Israel entert Gaza-Flotte: Besatzung lehnte Kursänderung ab
Israels Armee hat ein Schiff der neuen Gaza-Hilfsflotille abgefangen. Das Schiff wird nun in den Hafen von Aschdod geleitet. Verletzt wurde offenbar niemand.
taz | Ohne Blutvergießen ist die propalästinensische Flotille III auf dem Weg nach Gaza gestoppt worden. Die knapp 20 Passagiere auf der schwedischen „Marianne von Göteburg“ ergaben sich widerstandslos, als Israels Marine das Schiff in internationalen Gewässern abfing.
Drei weitere Boote waren schon vorher umgekehrt. Die Flotille, der sich der israelische Abgeordnete Basel Ghattas und Tunesiens früherer Präsident Moncef al-Marsuki anschlossen, wollte auf „die Rechtverletzung von 1,8 Millionen Palästinensern, die in dem weltweit größten Open-Air-Gefängnis leben“, aufmerksam machen.
Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu sprach von einer “Demonstration der Heuchlerei und Lügen“. Die Teilnehmer würden „die Terrororganisation Hamas unterstützen und all die Schrecken in der Region ignorieren“.
Vor genau fünf Jahren starben zehn Aktivisten vor der Küste Gazas, als die Marine das türkische Flaggschiff der Flotille I „Mavi Marmara“ abfing. Die 600 Passagiere auf dem Schiff waren zum Teil bewaffnet und leisteten Widerstand, als Marinesoldaten die „Mavi Marmara“ kaperten. Erst Jahre später gestand die israelische Regierung Fehlverhalten von Soldaten ein. Das damalige Disaster belastet bis heute die Beziehungen zur Türkei.
“Unser Ziel bleibt das Gewissen der Menschlichkeit“, heißt es in einer Erklärung der jüngsten Flotille. Die Aktivisten kritisieren die seit der Machtübernahme der islamistischen Hamas vor acht Jahren andauernde Gazablockade. Bis auf den südlichen Grenzübergang Richtung Ägypten kontrolliert Israel sämtliche Zufahrtswege zu Land und aufSee. Die Regierung behauptet, dass die von Israel verhängte Seeblockade im Einklang mit dem internationalen Recht stehe. Israel wolle den Transport von „Kriegsmaterial an Terrororganisationen verhindern“.
In einem „Willkommensschreiben“ klärt die israelische Regierung die Flotille-Passagiere darüber auf, dass Israel täglich hunderte Lastwagen Güter in den Gazastreifen transportiere, die „500.000 Schiffsladungen“ gleichkämen. „Sie mögen von Ihrem Weg abgekommen sein“, heißt es weiter in dem Brief. „Vermutlich planten Sie die Reise nach Syrien, wo Assads Regime täglich sein Volk abschlachtet, wobei er unterstützt wird von dem mörderischen iranischen Regime.“ Susanne Knaul
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert