Islamismus in Brüssel-Molenbeek: „Drehkreuz der Dschihadisten“
In Molenbeek ist die soziale Lage schlecht. Über 40 Prozent der jungen Leute sind arbeitslos. Ein idealer Nährboden für Islamisten.
Ein kurzer Weg durch die Altstadt, ein paar Schritte auf der Brücke über den Kanal, schon ist man in Belgiens bekanntestem Problemviertel. Früher schlug hier das industrielle Herz der Hauptstadt. Heute gilt Molenbeek als „Drehkreuz der Dschihadisten“, wie die belgische Tageszeitung Le Soir titelt.
Zu sehen ist davon nichts. Wären da nicht die vielen Fernsehteams, die auf die Festnahme des Hauptverdächtigen Abdelhamid Abaaoud lauern, böte Molenbeek ein ebenso tristes wie ruhiges Bild. Geschlossene Geschäfte, verhängte Fenster, ein paar neugierige Halbstarke – aber nichts, was auf eine „Zeitbombe“ hinweist.
Doch genau dazu hat sich Molenbeek entwickelt, sagt die belgische Islamexpertin Corinne Torrekens. Allerdings nicht wegen der Einwohner, die zu einem Großteil einen Migrationshintergrund haben und aus Marokko oder der Türkei stammen. Das Problem seien vielmehr die miserablen sozioökonomischen Rahmenbedingungen.
Salafistischer Einfluss immer noch spürbar
Mit einer Arbeitslosenquote von fast 30 Prozent, bei unter 25-jährigen sogar über 40 Prozent, und hohen Schulabbrecherzahlen bietet die 95.000 Einwohner starke Gemeinde im Westen Brüssels vor allem jungen Menschen kaum Perspektiven. Die Hoffnungslosigkeit sei ein idealer Nährboden für radikale Islamisten, so Torrekens.
Ähnliches lässt sich zwar auch von anderen Vierteln und Städten in Belgien sagen, etwa von Vilvoorde oder Verviers, wo erst im Januar eine mutmaßliche Terrorzelle ausgehoben wurde. Viele ehemalige Industriestandorte sind zu sozialen Brennpunkten geworden. In Molenbeek kommen jedoch noch lokale Besonderheiten hinzu.
Da ist einmal die Rolle des radikalen Islamismus saudi-arabischer Prägung, des Salafismus. Sie geht auf die 70er Jahre zurück, als Belgien den Saudis die Gründung von Moscheen und die Betreuung islamischer Gemeinden anvertraute. Seit den 90ern versucht die Regierung zwar, den salafistischen Einfluss zurückzudrängen, doch in Molenbeek ist er immer noch spürbar.
Vor allem das Islamische Zentrum in der Rue de Manchester gilt als Hochburg radikaler Islamisten. Hier ging der Mörder des afghanischen Nationalhelden und Taliban-Gegners Massoud ein und aus. Auch ein Drahtzieher des Terroranschlags in Madrid von 2004 frequentierte diese Moschee.
Schwache Ausrede aus Belgien
Saudi-Arabien gilt bis heute als heimlicher Unterstützer des „Islamischen Staats“, der die Terroranschläge in Paris organisiert haben will. Insofern ist es kein Wunder, dass sich belgische oder französische IS-Anhänger in Molenbeek besonders wohlfühlen – bis heute gibt es dort offenbar sichere Verstecke und willige Unterstützer.
Anders können sich die belgischen Behörden nicht erklären, dass fast alle Terroristen der letzten Jahre mit dem Brüsseler Problemviertel in Verbindung gebracht wurden. So etwa Mehdi Nemmouche, den Hauptverdächtigen für den Mordanschlag auf das Brüsseler Jüdische Museum im Mai 2014.
Terror in Paris
Auch der Angreifer auf den Thalys von Amsterdam nach Paris im August dieses Jahres, Ayoub El Khazzani, war in Molenbeek bei seiner Schwester untergekommen, bevor er in Brüssel den Schnellzug bestieg. Nun soll auch noch Abdelhamid Abaaoud, ein berüchtigter Sohn Molenbeeks, in die Attentate von Paris verwickelt sein.
„Sie kommen nicht alle von hier, und meistens sind sie nur auf der Durchreise“, verteidigte Bürgermeisterin Françoise Schepmans ihren Stadtteil. Das Viertel sei nun einmal dicht besiedelt und lasse sich nur schwer kontrollieren. Doch das ist eine schwache Ausrede. Denn auch die belgische Politik hat versagt.
Politikversagen auf allen Ebenen
Vor allem Schepmans Amtsvorgänger Philippe Moureaux steht in der Kritik. Er soll mit den Islamisten gekungelt und die Polizei bei Ermittlungen behindert haben, heißt es in Brüssel. In einem Interview drehte der Sozialist den Spieß um und behauptete, dass sich die Lage erst seit seinem Abgang 2012 verschärft habe.
Die besten Ermittler und kompetentesten Sozialarbeiter seien aus politischen Gründen abgezogen worden, so Moureaux im Soir. Fest steht, dass es um die Prävention nicht gut steht in Molenbeek. Polizei und Streetworker klagen über Personalmangel und zu knappe Finanzmittel, viele Helfer sind am Ende ihrer Kräfte.
Politikversagen gibt es aber auch auf der föderalen und der europäischen Ebene. Der Kompetenzwirrwar im belgischen Föderalismus macht es Übeltätern leicht, zu verschwinden. Polizei und Justiz sind überlastet, nicht zuletzt wegen der von der EU verordneten Kürzungen im belgischen Staatsbudget.
Doch die EU-Kommission kümmert sich nicht um die Probleme in ihrem Vorgarten. Kommissionschef Jean-Claude Juncker ordnete zwar eine Gedenkminute für die Opfer von Paris an. Auf die Frage, ob die vom Terror betroffenen Länder auf Nachsicht beim Budgetdefizit hoffen dürfen, gab er keine Antwort.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Historiker Traverso über den 7. Oktober
„Ich bin von Deutschland sehr enttäuscht“
Deutsche Konjunkturflaute
Schwarze Nullkommanull
Elon Musk greift Wikipedia an
Zu viel der Fakten
Grünen-Abgeordneter über seinen Rückzug
„Jede Lockerheit ist verloren, und das ist ein Problem“
Schäden durch Böller
Versicherer rechnen mit 1.000 Pkw-Bränden zum Jahreswechsel
Hoffnung und Klimakrise
Was wir meinen, wenn wir Hoffnung sagen