• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 5. 2023, 15:53 Uhr

      Tod einer Reporterin im Westjordanland

      Kreuzfeuer oder gezielte Tötung

      Auch ein Jahr nach dem Tod der arabischen Journalistin Shireen Abu Akleh ist noch immer umstritten, wie es dazu kam.  Lucca Pizzato

      Gemaltes Proträt von Shireen Abu Akleh mit blauer Journalistenschutzweste auf der Mauer in der Westbank
      • 3. 5. 2023, 10:39 Uhr

        Zensur per Lizenzentzug

        „Ich sah Journalisten weinen“

        Die Voice of Democracy war eines der letzten unabhängigen Medien in Kambodscha. Dauerherrscher Hun Sen hat diesem nun die Lizenz entzogen.  Nop Vy

        Protest am 13. Februar 2023 gegen den Lizenzentzug von VOD vor dessen Büro in Phnom Penh
        • 17. 10. 2022, 14:42 Uhr

          Flucht von russischer Journalistin

          Owsjannikowa aus Russland geflohen

          Durch ihren Antikriegsprotest in einer Livesendung war sie bekannt geworden. Nun hat die Journalistin Marina Owsjannikowa Russland verlassen.  

          • 3. 7. 2022, 10:05 Uhr

            Ermittlungen zu getöteter Journalistin

            An die USA, nicht an Israel

            Die Palästinenser übergeben die Kugel, die die Journalistin Shireen Abu Akleh tötete, an die USA. Die Übergabe an Israel hatten sie verweigert.  

            Ein Herz aus Kerzen rahmt ein Bild von Abu Akleh
            • 28. 6. 2022, 11:45 Uhr

              Getötete Journalistin im Westjordanland

              Das gleiche Fazit

              Die UN-Untersuchung zum Fall Shireen Abu Akleh kommt zum selben Schluss wie Medien und NGOs: Das israelische Militär habe die Journalistin erschossen.  Judith Poppe

              Palästinenser:innen vor einer Gedenkwand für Shireen Abu Akleh
              • 14. 5. 2022, 12:21 Uhr

                Getötete Al-Jazeera-Journalistin Shireen Abu Akleh

                Beerdigung von Gewalt überschattet

                Israelische Sicherheitskräfte haben am Freitag die Trauerprozession gestürmt, dabei fiel der Sarg fast zu Boden. EU, UNO und USA kritisieren den Einsatz scharf.  

                Mehrere Menschen tragen einen Sarg auf ihren Schultern und werden dabei von Uniformierten angegriffen
                • 4. 5. 2022, 07:55 Uhr

                  Aufbruch von Journalistinnen im Irak

                  Wenn Medienfrauen Gesicht zeigen

                  Tamkeen Women will als erster Journalistinnenbund im Irak Medienfrauen miteinander vernetzen, beraten, unterstützen und fortbilden.  Kholoud Alamiry

                  Eine Frau trägt eine Fahnenstange und eine Rose und eine Mundschutzmaske
                  • 24. 1. 2022, 12:32 Uhr

                    Gewalt gegen Medienschaffende

                    Journalistin in Mexiko erschossen

                    Lourdes Maldonado berichtete über Lokalpolitik und Korruption. Es ist bereits der dritte Mord an ei­ne:r mexikanischen Medienschaffenden in diesem Jahr.  

                    Lourdes Maldona mit einem smartphone bei einer Trauerfeier
                    • 1. 12. 2021, 18:43 Uhr

                      Sexuelle Belästigung live im TV

                      Den Ball nicht flach halten

                      Eine italienische Sportjournalistin wird nach einem Erstligaspiel von Fans begrapscht und beleidigt. Sie lässt die Sache nicht auf sich beruhen.  Ambros Waibel

                      Eine Frau mit Mikrofon vor dem Eingang eines Stadions
                      • 12. 8. 2021, 17:49 Uhr

                        Australische Journalistin Cheng Lei

                        Von der Bildfläche verschwunden

                        Die Australierin Cheng Lei hatte das unstete Leben als Reporterin satt und heuerte beim chinesischen Staatsfernsehen an. Nun ist sie in Haft.  Fabian Kretschmer

                        Cheng Lei, hier noch in Freiheit.
                        • 14. 12. 2019, 17:49 Uhr

                          Reportagen von Martha Gellhorn

                          Zwischen Krieg und Glamour

                          Martha Gellhorn ist eine der größten Reporterinnen des 20. Jahrhunderts. Nun sind Texte von ihr erschienen, die bis in die Gegenwart nachhallen.  Marlen Hobrack

                          • 27. 9. 2019, 17:12 Uhr

                            Urteil gegen #MeToo-Aktivistin

                            Ein teurer Tweet

                            Die französische Journalistin Sandra Muller hatte per Tweet die Anmache eines Ex-TV-Produzent zitiert. Jetzt muss sie eine hohe Geldstrafe zahlen.  Lisa Winter

                            Die französische Journalistin Sandra Muller
                            • 7. 3. 2019, 15:49 Uhr

                              „nd“-Redakteurin über Frauenstreik

                              „Im Journalismus läuft viel schief“

                              Beim „Neuen Deutschland“ bestreiken viele Frauen die Frauentagsausgabe – die erscheint mit weißen Flecken. Redakteurin Lou Zucker erklärt die Gründe.  

                              Vor einem Verlagsgebäude sind zahlreiche Frauen zu sehen, darüber hängt ein Transparent "Wir streiken"
                              • 8. 10. 2018, 11:32 Uhr

                                Mord an bulgarischer Journalistin

                                Viktoria Marinova tot aufgefunden

                                In einem Park in der bulgarischen Stadt Ruse wurde die Leiche der 30-jährigen Viktoria Marinova entdeckt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt in alle Richtungen.  

                                Viktoria Marinova
                                • 3. 11. 2017, 18:22 Uhr

                                  Getötete Journalistin auf Malta betrauert

                                  „Mörder dürfen Ziel nicht erreichen“

                                  Zur Trauerfeier für die Journalistin Daphne Caruana Galizia fordern internationale ChefredakteurInnen mehr Unabhängigkeit für die Presse.  Christian Jakob

                                  Menschen stehen in Malta anlässlich der Trauerfeier für Daphne Caruana Galizia auf der Straße
                                  • 22. 8. 2017, 12:02 Uhr

                                    Von U-Boot verschwundene Journalistin

                                    Frauenleiche im Meer gefunden

                                    Der Besitzer eines gesunkenen U-Boots, der in Haft sitzt, ändert seine Aussage: Er habe die Journalistin doch nicht abgesetzt – sie sei bei einem Unfall an Bord gestorben.  

                                    U-Boot-Besitzer Peter Madsen
                                    • 11. 5. 2017, 19:56 Uhr

                                      Festgenommene Journalistin in der Türkei

                                      #FreeMeşale

                                      Die Anschuldigungen gegen Meşale Tolu sind absurd. Die Journalistin mit deutscher Staatsbürgerschaft sitzt in der Türkei in Haft.  Ali Celikkan

                                      Eine Wache läuft durch die Gänge des Gefängnisses in Usak in der Türkei
                                      • 11. 1. 2017, 17:02 Uhr

                                        Nachruf auf Clare Hollingworth

                                        Zeitzeugin der großen Kriege

                                        Clare Hollingworth berichtete als Erste von dem Beginn des Zweiten Weltkrieges und blieb bis ins stolze Alter von 105 Reporterin. Nun ist sie tot.  Jutta Lietsch

                                        Zwei Frauen stehen neben Clare Hollingworth
                                        • 27. 9. 2016, 15:30 Uhr

                                          Bittere Posse um Reisepass

                                          Briten verhören syrische Journalistin

                                          Britische Grenzer verhören eine regimekritische syrische Journalistin und beschlagnahmen ihren Pass, der als gestohlen galt. Nun sitzt sie fest.  Ralf Sotscheck

                                          Flughafenhalle mit Schaltern und Reisenden
                                        • weitere >

                                        Journalistin

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln