• taz logo
  • Abo
  • Info
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Shop
  • Anzeigen
  • Podcast
  • taz FUTURZWEI
  • Bewegung
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • taz Salon
  • lab
  • 40 Jahre taz
  • Blogs
  • Hausblog
  • ePaper
  • Veranstaltungen
  • Kantine
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Neubau
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 11. 2019

      Urteil des Bundesgerichtshofs

      BGH rettet den offenen Vollzug

      Ein Gefangener bekommt Freigang und tötet eine Frau mit dem Auto. Ein Urteil gegen die zuständigen Gefängnisbeamten wurde nun wieder aufgehoben.  Christian Rath

      Haftzellen in der JVA Wittlich, Rheinland Pfalz
      • 11. 2. 2019

        Die Härten des Strafvollzugs

        Im Winter sind die Zellen voll

        Die Abteilung Ersatzfreiheitsstrafen in Plötzensee gilt als eines der härtesten Gefängnisse Berlins. Manche Insassen sind trotzdem absichtlich hier.  Manuela Heim

        Häftling steht am Fenster seiner Zelle in der JVA Plötzensee
        • 16. 1. 2019

          Schweigen der Justizbehörde

          Jede Menge Konkurrenz

          Kommentar 

          von Marco Carini 

          Mit der Maßnahme, Gefängnis-Suizide nicht mehr per Pressemitteilung zu veröffentlichen, will Hamburgs grüner Senator einen internen Machtkampf gewinnen.  

          Hamburgs Justizsenator Till Steffen.
          • 16. 1. 2019

            Informationen über Gefängnis-Suizide

            Schweigsame Behörde

            Die Hamburger Justizbehörde gibt keine Pressemitteilung mehr heraus, wenn sich ein Gefangener das Leben genommen hat. Das sorgt für Kritik.  Marthe Ruddat

            Stacheldraht an den Mauern des Hamburger Untersuchungsgefängnisses Holstenglacis.
            • 3. 1. 2019

              Häftlinge sanieren asbest-belasteten Raum

              Laxer Umgang mit giftigen Fasern

              Ein Häftlingsbautrupp sollte in Lübecker Gefängnis einen Asbest-belasteten Raum umbauen – ohne ordentliche Schutzkleidung. Nach Protest sollen Profis ran.  Esther Geißlinger

              • 23. 7. 2018

                Gefängnispfarrer Reichenbächer übers Zuhören

                „Not lehrt Beten“

                In Gesprächen mit dem Gefängnispfarrer muss es nicht um Religion gehen. Karl-Uwe Reichenbächer erklärt, weshalb auch das Zuhören anstrengen kann.  

                • 10. 11. 2017

                  Kreativität in Strafprozessen

                  Das Gericht als Bühne

                  Die Aktivist*innen der „Kreativen Prozessführung“ kämpfen für eine herrschaftsfreie Gesellschaft. Richter und Staatsanwälte ärgern sich.  Antonia Groß

                  Zu sehen ist ein Gerichtssaal. Im Vordergrund ein Tisch mit Mikrofon, dahinter ein Aktenschrank
                  • 3. 4. 2017

                    Schließer sollen geschmuggelt haben

                    Illegaler Außenkontakt im Knast

                    Mitarbeiter der Justizvollzugsanstalt Bremervörde sollen am Handel mit Handys und Drogen beteiligt gewesen sein. Die Staatsanwaltschaft ermittelt in dem Fall.  Milena Pieper

                    • 8. 3. 2017

                      Hat die JVA Lübeck Briefe von Abgeordneten und Verteidigern überwacht?

                      Gelüftetes Briefgeheimnis

                      Schleswig-Holsteins Piratenfraktion warnt vor der Etablierung eines „rechtsfreien Raumes“ im Gefängnis. Das Justizministerium weist die Vorwürfe zurück.  Jean-Philipp Baeck

                      • 17. 10. 2016

                        Sachsens Justizminister bei „Anne Will“

                        Alles klar im Justizvollzug

                        Sebastian Gemkow verteidigt erneut das Vorgehen der Leipziger Beamten im Fall Jaber A. Der Terrorverdächtige hatte sich im Gewahrsam getötet.  

                        Porträt Gemkow
                        • 15. 9. 2016

                          Nicht genügend Gefängniswärter

                          Personalnot sorgt für Unruhe

                          In Hamburg-Billwerder können Gefangene nicht ihren Arbeitsplatz aufsuchen. Auch in Schleswig-Holstein protestieren Häftlinge für mehr Personal.  Kai von Appen

                          • 14. 9. 2016

                            Beamte schlugen offenbar Gefangene

                            Nazi-Vorwürfe gegen Schließer

                            Rechtsextreme Justizvollzugsbeamte sollen in Hannover Gefangene geschlagen haben. Das Justizministerium und die Staatsanwaltschaft untersuchen den Fall.  Andreas Wyputta

                            • 1. 9. 2016

                              Europäischer Menschenrechtsgerichtshof

                              Junkie bekommt Recht

                              In bayerischen Knästen erhalten Häftlinge nur in absoluten Ausnahmefällen Methadon. Aus Straßburg gibt es deshalb eine Rüge.  Christian Rath

                              Gitterfenster und Eingangsschild
                              • 14. 7. 2016

                                Knast in Schleswig-Holstein

                                Beamte bleiben bewaffnet

                                Schleswig-Holstein wollte Schusswaffen aus den Gefängnissen verbannen. Vor der Abstimmung sind die Regierungsfraktionen eingeknickt  Esther Geißlinger

                                Beamter in einem Gefängnisflur

                                Justizvollzug

                                Ausgewählte Artikel zum Stichwort Justizvollzug

                                • taz
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Debatte
                                    • taz.gazete
                                    • migration control
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Abo
                                    • Info
                                    • taz zahl ich
                                    • Genossenschaft
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • Podcast
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • Bewegung
                                    • taz am Wochenende
                                    • Nord
                                    • taz Salon
                                    • lab
                                    • 40 Jahre taz
                                    • Blogs
                                    • Hausblog
                                    • ePaper
                                    • Veranstaltungen
                                    • Kantine
                                    • Panter Stiftung
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • KONTEXT: Wochenzeitung
                                    • Neubau
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Impressum
                                    • Leichte Sprache
                                    • Redaktionsstatut
                                    • RSS
                                    • Datenschutz
                                    • Newsletter
                                    • Kontakt
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln