• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 10. 2022, 13:38 Uhr

      Kurdischer Kanton Afrin in Nordsyrien

      Eine Bande durch die andere ersetzt

      In Syrien kontrolliert nun die militante islamistische HTS-Miliz den Kanton Afrin, dank türkischer Mitwirkung. Das könnte Assad in die Karten spielen.  Julia Neumann

      Ein vermummter Kämpfer mit einem Maschinengewehr - fotografiert durch ein Loch in der Wand einer Hausruine
      • 7. 8. 2022, 13:04 Uhr

        Pressefreiheit in Syrien

        Parteiisch, aber unabhängig

        Im Vergleich zu den Nachbarländern herrscht im Nordosten Syriens Pressefreiheit. Ein entscheidender medialer Akteur ist das Rojava Information Center.  Christopher Wimmer

        Eine ältere Frau im Tschador zeigt auf etwas außerhalb des Fotos, eine jüngere mit Zopf und Hemd blickt in die entsprechende Reichtung.
        • 15. 5. 2022, 15:59 Uhr

          Jour­na­lis­t*in­nen in Syrien

          Sie werden nicht verstummen

          Im Arabischen Frühling haben sich in Syrien neue, unabhängige Medien gegründet. Trotz des Kriegs sind viele noch aktiv. Wie frei können sie berichten?  Julia Neumann

          Zwei Hände im Vordergrund des Bildes halten ein Smartphone, das mit der Kamera einen Soldaten fokussiert, der bei einer Demonstration vor einem Banner mit einem Mann darauf steht. Der Mann auf dem Banner is Baschar al-Assad, der Präsident Syriens.
          • 15. 4. 2022, 09:13 Uhr

            Tod auf dem Weg zur Schule in Syrien

            „Wann wird dieser Krieg enden?“

            Syriens letzte Rebellenhochburg Idlib wird immer wieder von der Regierungsarmee angegriffen. Wie vier Kinder auf dem Schulweg ums Leben kamen.  Muhammad Al-Hosse

            Ein Junge beugt sich über auf dem Boden verstreute Gegenstände, zu seinen Füßen ist eine Blutlache zu sehen
            • 18. 3. 2022, 11:25 Uhr

              Elfter Jahrestag des Syrienkonflikts

              Bis heute herrscht Krieg

              Viele Sy­re­r*in­nen erleben mit dem Ukraine-Krieg ein Déjà-Vu. Es mangelt an Nahrung und medizinischer Versorgung.  Julia Neumann, Lisa Schneider

              Ein lachender kleiner Junge hält eine syrische Revolutionsfahne, inmitten einer Gruppe von ebenfalls die Revolutionsfahne, die drei statt zwei Sterne abbildet, schwingenden Menschen
              • 6. 3. 2020, 12:06 Uhr

                Waffenstillstand für Idlib

                Im besten Fall ein neues Gaza

                Kommentar 

                von Jürgen Gottschlich 

                Gut, dass Erdoğan und Putin die Kämpfe in Syrien vorerst gestoppt haben. Doch für die in der Provinz Idlib Eingeschlossenen fehlt eine Perspektive.  

                Ein Mann fegt nach einem Bombenangriff in Idlib einen Bürgersteig.
                • 28. 2. 2020, 16:00 Uhr

                  Hamburger Ausstellung über Trauer

                  Gute Übung

                  Die Hamburger Kunsthalle widmet sich den Themen Trauer, Verlust und Veränderung. Dafür findet sie starke Bilder, die im Kopf bleiben.  Petra Schellen

                  Vater mit totem, nur als Silhouette sichtbaren Kind im Arm
                  • 28. 2. 2020, 08:49 Uhr

                    Krieg in Syrien

                    33 türkische Soldaten getötet

                    Durch Luftangriffe der syrischen Armee in der Provinz Idlib sterben 33 türkische Soldaten. Präsident Erdoğan bittet die Nato um Beistand.  

                    Ein Panzer steht auf einer Straße. Davor und darauf sind uniformierte Männer.
                    • 6. 2. 2020, 17:38 Uhr

                      Humanitäre Situation in Syrien

                      Kälte, Hunger, Krieg

                      Hilfsorganisationen schlagen Alarm: In Idlib entfaltet sich eine humanitäre Katastrophe. „So etwas haben wir noch nie erlebt“, sagt ein Helfer.  Karim el-Gawhary

                      Syrien: Ein Schafshirt, Schafe und beladene Lkws und Traktoren
                      • 30. 12. 2019, 14:20 Uhr

                        Äußerungen deutscher MinisterInnen

                        Außenpolitik wäre schön

                        Kommentar 

                        von Dominic Johnson 

                        Der Außenminister fordert ein Ende der Gewalt in Syrien, die Verteidigungsministerin ein robusteres Mandat für Mali. Konsistent ist das alles nicht.  

                        Mali, Gao: Ein Soldat der Bundeswehr steht am Flughafen nahe des Stützpunktes im Norden Malis.
                        • 22. 10. 2019, 18:49 Uhr

                          Kramp-Karrenbauers Syrien-Vorschlag

                          Von Putins und Assads Gnaden

                          Vor allem Russland führt Krieg gegen Zivilisten in Syrien. Moskau würde eine „Schutzzone“ nur dulden, wenn sie Diktator Assad stärkt.  Dominic Johnson

                          Syriens Machthaber Assad an diesem Dienstag an der Front bei Idlib. Er schaut durch ein Fernrohr, umringt von Soldaten
                          • 18. 10. 2019, 15:15 Uhr

                            Nahostexperte über Russland in Syrien

                            „Es sieht aus wie eine Sackgasse“

                            Der russische Nahost-Experte Alexei Malaschenko kann keinen Sieg Moskaus in Syrien erkennen. Ein Ordnungsfaktor Russland existiere nicht.  

                            Wladimir Putin fässt sich mit dem Zeigefinder an die Nase
                            • 17. 10. 2019, 12:18 Uhr

                              Erdoğans Syrien-Politik

                              Trump pfui, Putin hui

                              Kommentar 

                              von Jürgen Gottschlich 

                              Noch nie ist ein türkischer Präsident so mit den USA umgesprungen wie Erdoğan. Putin gegenüber zeigt er sich hingegen devot. Kein Wunder.  

                              Trump und Erdogan stehen nebeneinander. Im Vordergrund am Rand steht eine Flagge der USA.
                              • 17. 10. 2019, 08:09 Uhr

                                Sprachkritik zu Syrien-Berichterstattung

                                Friedliche Worte für Krieg

                                Medien sprechen von einem „Militäreinsatz“ oder einer „Militäroffensive“ der Türkei in Syrien. Das sind jedoch die falschen Begriffe.  Eric Wallis

                                Rauch steigt über der syrischen Stadt Ras al-Ain auf
                                • 12. 10. 2019, 17:23 Uhr

                                  Türkische Militäroffensive in Nordsyrien

                                  Flucht aus der „Sicherheitszone“

                                  100.000 Menschen befinden sich wegen der Militäroffensive auf der Flucht. Viele schon das zweite Mal in wenigen Jahren.  

                                  Lastwagen fahren eine Straße entlang. Sie sind voll beladen mit Möbeln und Habseligkeiten.
                                  • 10. 10. 2019, 09:22 Uhr

                                    Luft- und Bodenoffensive der Türkei

                                    Dutzende Tote bei Syrien-Invasion

                                    Nach Kampfjets sind auch türkische Bodentruppen auf syrisches Territorium vorgedrungen. Tausende Zivilisten sind auf der Flucht.  Jürgen Gottschlich

                                    Autos stauen sich in einer Straße, im Hintergrund Rauchsäulen.
                                    • 27. 6. 2019, 14:31 Uhr

                                      Friedliche Opposition in Syrien

                                      Olivenzweige gegen Bomben

                                      In Syrien hat unsere Autorin Demonstrationen organisiert, geschrieben, gesprayt – ihr Widerstand gegen Assad war friedlich. Aufmerksam wurde niemand.  Sara Ali

                                      Explosion in einer Stadt
                                      • 13. 6. 2019, 15:53 Uhr

                                        Idlib unter massivem Beschuss

                                        Endrunde im Syrien-Krieg

                                        Assad versucht das letzte Rebellengebiet Idlib zu erobern. Er stößt auf erbitterten Widerstand. Kann die Türkei eine politische Lösung herbeiführen?  Jürgen Gottschlich

                                        Menschen flüchten in verstaubten Straßen vor einer Bombardierung
                                        • 19. 5. 2019, 18:02 Uhr

                                          Offensive auf Nordwesten Syriens

                                          180.000 Menschen auf der Flucht

                                          Im Großraum Idlib greifen Regierungstruppen und die russische Luftwaffe Rebellen an. Auch Krankenhäuser und Schulen werden bombardiert.  Jannis Hagmann

                                          Soldaten mit weißen Helmen tragen ein in eine Decke gehülltes Opfer
                                        • weitere >

                                        Kämpfe in Syrien

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln