Iran testet Langstreckenrakete: Schall oder Rauch
Der Iran hat nach eigenen Angaben eine neue Mittelstreckenrakete als Nachfolgemodell der Schahab-3 erfolgreich getestet. Die Reichweite ist nicht bekannt.
Der Abschuss erfolgte einige Monate nachdem iranische Regierungsvertreter ihre Sorge zum Ausdruck gebracht hatten, dass das Atomabkommen mit den Weltmächten das iranische Raketenprogramm einschränken könnte. In einer UN-Resolution, die wenige Tage nach der Atomvereinbarung angenommen wurde, wird dem Iran die Entwicklung von Raketen untersagt, die Atomsprengköpfe tragen könnten.
Der Iran versicherte stets, dass seine Raketen nie Atomsprengköpfe trügen, weil es keine Pläne zur Entwicklung einer Atombombe gebe. Militärexperten des Landes bestanden aber zugleich darauf, dass das Raketenprogramm des Landes ausgeweitet werden sollte.
Das Atomabkommen zwischen dem Iran und den USA, Russland, China, Frankreich, Großbritannien und Deutschland zielt darauf ab, dass der Iran keine Atomwaffen entwickeln kann. Im Gegenzug sollen die internationalen Sanktionen gegen Teheran schrittweise aufgehoben werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Grünes Wahlprogramm 2025
Wirtschaft vor Klima
Erfolg gegen Eigenbedarfskündigungen
Gericht ebnet neue Wege für Mieter, sich zu wehren
Tod des Fahrradaktivisten Natenom
Öffentliche Verhandlung vor Gericht entfällt
Foltergefängnisse in Syrien
Den Kerker im Kopf
Parteiprogramme für die Bundestagswahl
Die Groko ist noch nicht gesetzt
Ministerpräsidentenwahl in Sachsen
Der Kemmerich-Effekt als Risiko