• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 10. 2020

      Proteste in Thailand

      Wasserwerfer in Bangkok

      Thailands junge Generation geht weiter auf die Straßen. Damit trotzen die Protestierenden dem Ausnahmezustand, der Gewalt und der Verhaftungswellen.  Nicola Glass

      Menschenansammlung an einer Straße
      • 15. 10. 2020

        Ausnahmezustand in Thailand

        Im Land der Putsche

        Kommentar 

        von Sven Hansen 

        Thailands Machthaber sind nervös und verbieten Versammlungen. Für Ruhe im Land wären Reformen sinnvoller. Auch die Monarchie betreffend.  

        Ein Mann zeigt drei Finger und ist im Gesicht bemalt.
        • 19. 4. 2020

          „Corona in der Welt“ – Kambodscha

          Corona und die Diktatur

          Kambodschas autoritärem Langzeitherrscher Hun Sen verhilft die Viruspandemie zu einem Notstandsrecht, das ihm sehr gelegen kommt.  Nop Vy

          • 29. 3. 2020

            Portugal zeigt Solidarität in Coronakrise

            Expresslegalisierung

            Portugal macht's vor. Alle dort lebenden Ausländer bekommen bis mindestens 1. Juli volle Aufenthaltsrechte – inklusive Krankenversicherung.  Reiner Wandler

            Portugals Präsident Rebelo de Sousa bei einer Videokonferenz vor Ausrufung des Ausnahmezustands. In den Fenstern unter dem, in dem er zu sehen ist, sind andere GesprächspartnerInnen der Konferenz.
            • 26. 3. 2020

              Corona in Belgien

              Strafen statt Ermahnung

              Die dank der Pandemie gebildete Notregierung will den Ausnahmezustand verschärfen. Die weitgehenden Vollmachten bereiten einigen Bauchschmerzen.  Eric Bonse

              Menschen und Polizei auf einer Wiese im Park
              • 21. 3. 2020

                Corona und der Alltag

                Das Leben der Anderen

                Wir leben nicht in dem Ausnahmezustand, den der Philosoph Giorgio Agamben beschreibt. Aber die Corona-Krise trifft nicht alle gleichermaßen.  Jens Kastner

                Eine Frau mit Mundschutz
                • 14. 3. 2020

                  Corona-Notstand auf Iberischer Halbinsel

                  Spanien folgt Italien

                  Das Land liegt mit fast 6.000 Infizierten auf Platz zwei in Europa. Nun geht auch seine Regierung mit einem nationalen Shutdown gegen das Virus vor.  Reiner Wandler

                  eine Frau steht mit dem Rücken zu leeren Kühlregalen im Supermarkt und hält sich die Hand vor dem Mund
                  • 14. 3. 2020

                    Notstand und Corona

                    Bis zum Einsatz der Bundeswehr

                    Immer mehr Staaten rufen zur Eindämmung der Epidemie den Ausnahmezustand aus, zuletzt Bulgarien und die USA. Was wäre in Deutschland möglich?  Christian Rath

                    Mobile gepanzerte Rettungsstation der Bundeswehr komplett aufgebaut mit Zelt, Operationscontainer und Versorgungscontainer auf Anhänger
                    • 19. 10. 2019

                      Proteste in Santiago de Chile

                      Präsident ruft Ausnahmezustand aus

                      Begonnen hatten die Unruhen, nachdem Fahrscheine für die U-Bahn verteuert worden waren. Präsident Sebastián Piñera versucht nun, zu vermitteln.  Jürgen Vogt

                      • 26. 7. 2018

                        Antiterrorgesetze in der Türkei

                        Ausnahmezustand als Normalität

                        Das türkische Parlament verabschiedet Gesetze mit massiven Freiheitsbeschränkungen. Damit zementiert Präsident Erdoğan seine Herrschaft.  Wolf Wittenfeld

                        Erdogan spricht und zeigt mit der rechten Hand nach vorn
                        • 19. 10. 2017

                          Sicherheitsgesetze in Frankreich

                          Senat verabschiedet Verschärfung

                          Der Ausnahmezustand läuft in wenigen Tagen aus. Das Parlament winkte nun ein neues Anti-Terror-Gesetz durch, das aber auf drei Jahre befristet ist.  

                          Ein Mann steht auf einem Podest
                          • 29. 8. 2017

                            Sturm Harvey in den USA

                            Houston im Chaos, Louisiana bedroht

                            Im Süden der USA wütet der Tropensturm Harvey weiter – eine Entspannung ist nicht in Sicht. 30.000 Menschen sollen in Notunterkünfte gebracht werden.  

                            Zwei Männer ziehen in heftigem Regen ein Boot
                            • 6. 7. 2017

                              Nach Bränden in Sambia

                              Präsident ruft Ausnahmezustand aus

                              Das Parlament muss das Notstandsgesetz noch bestätigen. Präsident Lungu bezeichnete die Brände als „Sabotage“. Er geht seit Monaten gegen die Opposition vor.  

                              Demonstranten mit Schildern, manche von ihnen rufen
                              • 4. 7. 2017

                                Stadtleben vor dem G20-Gipfel

                                Hamburg macht die Schotten dicht

                                Vor dem Gipfel herrscht Ausnahmezustand: Büros und Geschäfte schließen, der Verkehrskollaps droht. Wer kann, verlässt die Stadt.  Katharina Schipkowski, Muriel Kalisch

                                Ein Laden in Hamburg ist verbarrikadiert. Auf den Fenstern steht "No G20"
                                • 7. 6. 2017

                                  Kommentar May und Menschenrechte

                                  Macron macht’s genauso

                                  Theresa May will Menschenrechte zugunsten des Antiterrorkampfes suspendieren. Die Reaktion mancher Linksliberaler ist nicht konsistent.  Dominic Johnson

                                  Theresa May sieht aus, als würde sie überlegen
                                  • 31. 5. 2017

                                    Amnesty-Bericht über Frankreich

                                    Ausnahmezustand scharf kritisiert

                                    Die Versammlungsfreiheit sei „völlig unverhältnismäßig eingeschränkt“, so Amnesty. Es dränge sich der Verdacht auf, das lästige Proteste unterdrückt werden sollten.  

                                    Ein Polizist mit Helm, Atemmaske und Schild
                                    • 18. 4. 2017

                                      Nach dem Türkei-Referendum

                                      Erdoğan unbeeindruckt von Kritik

                                      Innenminister de Maizière will Vorwürfe zum Wahlablauf klären. US-Präsident Trump gratuliert zum Wahlausgang. Der Ausnahmezustand wird verlängert.  

                                      Karnevalswagen mit den Köpfen der türkischen Staatschefs Erdogan und von US-Präsident Trump
                                      • 17. 4. 2017

                                        Nach dem Referendum in der Türkei

                                        Weiter per Dekret regieren

                                        Die türkische Regierung will den Ausnahmezustand in der Türkei zum dritten Mal verlängern. Die Opposition fordert indessen, den Volksentscheid zu annullieren.  

                                        Ein Mann steht vor Mikrofonen, eine weiße Wand mit Sternen im Hintergrund
                                        • 10. 4. 2017

                                          Ausnahmezustand in Ägypten

                                          Feuer in Kairo

                                          Kommentar 

                                          von Peter Philipp 

                                          Al-Sisi bezeichnet den Ausnahmezustand als Waffe im Kampf gegen den Terrorismus. Jetzt muss er beweisen, dass er sich nicht wie Assad verhält.  

                                          Soldaten bewachen mit einem Radpanzer am 10. April 2017 in Kairo (Ägypten) eine Kirche
                                          • 2. 3. 2017

                                            Pressefreiheit in der Türkei

                                            Verhaftete Journalistin frei

                                            Aysel Işık, Reporterin bei der Frauen-Nachrichtenagentur JINHA, wurde im November 2016 festgenommen. Nun wurde sie aus der U-Haft entlassen.  Elisabeth Kimmerle

                                            Kurd*innen begutachten den Schaden nach dem Militäeinsatz in Şırnak
                                            • 12. 2. 2017

                                              Türkische Justiz im Ausnahmezustand

                                              Unter Generalverdacht

                                              Das Justizsystem wird umgebaut, rund 300 Anwälte sind inhaftiert. Ayşe Acinikli kam vorläufig frei. Ihre Arbeit setzt die Anwältin fort.  Julia Maria Amberger

                                              Menschen mit türkischen FAghnen vor einer riesigen Fahne
                                              • 3. 2. 2017

                                                Mögliches Attentat in Paris vereitelt

                                                Schüsse am Louvre

                                                In Paris ist wohl ein Attentat verhindert worden. Ein Mann griff mit einer Machete einen Soldaten an. Der schoss daraufhin und verletzte den Angreifer.  

                                                Zwei schwer bewaffnete Polizisten bewachen das Areal vor dem Eingang zum Louvre
                                                • 18. 1. 2017

                                                  Nach der Wahlniederlage in Gambia

                                                  Der Autokrat setzt auf Krawall

                                                  Statt die Macht abzugeben, verhängt Präsident Jammeh den Ausnahmezustand. Nigeria rüstet für ein Eingreifen, Touristen fliegen aus.  Katrin Gänsler

                                                  Neben gelben Autos stehen Menschen in bunten Kleidern
                                                  • 4. 1. 2017

                                                    Nach Anschlägen in der Türkei

                                                    Ausnahmezustand verlängert

                                                    Seit dem Putschversuch im Sommer befindet sich die Türkei im Ausnahmezustand. Das wird vorerst auch so bleiben. Die Ermittlungen zum jüngsten Attentat laufen.  

                                                    Ein Vermummter mit Maschinengewehr steht an einer Wand. Ein Mann mit türkischer Nationalflagge läuft vor ihm vorbei
                                                    • 10. 12. 2016

                                                      Frankreich nach den Anschlägen

                                                      Ausnahmezustand bis Juli 2017

                                                      Der Ausnahmezustand wird nicht vor der Präsidentschaftswahl aufgehoben. Das verkündete am Samstag der neue Premier Bernard Cazeneuve.  

                                                      zwei Soldaten mit Waffen im Anschlag vor dem Eiffelturm
                                                      • 22. 11. 2016

                                                        türkisches Sexualstrafrecht

                                                        Frauenpower gegen Despoten

                                                        Kommentar 

                                                        von Jürgen Gottschlich 

                                                        Protest von Frauen in der Türkei hat den als Kinderehe getarnten Missbrauch von Minderjährigen gestoppt. Der Opposition sollte das Hoffnung geben.  

                                                        Viele Frauen bei halten bei einer Demonstration Schilder in den Händen
                                                        • 22. 11. 2016

                                                          Ausnahmezustand in der Türkei

                                                          Kinderehe zunächst gekippt

                                                          Die Regierung zieht die Amnestie für Vergewaltiger zurück. Unter anderem das Militär ist von neuen Massenentlassungen betroffen.  Jürgen Gottschlich

                                                          Viele Frauen halten ein Transparent
                                                          • 13. 11. 2016

                                                            Notstand in Frankreich

                                                            Überwachung jetzt aufgerüstet

                                                            Kommentar 

                                                            von Rudolf Balmer 

                                                            Die Datenbank TES widerspricht allen französischen Traditionen. Und was der einjährige Ausnahmezustand tatsächlich gebracht hat, ist unklar.  

                                                            Polizisten und Touristen vor dem Eiffelturm in Paris
                                                            • 12. 11. 2016

                                                              Ein Jahr Ausnahmezustand in Frankreich

                                                              Die getrübte Leichtigkeit des Seins

                                                              Am 13. November 2015 töten Islamisten 130 Menschen in Paris. Wie haben die Anschläge das Leben verändert? Ein Jahr danach.  Maryam Schumacher

                                                              In der Bar „La Belle Équipe“ in Paris sitzen viele Menschen
                                                              • 11. 10. 2016

                                                                Geschlossener TV-Sender in der Türkei

                                                                Das war's dann

                                                                Geschlossen, alles beschlagnahmt, kein Geld mehr: Ein Besuch bei der letzten Mitarbeiterversammlung des türkischen Senders IMC TV.  Jürgen Gottschlich

                                                                Banu Güven tröstet eine Kollegin
                                                                • 9. 10. 2016

                                                                  Ausnahmezustand Äthiopien

                                                                  Keine Hoffnung auf Entspannung

                                                                  Kommentar 

                                                                  von Dominic Johnson 

                                                                  In Äthiopien wurde der Ausnahmezustand verhängt. Merkel kann bei ihrem Besuch also nicht wie eigentlich geplant einfach den Fortschritt loben.  

                                                                  Ein ausgebranntes Fahrzeug steht vor einer Mauer
                                                                  • 9. 10. 2016

                                                                    Merkels Reise nach Äthiopien

                                                                    Ein Land im Ausnahmezustand

                                                                    Die Regierung hat nach tagelangen schweren Unruhen für sechs Monate den Notstand ausgrufen. Merkel will sich mit Oppositionellen treffen.  Dominic Johnson

                                                                    Auf einer weißen Plane liegen Menschen, rote Farbe ist neben ihren Köpfen verteilt, dahinter stehen Demonstraten_innen mit Transparenten
                                                                    • 3. 10. 2016

                                                                      Nach Putschversuch in der Türkei

                                                                      Ausnahmezustand 90 Tage verlängert

                                                                      Der Ausnahmezustand in der Türkei wäre bald ausgelaufen. Nun wird er um 90 Tage verlängert. Die Opposition kann das nicht verhindern.  

                                                                      Erdogan neben zwei großen Türkei-Fahnen
                                                                      • 29. 9. 2016

                                                                        Ausnahmezustand in der Türkei

                                                                        Verlängerung beschlossen

                                                                        Drei weitere Monate soll der Ausnahmezustand in der Türkei gelten. Eine Folge davon: 12 prokurdische Sender wurden geschlossen.  Jürgen Gottschlich

                                                                        Ein Mann in Anzug steht hinter einem Podium und spricht in ein Mikrofon, hinter ihm sind türkische Nationalflaggen aufgestellt
                                                                        • 24. 7. 2016

                                                                          Türkei nach gescheitertem Putsch

                                                                          Opposition geht wieder auf die Straße

                                                                          Die HDP und die CHP demonstrieren in Istanbul. Derweil verkündet die Regierung weitere Verschärfungen im Zuge des Ausnahmezustands.  Jürgen Gottschlich

                                                                          DemonstrantInnen stehen nebeneinander. Eine Frau mit Kopftuch reckt die Faut in die Höhe
                                                                          • 24. 7. 2016

                                                                            Nach dem Putsch in der Türkei

                                                                            Der Parallelfeind in dir

                                                                            Die Türkei driftet in zwei Universen ab. Im einen wird der Ausnahmezustand bejubelt. Im anderen ringt man um den Verstand, der das begreifen soll.  Pınar Öğünç

                                                                            Ein Verkäufer trägt mehrere türkische Flaggen über einen Platz
                                                                            • 22. 7. 2016

                                                                              Nach Putschversuch in der Türkei

                                                                              Erdogans Demokratiegefasel

                                                                              In der EU mehren sich Stimmen, die sich für einen Stopp des Beitrittsprozesses aussprechen. Erdogan verkündet einen Gedenktag. Der Ausnahmezustand tritt in Kraft.  

                                                                              Menschen schwenken türkische Flaggen. Es ist Nacht.
                                                                              • 21. 7. 2016

                                                                                Grundrechte in der Türkei

                                                                                Normalität im Ausnahmezustand

                                                                                Für drei Monate kann Erdoğan per Dekret regieren und Grundrechte einschränken. Auf den Alltag wirkt sich das zunächst kaum aus.  Jürgen Gottschlich

                                                                                Parlament von oben gesehen
                                                                                • 21. 7. 2016

                                                                                  Ausnahmezustand in der Türkei

                                                                                  Grundrechte eingeschränkt

                                                                                  Der Ausnahmezustand gibt Erdoğan in etwa die Befugnisse, die er mit dem angestrebten Präsidialsystem auf Dauer hätte.  Jürgen Gottschlich

                                                                                  Der türkische Präsident Erdogan vor drei Türkei-Fahnen
                                                                                  • 21. 7. 2016

                                                                                    Repression in der Türkei

                                                                                    Nun auch gegen die Menschenrechte

                                                                                    Im Rahmen des Ausnahmezustands will die Regierung die Europäische Menschenrechtskonvention teilweise aussetzen. Es wird aber keine Ausgangssperre verhängt.  

                                                                                    Eine Messenmasse blickt im Dunkeln auf einen Bildschirm, der Recep Tayyip Erdoğan zeigt
                                                                                    • 21. 7. 2016

                                                                                      Rechte-Abbau in der Türkei

                                                                                      Erdoğan verhängt Ausnahmezustand

                                                                                      Erst Putschversuch, dann Verhaftungen und Entlassungen. Nun regiert Erdoğan per Dekret – will aber die Demokratie beibehalten.  

                                                                                      Mann in Anzug an Rednerpult, daneben türkische Fahnen. Es ist der türkische Präsident Erdogan
                                                                                      • 20. 7. 2016

                                                                                        Ausnahmezustand in Frankreich

                                                                                        Weitere sechs Monate

                                                                                        Seit den Anschlägen im November gilt in Frankreich der Ausnahmezustand. Er ermöglicht Ausgangssperren und Wohnungsdurchsuchungen.  

                                                                                        Ein Sommertag: Vor dem Eiffelturm in Paris planschen Menschen im Wasser oder halten ihre Füße hinein
                                                                                        • 19. 7. 2016

                                                                                          Französische Anti-Terror-Gesetze

                                                                                          Notstand ohne Ende

                                                                                          In Reaktion auf den Anschlag von Nizza billigt das Kabinett eine Verlängerung des Ausnahmezustands um drei Monate. Die Behörden erhalten noch weitere Sonderrechte.  

                                                                                          Zwei Statuen mit schwarzen Schärpen vor blauem Himmel
                                                                                          • 20. 5. 2016

                                                                                            Gericht billigt Ausnahmezustand

                                                                                            Erfolg für Venezuelas Präsident

                                                                                            Im Machtkampf mit der Opposition erringt Nicolás Maduro einen Etappensieg. Damit dürfen Soldaten Lebensmittel verteilen oder verkaufen.  

                                                                                            Nicolàs Maduro steht mit linker, in die Höhe gereckter Faust auf einer Bühne
                                                                                            • 17. 5. 2016

                                                                                              Venezuelas Ausnahmezustand verlängert

                                                                                              Militär erhält Sondervollmacht

                                                                                              Wegen der Versorgungsnot gibt Venezuelas Präsident Maduro dem Militär mehr Macht. Die Opposition spricht von „Putsch“ und will ein Referendum gegen Maduro.  

                                                                                              Ein Mann winkt einer Menschenmenge zu, es ist Präsident Nicolás Maduro
                                                                                              • 20. 4. 2016

                                                                                                Fußball-EM in Frankreich

                                                                                                Dauerzustand Ausnahmezustand

                                                                                                Die erweiterten Befugnisse für Behörden sollen auch während des Turniers gelten. Der Ausnahmezustand wurde bereits zweimal verlängert.  

                                                                                                Sicherheitskräfte und Touristen vor dem Eiffelturm

                                                                                              Ausnahmezustand

                                                                                              • lab

                                                                                                Wandel liegt in der Luft oder geschieht schon längst. Was und wie klärt das digitale taz lab am 24. April. Hier gibt es die Tickets.

                                                                                                zu den Tickets
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • taz App
                                                                                                  • taz wird neu
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • e-Kiosk
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln