John Podesta wird US-Klima-Beauftragter: Neuer Kopf der Klimapolitik
John Podesta wird Klimabeauftragter. Der Regierungsberater und ehemalige Wahlkampfmanager Hilary Clintons löst seinen Vorgänger John Kerry ab.

Der 75-jährige Podesta ist bereits für die Umsetzung des als Inflationsreduzierungsgesetz (Inflation Reduction Act) bekannten Klimaschutz- und Investitionspakets der Vereinigten Staaten zuständig. Dieses sieht unter anderem Investitionen von rund 370 Milliarden Dollar für die Energiewende vor.
Seine innenpolitische Rolle wird Podesta neben seinem neuen Amt als Klimabeauftragter beibehalten. Das Amt wird für ihn allerdings umbenannt: Er wird „leitender Berater“ statt wie Kerry zuvor „Sondergesandter“. Ein Posten mit letzterem Titel müsste vom US-Senat bestätigt werden. Das ist nun nicht nötig. Der 80-jährige Kerry gibt sein Amt auf, um sich im Wahlkampf von US-Präsident Joe Biden für eine Wiederwahl zu engagieren.
Biden hat den Kampf gegen die Erderwärmung zu einem zentralen Thema seiner Amtszeit erklärt. Der Politiker der Demokratischen Partei führte die USA in das Pariser Klimaschutzabkommen zurück, aus dem sein republikanischer Vorgänger Donald Trump ausgestiegen war, und treibt den Ausbau erneuerbarer Energien voran.
Vielen Umweltschützern geht er bei der Abkehr von fossilen Energieträgern allerdings nicht entschieden genug vor. Die konservativen Republikaner werfen dem 81-jährigen Präsidenten hingegen vor, mit seiner Klimapolitik der amerikanischen Wirtschaft zu schaden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!