Jahresrückblick bei Facebook: Bye-bye Traurigkeit
Die alljährliche Fotorückschau bei Facebook ist wieder angesagt. Sie soll uns mit wohligen Gefühlen umgeben und nicht an Schlimmes erinnern.
Schon ploppen sie wieder in unserem Facebook-Feed auf: die Fotoslideshows zum Jahresrückblick mit unseren persönlichen Highlights. Trotz Erdbeben in Nepal, Krieg in Syrien und Anschlägen in Paris dürfen wir uns über ein heiles Facebook-Jahr freuen.
Doch was, wenn 2015 gar nicht so heile war? Was, wenn im happy Jahresrückblick Fotos von Expartner*innen und Verstorbenen auftauchten? Das hatten im letzten Jahr einige Nutzer*innen bemängelt. Auf seinem Blog berichtete zum Beispiel Webdesigner Eric Meyer, wie schmerzhaft es war, seine verstorbene Tochter in der Werbung für den Jahresrückblick zu sehen.
Damit das nicht wieder passiert, schraubte Facebook in diesem Jahr am Algorithmus. Wer dem Netzwerk rechtzeitig mitteilt, dass er sich getrennt hat oder dass jemand verstorben ist, dem bleiben die Fotos der Personen erspart. Damit auch wirklich keine traurigen Bilder in der Bilderstrecke landen, kann sie außerdem individuell angepasst werden.
So schnell ist der Netzwerkfrieden wieder hergestellt. Schon denkt keiner mehr daran, dass an Europas Grenzen Menschen frieren und hungern. Genüsslich wenden wir uns der Weihnachtsgans zu – und vergessen, dass wir Facebook noch mehr Privates übermittelt haben. Aber Hauptsache, es versorgt uns mit einem guten Gefühl.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Trump und Putin
Bei Anruf Frieden