Jäger nach Wolfsabschuss freigesprochen: Notwehr gegen Wölfe ist erlaubt
Das Amtsgericht Potsdam urteilt: Um ihre Jagdhunde zu schützen, dürfen Jäger Wölfe töten. Die Agrarministerin fordert noch mehr Abschussrechte.
Der Jäger aus den Niederlanden hatte im Januar 2019 an einer Treibjagd im brandenburgischen Fläming teilgenommen, bei der Rehe und Wildschweine gejagt wurden. Der 61-Jährige saß auf einem Hochsitz – was dann geschah, blieb während der Verhandlung am Montag weitgehend im Dunkeln, weil sich diverse Zeugen widersprachen. Der Angeklagte selbst sagte, er habe gesehen, wie ein Wolf einige Jagdhunde angriff, und habe ihn erlegt, um die Hunde zu schützen. Ein Mitjäger bestätigte das: Zwar habe er die Situation nicht sehen, dafür aber hören können. Es habe eindeutig einen Kampf gegeben, die Hunde hätten laut geklagt. Er habe zwei Schüsse gehört, nach dem zweiten seien die Klagen verstummt.
Ein weiterer Zeuge, ebenfalls Jäger, war kurz nach dem Vorfall an der Abschussstelle und widersprach; er sagte aus, er habe keine Kampfspuren ausmachen können. Ein geladener Tierarzt bestätigte die Behandlung verletzter Jagdhunde nach der Jagd. Die Tierpathologin, die den toten Wolf untersucht hatte, fand keine Spuren einer Beißerei. Das Gericht musste also entscheiden, ob der Schütze einen angemessenen Grund hatte, den Wolf zu töten. Weil keine Beweise vorlagen, die dies widerlegten, wurde der Jäger freigesprochen.
Der Deutsche Jagdverband maß dem Urteil im Vorfeld laut Potsdamer Neuesten Nachrichten „Signalwirkung für alle Jäger“ zu, weil diese Rechtssicherheit im Wald benötigten. „Die Frage ist doch, was ist mehr wert: ein Hund, als Familienmitglied, der jahrelang ausgebildet worden ist? Oder ein Wolf?“, hatte der Verband gefragt.
Populismus, der niemandem weiterhilft
Die Rechtssicherheit der Jäger habe allerdings nie in Frage gestanden, sagt Axel Kruschat, Geschäftsführer des Bunds für Umwelt und Naturschutz Brandenburg. „In Notwehrsituationen darf man sich auch gegen den streng geschützten Wolf wehren“, so Kruschat. Auch er würde seinen Hund verteidigen, wenn dieser angegriffen werde. Dass der Jagdverband aus diesem speziellen Fall nun eine Grundsatzfrage mache, sei aber nicht angemessen – und Forderungen nach immer neuen Erleichterungen für Wolfsabschüsse „purer Populismus, die niemandem weiterhelfen“.
Der Vorwurf ging an Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU). Denn auch sie hatte sich am Montag mit dem Thema Wolf beschäftigt. Klöckner sprach sich für einen gezielten Abschuss von Wölfen in Regionen aus, in denen bereits viele Tiere leben. „Der gute Erhaltungszustand beim Wolf ist in einigen Bundesländern, darunter Niedersachsen, erreicht“, sagte Klöckner der Neuen Osnabrücker Zeitung. 2019 hätten Wölfe fast 3.000 Nutztiere getötet oder verletzt. „Wo soll das enden, wenn man es einfach ließe?“, fragte die CDU-Bundesvize.
Kruschat vom BUND ist gegen Abschusserleichterungen für Problemwölfe, die Nutztiere angreifen. „Schießen Jäger die falschen Tiere ab – etwa Leitwölfe eines funktionierenden Rudels, – dann griffen die übrigen Tiere viel eher Nutztiere“, sagt er.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rechte Gewalt in Görlitz
Mutmaßliche Neonazis greifen linke Aktivist*innen an
Lohneinbußen für Volkswagen-Manager
Der Witz des VW-Vorstands
Aktionismus nach Magdeburg-Terror
Besser erst mal nachdenken
Deutungskampf nach Magdeburg
„Es wird versucht, das komplett zu leugnen“
Anschlag von Magdeburg
Aus günstigem Anlass
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Slowakischer Regierungschef bei Putin im Kreml