• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Protest in Abschiebehaft

    Geflüchteter tritt in Hungerstreik

    Seit Dienstag verweigert ein Iraner in Glückstadt die Nahrungsaufnahme. Am Sonnabend protestiert eine Demo gegen seine Haft.​  Esther Geißlinger

    Vor roten Backsteingebäuden stehen hohe Zäune mit Stacheldraht
    • 5. 5. 2022

      Vergessenes iranisches Poptalent

      Mit den Blumen sprechen

      Touraj galt einst als iranisches Poptalent. Nach der islamischen Revolution erhielt er Betätigungsverbot. Höchste Zeit für eine Wiederentdeckung.  Franziska Buhre

      Das waren noch Hemdenmuster: Touraj Shabankhani in den Siebzigern.
      • 14. 4. 2022

        Politische Gefangene im Iran

        Wartezimmer auf den Tod

        Gefangenen im Iran wird medizinische Versorgung verweigert, sagt Amnesty International. Deutschlands Diplomatie helfe dagegen nicht.  Julia Neumann

        Ein Mann mit Maske und Turban sitzt auf einem Stuhl vor der iranischen Fahne.
        • 2. 4. 2022

          Asghar Farhadi über „A Hero“

          „Nichts ist dem Zufall überlassen“

          Der Regisseur Asghar Farhadi redet über Social Media im Iran, Politik in Beziehungen und seine ungewöhnliche Heldenfigur in dem Film „A Hero“.  

          Zwei Männer,zwischen ihnen ein Junge, sitzen mit ernsten Gesichtern nebeneinander
          • 31. 3. 2022

            Iranisch-israelische Band Sistanigla

            Komponieren ohne Berührungsängste

            Das iranisch-israelische Ensemble Sistanagila zeigt seine kulturelle Vielseitigkeit erstmals im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie.  Katharina Granzin

            Die Fünf von Sistanagila mit gemischtem Vorspeisenteller: Lecker
            • 30. 3. 2022

              Wieder Stadionverbot für Frauen im Iran

              Eigenmächtige Hardliner

              Im Iran wird Frauen unter Einsatz von Tränengas der Besuch des WM-Qualifikationsspiels gegen den Libanon verwehrt. Nun droht der WM-Ausschluss.  

              iranische Frauen feiern mit kleinen iranischen Fähnchen Sieg des Nationalteams
              • 27. 3. 2022

                Treffen von Israel und arabischen Staaten

                Neue Freunde zu Besuch

                Israel empfängt erstmals gleich vier Außenminister arabischer Staaten. Mit dem US-Außenminister senden sie ein Signal an Iran und die Palästinenser.  Judith Poppe

                Antony Blinken und Yair Lapid tragen Anzüge und verlassen zusammen ein Podium
                • 26. 3. 2022

                  Siebter Jahrestag des Jemenkriegs

                  „Wir sind auch Menschen“

                  Im Jemen herrscht seit sieben Jahren Krieg. In dem Konflikt gibt es viele Parteien, noch viel mehr Opfer und wenig internationale Aufmerksamkeit.  Lisa Schneider

                  Ein junge in weißen Gewand steht vor einem zerstörten sandfarbenen Gebäude.
                  • 25. 3. 2022

                    Verfolgung von Queers im Irak

                    „Ein Leben in Abgeschiedenheit“

                    Im Irak ist Homosexualität legal. Doch bewaffnete Gruppen bedrohen, belästigen, misshandeln und töten Queers – und bleiben meist unbestraft.  Julia Neumann

                    Luftbild von Baghdad
                    • 16. 3. 2022

                      Zwei britisch-iranische Gefangene frei

                      „Nazanin ist nun in der Luft“

                      Nach langer Haft dürfen zwei britisch-iranische Bür­ge­r*in­nen den Iran verlassen. London hatte Teheran zuvor einen Millionenbetrag gezahlt.  Lisa Schneider

                      Ein kleines Mädchen hält ein Schild hoch, auf dem "Free Nazanin" steht, neben mir hält ein Mann ein Plakat mit Nazanins Gesicht hoch.
                      • 13. 3. 2022

                        Nordirakische Kurden-Metropole

                        Raketen auf Erbil abgefeuert

                        Angriff galt laut kurdischen Sicherheitskräften dem US-Konsulat und kam wahrscheinlich aus dem Iran. Ein Verletzter und Sachschäden.  

                        Büroflur mit beschädigter Deckenverkleidung
                        • 11. 3. 2022

                          Sanktionen gegen Russland

                          Kalkulierte Zurückhaltung

                          Verbal verurteilen fast alle Staaten den Kreml. Taten lassen nicht alle folgen, manche erhoffen sich bessere Beziehungen zu Russland. Fünf Beispiele.  

                          Blick auf ein Hochhaus in Dubai
                          • 6. 3. 2022

                            Justiz im Iran

                            Schauprozess gegen Regimekritiker

                            Der Deutsch-Iraner Jamshid Sharmahd steht im Iran wegen „Korruption auf Erden“ vor Gericht. Ihm droht die Todesstrafe.  Julia Neumann

                            Jamshid Sharmahd vor Gericht in Teheran
                            • 20. 2. 2022

                              Atomverhandlung mit Iran

                              Macron drängt zu Kompromissbereitschaft

                              Frankreichs Präsident Macron will den Iran im Atomstreit dazu bewegen, auf eine Verhandlungslösung einzugehen. Am Samstag telefonierte er mit Staatschef Ebrahim Raisi.  

                              Emmanuel Macron mit verschränkten Armen und finsterem Blick
                              • 15. 2. 2022

                                Iranischer Spielfilm bei Berlinale

                                Wohin mit dem Baby?

                                Im Film „Ta farda“ entwirft der iranische Regisseur Ali Asgari das Porträt einer ebenso desillusionierten wie leidenschaftlichen Generation.  Andreas Fanizadeh

                                Zwei junge Frauen mit Kopftuch, eine hält ein Baby im Arm
                                • 6. 2. 2022

                                  Iranischer Film über einen Justizirrtum

                                  Wo man aufhört, sich zu wehren

                                  Ein Mann wurde zu Unrecht hingerichtet. Im Mittelpunkt des iranischen Spielfilms „Ballade von der weißen Kuh“ steht seine Witwe.  Fabian Tietke

                                  Maryam Moghaddam spielt Mina, die hier traurig im Profil aus dem Bild blickt
                                  • 5. 2. 2022

                                    Ausgesetztes Atomabkommen mit Iran

                                    USA senden positives Signal

                                    Die US-Regierung hat die teilweise Aufhebung der von Trump wiedereingeführten Sanktionen gegen Irans ziviles Atomprogramm angekündigt. Teheran will Garantien.  

                                    Sicherheitsbeamter vor einem Kernreaktorgebäude
                                    • 30. 1. 2022

                                      Anthologie persischer Lyrik

                                      Sprache in Flammen

                                      Kurt Scharf und Ali Abdollahi legen den zweiten Band ihrer Auswahl zur persischsprachigen Lyrik des 21. Jahrhunderts im Sujet Verlag vor.  Elisabeth Kiderlen

                                      Eine Hand mit Henatatoosverziert pflückt eine Safranblume aus einem trckenen Feld
                                      • 26. 1. 2022

                                        Gestoppte Lieferungen und leere Speicher

                                        Gasknappheit legt die Türkei lahm

                                        Iran hat seine Erdgaslieferungen an die Türkei vorübergehend eingestellt. Zeitgleich gibt es eine heftige Kältewelle mit Schneefällen.  Jürgen Gottschlich

                                        Skyline von Istanbul und eine Autobahn im Schnee
                                        • 21. 1. 2022

                                          80. Jahrestag der Wannseekonferenz

                                          Wider eine Pervertierung der Fakten

                                          Die UN-Generalversammlung verabschiedet eine Resolution gegen die Leugnung und Verfälschung des Holocaust. Lediglich der Iran hat Einwände.  

                                          Ein Shirt mit der Aufschrift "Ich verspreche mich zu erinnern und nie zu vergessen"
                                        • weitere >

                                        Iran

                                        • lab

                                          Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                          Interessiert mich
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln