KaDeWe bezahlt Kosmetik-Rechnung nicht: Verband erhebt Vorwürfe
Das können sie sich abschminken: Kosmetiklieferanten bekommen die finanziellen Schwierigkeiten der KaDeWe-Group bereits zu spüren.
Der Branchenverband vertritt die Interessen von 65 Herstellern im Bereich Hautpflege, Make-up und Parfüm, darunter L'Oréal, Coty, Dior und Chanel. Der Umsatz der Unternehmen in Deutschland liegt nach eigenen Angaben bei 2,3 Milliarden Euro.
Nach Fuhlischs Worten informierten im Dezember mehrere Unternehmen den VKE über erhebliche Zahlungsverzögerungen. Der Verband habe daraufhin im Januar KaDeWe-zweimal angeschrieben. Forderungen „in zum Teil signifikanten Größenordnungen“ seien nicht oder nur mit erheblichen Verspätungen beglichen werden, hieß es in dem Schreiben. Dies sei trotz Frist unbeantwortet geblieben. „Uns hat es irritiert, dass wir keine Rückmeldung bekommen haben“, sagte Fuhlisch.
Anfang dieser Woche, als die KaDeWe Group einen Insolvenzantrag stellte, erhielten die Unternehmen zumindest indirekt eine Antwort, worauf die Schwierigkeiten zurückzuführen sind. Die Kosmetikhersteller stehen offensichtlich nicht alleine da. Nach einem Bericht des Wirtschaftsmagazins „Capital“ machten Lieferanten anderer Waren, Handwerksfirmen und andere Dienstleister ähnliche Erfahrungen. Die KaDeWe Group äußerte sich zu den Vorwürfen auf Nachfrage nicht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Wahl der Bundesverfassungsrichter:innen
Spahns miese Tricks
Streit über Verfassungsrichter*innen
Bundestag verschiebt die Wahl
Kruzifixe in bayrischen Schulen
Das Kruzifix ist ein Eingriff in die Freiheit
Kompromisse in der Politik
Aufeinander zugehen heißt zu oft Rechtsruck
Nahostkonflikt
USA sanktionieren UN-Sonderberichterstatterin Albanese
Inhaftierte Aktivist*in in Ungarn
„Herr Wadephul muss Maja T. zurück nach Hause holen“