• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 10. 2020

      EU präsentiert Strategie

      Weg mit giftigem Chemiedreck

      Die EU-Kommission will giftige Chemikalien aus Alltagsprodukten verbannen. Dazu gehören Textilien, Kosmetik, Waschmittel und Spielzeug.  Eric Bonse

      Bunt gefärbte Kleidung auf einem Kleiderständer.
      • 31. 7. 2020

        Die Wahrheit

        Frischgeduschter Iltis sucht Frau

        Kolumne Die Wahrheit 

        von Arno Frank 

        Hätte Autor Hemingway im Spätkapitalismus gelebt, er würde sich vermutlich nie erschossen, sondern bis ins hohe Alter fröhlich weitergeduftet haben.  

        • 17. 2. 2020

          Arbeitsbedingungen bei Lush

          In Sachen Ergebniskosmetik

          Ein internes Gutachten zeigt miese Arbeitsbedingungen in der Manufaktur des Badebombenherstellers Lush. Mitarbeitende bestätigen das.  Adrian Schulz

          Badekugeln der Firma Lush in einer Filiale.
          • 20. 12. 2019

            Das Waxing-Studio aus der Hölle

            Ziemlich nackt

            Kolumne Bei aller Liebe 

            von Anna Dushime 

            Die besten Waxerinnen lassen einen vergessen, wo man gerade ist. Die schlimmsten sind die, die Schlüsse aus der Haupt- auf die Intimfrisur ziehen.  

            Unterwäsche auf einer Wäscheleine
            • 27. 9. 2019

              Buch „Marzahn, mon amour“

              Berlin außerhalb der Ringbahn

              Katja Oskamp schreibt Bücher, bis sie umschult und als Fußpflegerin im Salon einer Bekannten anfängt. Von den Begegnungen dort erzählt ihr neues Buch.  Frank Schäfer

              Eine Luftaufnahme von viele Plattenbauten in verschiedenen Farben
              • 10. 9. 2019

                Fehlende Regelungen bei Naturkosmetik

                Das Chaos der Siegel

                Die Branche wirbt mit Nachhaltigkeit und Bio-Qualität. Verbraucherschützer beklagen einen Gütelabel-Wildwuchs und fordern klare Regeln.  Nicole Opitz

                eine Hand führt einen grünen Lippenstift über einen roten Mund einer älteren Dame
                • 7. 8. 2019

                  Test der Verbraucherzentrale

                  Wenig Natur in Naturkosmetik

                  Die Verbraucherzentrale wirft Kosmetikherstellern Schummeleien bei Pflegeartikeln vor. Der grüne Anstrich mancher Verpackung führt oft in die Irre.  Wolfgang Mulke

                  Ein Regal voller Pflegeprodukte
                  • 8. 7. 2019

                    Wofür man Quallen nutzen kann

                    Lecker Tentakelsalat

                    Quallenschleim als Filter von Mikroplastik? Wissenschaftler sehen Chancen, Quallen auch als Dünger, Nahrungsmittel oder in der Kosmetik einzusetzen.  

                    Quallen im Meer
                    • 2. 4. 2019

                      Ausstellung über Helena Rubinstein

                      Schönheit ist Macht

                      Eine Frau mit dem Willen zur Selbsterfindung: Das Pariser Musée d’art et d’histoire du judaisme widmet sich Unternehmerin Helena Rubinstein.  Annabelle Hirsch

                      Helena Rubinstein steht vor einer Klasse junger Frauen und massiert sich ihr Gesicht.
                      • 14. 2. 2019

                        Kampf gegen Mikroplastik

                        Der Kunststoff-Bumerang

                        Hamburg will ein Verbot der giftigen Minikügelchen in Zahnpasta und Kosmetika durchsetzen und startet eine Initiative im Bundesrat.  Sven-Michael Veit

                        Ein Löffel mit einer Crème, in der Plastikkügelchen enthalten sind.
                        • 16. 9. 2018

                          Kolumne Lost in Trans*lation

                          Ankommen, dann kommen

                          Kolumne Lost in Trans*lation 

                          von Michelle Demishevich 

                          Meine ersten Monate in Deutschland verbrachte ich ohne Kosmetikerin – also ohne Selbstbewusstsein und ohne Sex. Jetzt ist Schluss damit.  

                          Eine Hand, die manikürt wird
                          • 11. 6. 2018

                            Rohstoffmangel in der Naturkosmetik

                            Bio für Haut und Haar wird knapp

                            Konventionelle Kosmetikfirmen haben Naturprodukte für sich entdeckt. Das verdrängt Branchenpioniere und sorgt für Engpässe bei Pflanzen und Ölen.  Frederik Richthofen

                            Eine Ylang-Ylang-Pflanze
                            • 15. 4. 2018

                              Hautschutz mit Anti-Pollution-Cremes

                              Creme gegen Feinstaub?

                              Jetzt gibt es Kosmetika, die gegen Umweltschmutz helfen sollen. Ob die Anti-Pollution-Cremes der Hautalterung vorbeugen, hängt von der Rezeptur ab.  Kathrin Burger

                              Aus einer Tube quillt Sonnencreme hervor
                              • 6. 3. 2018

                                Mikroplastik in Kosmetik

                                Grüne fordern Verbot

                                Deutschland dürfe nicht auf EU-Regeln warten, weil die Schäden für die Umwelt so groß sind. Das sehen auch BUND und Umweltbundesamt so.  Malte Kanefendt

                                Mikroplastik auf Fingerspitze
                                • 7. 2. 2018

                                  Kosmetik in Schweden

                                  Kein Mikroplastik mehr im Duschgel

                                  Schweden verbietet Kunststoffteilchen in kosmetischen Produkten. Umweltschützer hoffen, dass Brüssel mit einem EU-weiten Verbot nachzieht.  Reinhard Wolff

                                  Ein Löffel mit Mikroplastik-Kosmetik
                                  • 8. 10. 2017

                                    Fairtrade bei Kosmetik

                                    Natürlich ist selten fair

                                    Naturkosmetik boomt, ist aber selten Fairtrade-zertifiziert. Der Branchenkongress diskutiert darüber, als wäre das Problem bereits gelöst.  Lucia Heisterkamp

                                    einer Frau werden die Fingernägel lackiert
                                    • 15. 6. 2017

                                      Krebsverdacht bei Titandioxid

                                      Farbe besser an der Wand lassen

                                      Das Pigment Titandioxid weißt Wände, Kaugummis und Kunststoffe. Einatmen sollte man kleine Partikel des Pigments aber nicht.  Heike Holdinghausen

                                      Drei Männer mit Helm in einer Fabrikhalle
                                      • 24. 4. 2017

                                        Weleda-Managerin über Naturkosmetik

                                        „Ein CO2-Preis greift zu kurz“

                                        Naturkosmetik habe oft einen höheren CO2-Abdruck. Doch für Bettina Wyciok sind auch indirekte Folgen wie das Artensterben und Ausbeutung von Bedeutung.  

                                        Ein roter Lippenstift
                                        • 6. 1. 2017

                                          Schädliche Stoffe in Kosmetik

                                          Duschspaß mit Plastik

                                          Kommentar 

                                          von Ingo Arzt 

                                          Winzige Plastikkügelchen in Kosmetik sind unnötig, ungesund und belasten die Umwelt. Doch die Hersteller bekommen zu wenig Druck.  

                                          Ein Mann bei der Gesichtspflege
                                          • 6. 1. 2017

                                            Studie zu Kunststoffen in Pflegeprodukten

                                            Gutes Plastik, böses Plastik

                                            Das Umweltbundesamt wirft Greenpeace mangelnde Differenzierung in seiner Umfrage vor. Es geht um Mikroplastik in Kosmetika.  Friederike Meier

                                            Bunte Mikroplastikkügelchen liegen auf einem Blatt Papier
                                            • 5. 1. 2017

                                              Mikroplastik in Kosmetika

                                              Kunststoff auf unserer Haut

                                              Viele Kosmetika enthalten Kunststoffe. Die Mehrheit der Deutschen fordert ein Verbot – auch in der Politik mehren sich die Stimmen dafür.  Ingo Arzt, Daniel Böldt

                                              Ein Löffel mit einer Creme
                                              • 29. 12. 2016

                                                Mikroplastik in Kosmetika

                                                Ein Problem wird wegdefiniert

                                                Angeblich haben sich die Kosmetikhersteller verpflichtet, bis 2020 auf Mikroplastik zu verzichten. Sie entscheiden selbst, was unter die Zusage fällt.  Malte Kreutzfeldt

                                                Auf einem Löffel liegt ein Kosmetik-Türmchen, in dem sich Mikroplastik befindet
                                                • 18. 10. 2016

                                                  Mikroplastik in Kosmetikartikeln

                                                  Selbstverpflichtung wirkungslos

                                                  Jedes dritte Gesichtspeeling enthält nach wie vor Polyethylen. Das ist nicht nur für unsere Gesundheit schlecht, sondern auch für die Meere und Ökosysteme.  

                                                  Eine Frau mit einer weißen Gesichtsmaske und Wattepads auf den Augen
                                                  • 4. 10. 2016

                                                    Die Wahrheit

                                                    Weiche Hände, weiche Birne

                                                    Kolumne Die Wahrheit 

                                                    von Ralf Sotscheck 

                                                    Als notorischer Flughafenzuspätkommer ist es nicht von Vorteil, es mal anders zu machen. Das kann zu unvorhersehbaren Ereignissen führen.  

                                                    • 23. 12. 2015

                                                      Konsumsucht durch Beauty-Hauls

                                                      Die Aufbrauchmonster

                                                      21 Duschgels, 78 Nagellacke, 9 Mascaras: „Aufbrauchen“-Videos helfen beim Ausmisten von überquellenden Badezimmerregalen.  Merle Büter

                                                      Hunderte von bunten Nagellackfläschchen verstreut auf dem Boden.
                                                      • 13. 11. 2015

                                                        Baumwollprodukte unter der Lupe

                                                        Glyphosat durch alle Körperöffnungen

                                                        Ist Glyphosat krebserrgend? Diese Mutmaßung beunruhigt Verbraucher. Das Pestizid lauert aber nicht nur in unseren Nahrungsmitteln.  Lea Fauth

                                                        Eine Baumwollpflanze in Indien.
                                                        • 10. 8. 2015

                                                          Investments in Olivenhaine

                                                          Ölige Rendite-Versprechen

                                                          Der Kosmetikhersteller Oliveda bewirbt Investments in Olivenhaine. In der Schweiz ist das Angebot bereits verboten.  Madeleine Hofmann

                                                          Nahaufnahme eines Olivenbaums
                                                          • 16. 7. 2015

                                                            Fußputzfische in Kosmetikstudios

                                                            Fische dürfen weiterhin arbeiten

                                                            Die Fische dürfen an Kundenfüßen knabbern, entschied das Verwaltungsgericht Köln. Für das Tierwohl könnte aber ihre Arbeitszeit reguliert werden.  Helke Ellersiek

                                                            Doktorfische knabbern an einem Fuß
                                                            • 28. 1. 2015

                                                              Grünen-Antrag gegen Mikroplastik

                                                              Schädliches Peeling

                                                              Der Bundestag berät darüber, Plastikpartikel in Kosmetika abzuschaffen. Die Grünen wollen verhindern, dass noch mehr davon in Gewässern landet.  

                                                              • 11. 1. 2015

                                                                Gefahren bei veganem Nagellack

                                                                Gift auf dem Finger

                                                                Der Lack ist ab: „Ökotest“ hält zwei vegane Nagellacke wegen gesundheitsschädlicher Substanzen für nicht verkehrsfähig. Ein Hersteller wehrt sich.  Eva Oer

                                                                • 28. 7. 2014

                                                                  Tierversuche in Deutschland

                                                                  Botox für die Maus

                                                                  Es besteht eine Rechtslücke bei Tierversuchen für Anti-Falten-Mittel. Verbote gelten nur für äußerlich anwendbare Kosmetik, wie die Grünen kritisieren.  

                                                                  • 3. 7. 2014

                                                                    Milch und Holz statt Mikroplastik

                                                                    Kosmetik löst das Problem nicht

                                                                    Zahnpasta und Duschgels sollen bald ohne Plastikpartikel auskommen. Auch Hersteller anderer Konsumgüter forschen an Alternativen.  Anja Krüger

                                                                    • 21. 12. 2013

                                                                      Schönheitschirurgen in Brasilien

                                                                      Der Körper ist das wahre Kapital

                                                                      Nirgendwo treiben Frauen so viel Kult um den Körper wie in Brasilien. Das Land ist auch eine Hochburg für Schönheitsoperationen.  

                                                                      • 27. 7. 2013

                                                                        Hormone in Kosmetika

                                                                        Sonnencreme mit Nebenwirkung

                                                                        Hormonell wirksame Stoffe in Kosmetika sind für viele Störungen verantwortlich. Ihnen aus dem Weg zu gehen, ist nicht leicht.  Svenja Bergt

                                                                        • 25. 7. 2013

                                                                          Sonnenmilch mit Nebenwirkungen

                                                                          Hormonschutzfaktor 30

                                                                          Brustkrebs vom Lippenstift? Minderwertiges Sperma von der Bodylotion? In vielen Kosmetika finden sich Stoffe, die wie Hormone wirken.  Gilda Sahebi

                                                                          • 11. 3. 2013

                                                                            EU-Gesetz tritt in Kraft

                                                                            Tierversuche für Kosmetika verboten

                                                                            In Europa sind ab Montag Kosmetika verboten, die an Tieren getestet wurden. Doch einen vollständigen Verzicht auf Tierversuche wird es trotzdem nicht geben.  

                                                                            • 26. 11. 2012

                                                                              EU-Förderung für Biosprit

                                                                              Das Tier im Tank

                                                                              Die EU-Kommission will Biosprit aus toten Tieren fördern. Doch Deutschland sperrt sich. Die Tierfette würden von der Kosmetikindustrie gebraucht.  Ruth Reichstein

                                                                              • 5. 4. 2011

                                                                                Jungswelten, Mädchenwelten

                                                                                Happy Face mit Pickel

                                                                                Kolumne Jungswelten, Mädchenwelten 

                                                                                von Frauke Böger 

                                                                                Ein Traum für Mädchen – Wellnesskosmetik im Nivea-Haus in Berlin-Mitte. Nur Ü. kann leider nichts damit anfangen und sucht nach Möglichkeiten, einen Wettkampf anzuzetteln.  

                                                                                • 5. 4. 2011

                                                                                  Jungswelten, Mädchenwelten

                                                                                  Nacken und Brust

                                                                                  Kolumne Jungswelten, Mädchenwelten 

                                                                                  von Deniz Yücel 

                                                                                  Ein Traum für Mädchen – Wellnesskosmetik im Nivea-Haus in Berlin-Mitte. Und Ö. ist sprachlos vor lauter Glück. Dabei hat sie eigentlich keine Ahnung.  

                                                                                Kosmetik

                                                                                • Abo

                                                                                  Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                  zum Probeabo
                                                                                • taz
                                                                                  • Politik
                                                                                    • Deutschland
                                                                                    • Europa
                                                                                    • Amerika
                                                                                    • Afrika
                                                                                    • Asien
                                                                                    • Nahost
                                                                                    • Netzpolitik
                                                                                  • Öko
                                                                                    • Ökonomie
                                                                                    • Ökologie
                                                                                    • Arbeit
                                                                                    • Konsum
                                                                                    • Verkehr
                                                                                    • Wissenschaft
                                                                                    • Netzökonomie
                                                                                  • Gesellschaft
                                                                                    • Alltag
                                                                                    • Reportage und Recherche
                                                                                    • Debatte
                                                                                    • Kolumnen
                                                                                    • Medien
                                                                                    • Bildung
                                                                                    • Gesundheit
                                                                                    • Reise
                                                                                    • Podcasts
                                                                                  • Kultur
                                                                                    • Musik
                                                                                    • Film
                                                                                    • Künste
                                                                                    • Buch
                                                                                    • Netzkultur
                                                                                  • Sport
                                                                                    • Fußball
                                                                                    • Kolumnen
                                                                                  • Berlin
                                                                                    • Nord
                                                                                      • Hamburg
                                                                                      • Bremen
                                                                                      • Kultur
                                                                                    • Wahrheit
                                                                                      • bei Tom
                                                                                      • über die Wahrheit
                                                                                    • Abo
                                                                                    • Genossenschaft
                                                                                    • taz zahl ich
                                                                                    • Info
                                                                                    • Veranstaltungen
                                                                                    • Shop
                                                                                    • Anzeigen
                                                                                    • taz FUTURZWEI
                                                                                    • Neue App
                                                                                    • Bewegung
                                                                                    • Kantine
                                                                                    • Blogs & Hausblog
                                                                                    • taz Talk
                                                                                    • taz in der Kritik
                                                                                    • taz am Wochenende
                                                                                    • Nord
                                                                                    • Panter Preis
                                                                                    • Panter Stiftung
                                                                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                    • LE MONDE diplomatique
                                                                                    • Recherchefonds Ausland
                                                                                    • Archiv
                                                                                    • taz lab 2021
                                                                                    • Christian Specht
                                                                                    • Hilfe
                                                                                    • Hilfe
                                                                                    • Impressum
                                                                                    • Leichte Sprache
                                                                                    • Redaktionsstatut
                                                                                    • RSS
                                                                                    • Datenschutz
                                                                                    • Newsletter
                                                                                    • Informant
                                                                                    • Kontakt
                                                                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln