Jonathan Meese darf 2016 nicht den „Parsifal“ inszenieren. Als Replik brüllt er auf einem Literaturfest Vorwürfe ins Mikro, bis es vollgespeichelt ist.
Den Hitlergruß zu zeigen, ist strafbar. Doch wann ist es Kunst? Darüber hat das Amtsgericht Kassel entschieden und den Künstler Jonathan Meese freigesprochen.
Noch gibt es kein Urteil gegen Jonathan Meese wegen seines Hitlergrußes. Aber die entscheidende Frage ist ohnehin nicht juristischer, sondern ästhetischer Art.
Die Verteidigung wirf einem der Richter „grobe Unsachlichkeit“ vor. Per Befangenheitsantrag wurde der Hitlergruß-Prozess gegen Jonathan Meese unterbrochen.
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“