piwik no script img

Jahresbilanz der BahnFahrgastrekord in Fernzügen

Die DB-Bilanz ist durchwachsen: Das Unternehmen macht 716 Millionen Euro Gewinn, erzielt aber Verluste im Güterverkehr.

Pkw-Fahrer für Züge begeistern klappt schon ganz gut, nur Laster sind immer noch ziemlich beliebt Foto: dpa

Berlin taz | Ein ungewöhnlicher Ort für die Präsentation einer Konzernbilanz: Die Deutsche Bahn AG lud dazu am Donnerstag in das neue ICE-Ausbesserungswerk nach Berlin-Rummelsburg. Also dorthin, wo es nach Öl riecht und wo, wie in vielen anderen Werktstätten auch, die Basis für den Erfolg des bundeseigenen Mobilitätsunternehmen gelegt wird: Ohne Züge keine Fahrgäste und ohne Fahrgäste kein Umsatz und kein Gewinn, so die einfache Botschaft. Nach Verlusten im Jahr 2015 konnte die Bahn im vergangenen Jahr wieder einen Gewinn einfahren: nämlich 716 Millionen Euro.

„Wir haben die Trendwende geschafft“, sagte der neue Bahnchef Richard Lutz. Deshalb wolle er am Kurs seines Vorgängers Rüdiger Grube, der als Aufsichtsratschef der Hamburger Hafengesellschaft im Gespräch ist, festhalten und vor allem das „Brot-und-Butter-Geschäft“ des Konzerns, den Schienenverkehr in Deutschland, stärken. Aber auch das Auslandsgeschäft im Bahnverkehr und in der Logistik sei wichtig für den Erfolg des Gesamtkonzerns. Ohne diese Auslandsaktivitäten wäre die Bahn heute weniger rentabel, sagte Lutz.

Nach einem leichten Minus im Vorjahr stieg die Zahl der Reisenden im Jahr 2016 um 5 Prozent auf 2,37 Milliarden. Im Fernverkehr gelang ein Plus von 5,4 Prozent zu einem neuen Höchstwert von 139 Millionen Fahrgästen. Lutz führte das auf pünktlichere und sauberere Züge zurück sowie eine verbesserte Kundeninformation. Die Bahn hatte im vergangenen Jahr allerdings auch die Rabattaktionen für Fahrkarten ausgeweitet. Der Umsatz im Fernverkehr stieg mit 2,6 Prozent – auf 4,16 Milliarden Euro – langsamer als die Zahl der Reisenden. Mit den Rabatten sollten Kunden gewonnen oder zurückgeholt werden, die andernfalls den billigeren Fernbus genutzt hätten.

Schlechter liefen die Geschäfte für die Güterverkehrssparte mit leichten Einbußen in Deutschland. Hinzu kamen deutliche Rückgänge in Großbritannien und Frankreich. Die Verluste in Großbritannien begründete die Bahn mit dem Rückgang bei Kohle- und Stahltransporten.

Der ökologische Verkehrsclub Deutschland (VCD) begrüßte die Bahnbilanz. Das Gesamtergebnis habe sich verbessert, wofür mehr Fahrgäste und mehr Zufriedenheit im Fernverkehr gesorgt hätten. Kritisch sei die Situation im Schienengüterverkehr. Die Antwort auf die Verluste dort dürfe nicht heißen, in diesem Bereich weiter zu streichen und gesundzuschrumpfen.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!