verletzten beteiligt gewesen sein. Belgiens Innenminister Jan Jambon machte laut Nachrichtenagentur Belga im Sender VTM deutlich, dass die Behörden den Verdächtigen fassen wollten, ebenso „andere Personen in diesem Netz“. In den nächsten Tagen sollte weitere Polizeieinsätze folgen „bis die ganze Sache geklärt ist“. Die bisherigen Operationen hätten nicht den gewünschten Erfolg gebracht, räumte er ein. „Das Problem ist nicht erledigt, das ist klar.“
Polizei findet Sprengstoffgürtel in Paris
Hollandes diplomatische Mission hatte bereits am Montag begonnen. Gemeinsam mit dem dem britischen Premier David Cameron gedachte er vor dem Konzertsaal „Bataclan“ in Paris der Opfer der Terrorserie. Cameron sagte Frankreich Unterstützung zu.
In einem Vorort von Paris wurde am Montag ein weggeworfener Sprengstoffgürtel entdeckt. Laut Polizei lag das verdächtige Fundstück in einem Mülleimer in der bislang nicht im Mittelpunkt der Terrorermittlungen stehenden Gemeinde Montrouge. Dort in der Nähe – in Châtillon – war am Abend der Anschläge von Paris das Mobiltelefon des international gesuchten Terrorverdächtigen Salah Abdeslam geortet worden. Die Polizei sperrte das Gebiet weiträumig ab. „Die Ermittlungen sind im Gange“, sagte ein Sprecher am Abend. Mehrere Attentäter von Paris hatten sich mit Sprengstoffgürteln in die Luft gesprengt.
Die französischen Streitkräfte flogen derweil im Kampf gegen die Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) wieder Lufteinsätze vom Flugzeugträger „Charles de Gaulle“ aus. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums wurde in der Region der westirakischen Provinzhauptstadt Al-Ramadi eine Gruppe Terroristen ausgeschaltet. Auch in Syrien seien Ziele getroffen worden.
Das US-Außenministerium in Washington wies unterdessen US-Bürger auf die weltweite Gefahr von Terroranschlägen auf Reisen hin. „Unsere derzeitigen Informationen legen nahe, das der IS, al-Qaida, Boko Haram und andere Terrorgruppen weiterhin terroristische Angriffe in mehreren Regionen planen“, heißt es in der Mitteilung. Es handelt sich bei der Veröffentlichung des Außenministeriums ausdrücklich nicht um eine Reisewarnung, die den Verzicht auf das Bereisen bestimmter Regionen nahelegt, sondern um einen sogenannten „Travel Alert“, der vor grundsätzlichen Gefahren warnt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!