• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 9. 2020

      Hamburger Klimaplan wackelt

      Der verschwiegene Umweltsenator

      Dem Klimaschutzplan bricht ein Eckpfeiler weg: Ölheizungen dürfen bleiben. Das war absehbar, passte aber nicht zum Wahlkampf.  Marco Carini

      Heizungskörper in einem Zimmer
      • 4. 6. 2020

        Stromnetz Hamburg will vorsorgen

        Power für den Notfall

        Die Netzbetreiber für Strom und Wärme wollen ein geplantes Kraftwerk so auslegen, dass es nach einem Blackout das Stromnetz neu starten kann.  Gernot Knödler

        Ein Mann und eine Frau, die eine Broschüre hälte, vor einem Umriss Hamburgs
        • 4. 12. 2019

          Klimaplan für Hamburg

          Koalitions-Kampf um Klimakrone

          Hamburgs rot-grüner Senat legt Landesklimaplan vor. Auch 55 Prozent weniger CO2 verbessern das Klima zwischen den Koalitionären nicht.  Marco Carini

          Die Figuren Waldorf und Stattler aus der Mupet Show
          • 12. 6. 2019

            Kommentar Klimaschutz und Luftverkehr

            Zahnlose Grüne

            Dass die Grünen sich beim Hamburger Luftverkehr in Koalitions-Geiselhaft nehmen ließen, zeigt die Machtlosigkeit der Ökopartei bei zentralen Themen.  Marco Carini

            Ein Airbus der deutschen Fluggesellschaft Lufthansa wird mit Kerosin betankt.
            • 12. 6. 2019

              Hamburger Flughafen

              Freiflugschein für Klimakiller

              Hamburgs rot-grüner Senat weigert sich, den Luftverkehr in die Klimaschutzmaßnahmen der Stadt einzubeziehen.  Marco Carini

              Ein Flugzeug am Himmel.
              • 5. 6. 2019

                Schiffsdiesel im Hamburger Hafen

                Tschüß, saubere Luft!

                Hamburgs grüner Umweltsenator begräbt den Plan, durch Stromgeneratoren für Frachtschiffe die Luftverschmutzung im Hamburger Hafen zu bremsen.  Marco Carini

                Das Hapag-Lloyd-Containerschiff "Guayaquil Express" fährt in den Hamburger Hafen ein.
                • 20. 5. 2019

                  Volksentscheid abgewendet

                  Hamburg wird nicht länger verkohlt

                  Die Stadt und die Volksinitiative „Tschüss Kohle“ haben sich auf den Kohleausstieg bis 2030 geeinigt. Vattenfalls Moorburg ist davon nicht betroffen.  Sven-Michael Veit

                  Demonstranten halten ein Plakat mit der Aufschrift: Kohlekraftwerk Wedel abschalten! Erneuerbare Wärme jetzt!
                  • 26. 2. 2019

                    Grüne machen Ernst mit Klimaschutz

                    Endlich Streit um heiße Luft

                    Hamburgs Grüner Umweltsenator Kerstan will schärfere CO2-Reduzierung und ökologische Leitplanken für die Wirtschaft. Bürgermeister Tschentscher (SPD) lehnt das ab.  Sven-Michael Veit

                    Hafenfähre an den Hamburger Landungsbrücken
                    • 27. 10. 2017

                      Umweltsenator contra Vattenfall

                      Heizen ohne Kohle

                      Hamburgs Senator Jens Kerstan (Grüne) plant Aus für Kohlekraftwerke Wedel und Tiefstack. Umweltschützer bleiben skeptisch.  Reimar Paul

                      • 13. 12. 2016

                        Senat prüft zwei Varianten für Fernwärme

                        Wärmewende mit Fallstricken

                        Hamburgs Umweltsenator lässt Szenarien prüfen – ohne das Kohlekraftwerk Moorburg. Sein politisches Schicksal hängt davon ab, ob ihm die Klimaschützer glauben.  Gernot Knödler

                        • 18. 7. 2016

                          Pro&Contra zu Dieselauto-Verboten

                          Senator: Kauft keine Dieselautos!

                          Hamburgs Grüner Umweltsenator Jens Kerstan warnt vor dem Kauf von Dieselautos. Er droht, die Fahrzeuge aus den Städten zu verbannen. Ist das sinnvoll?  Benno Schirrmeister, Jean-Philipp Baeck

                          • 12. 3. 2015

                            Rot-grüne Pseudo-Verhandlungsergebnisse

                            Studienplätze doppelt verkauft

                            In ihren Koalitionsverhandlungen versprechen SPD und Grüne in Hamburg mehr Studienplätze durch Hochschulpakt-Mittel. Doch dass es die gibt, ist längst bekannt - und hilft den Unis nicht.  Kaija Kutter

                                Jens Kerstan

                                • Abo

                                  Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                  Mehr Infos
                                • taz
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • Neue App
                                    • Podcast
                                    • Bewegung
                                    • Kantine
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • taz Talk
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Nord
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Archiv
                                    • taz lab 2021
                                    • Christian Specht
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Impressum
                                    • Leichte Sprache
                                    • Redaktionsstatut
                                    • RSS
                                    • Datenschutz
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                    • Kontakt
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln