Interview über einen verbotenen Film: „Das böse Kapital und so“
Der Regisseur Jan van Hasselt erzählt in der Schwankhalle von dem Film, den er nicht zeigen darf
taz: Herr Van Hasselt, Sie halten heute einen Vortrag über Ihren Thyssen-Krupp-Dokumentarfilm. Warum zeigen Sie ihn nicht einfach?
Jan Van Hasselt: Das darf ich nicht. Als wir den Rohschnitt vor dem Management präsentiert haben, waren wir sicher, wir haben was richtig Gutes gemacht. Zwei Manager haben vor Rührung geheult und waren begeistert, weil jemand Thyssen so zeigt: als einen Laden, wo eben Menschen arbeiten. Zwei Wochen später kam ein Brief aus der Rechtsabteilung, in der lakonisch stand, dass der Film nicht veröffentlicht werden darf.
Warum nicht?
Es ging um den Bau eines Stahlwerks in Brasilien. Da ist alles schiefgelaufen und dann kam die Stahlkrise … Man hatte wohl Angst, der Film könnte den Börsenkurs negativ beeinflussen.
Der Dokumentarfilmer berichtet in seinen „Lecture Performances“ über die „Ökonomie der Bilder“.
Und das fällt denen nach vier Jahren Dreharbeiten auf? Was war denn abgesprochen?
Als mein damaliger Produzent, Michael Wolff, sagte, er habe Thyssen-Krupp einen Dokumentarfilm über dieses Werk angeboten, meinte ich: Du bist bescheuert. Die wollen doch einen Imagefilm und keine Dokumentation. Die werden uns doch nicht nach Brasilien fliegen, um einen guten Film zu machen.
Haben sie dann aber.
Es ging um die größte Investition, die Thyssen-Krupp jemals unternommen hat. Und wir konnten sie dann überzeugen, dass eine Kinodokumentation mehr Promotionswert hat als ein Werbeclip. Und das haben die geschluckt. Sie waren ja selbst überzeugt von ihrem Projekt. Dann ging alles schief.
Das erzählt Ihr Film auch? Vielleicht war er doch zu kritisch?
Die wollen das ganze Thema totschweigen. Damals wurde noch ein anderer Film über ein Werk in den USA gedreht. Da lief alles rund – fast langweilig – und die Filmcrew hat das Projekt ziemlich abgefeiert. Der Film darf auch nicht gezeigt werden.
Und was ist mit den sozialen und ökologischen Problemen?
Die haben Scheiße gebaut, und das weiß auch jeder. Aber ich fand die Medien dann doch tendenziös. Klar: Die machen da Schwerindustrie und keine Bonbonfabrik. Auf dem Gelände hatten Menschen Hütten gebaut, die mussten sie irgendwie runterkriegen. Soweit ich’s mitbekommen habe, war das verhältnismäßig schonend. Gut, später hat ein Miliz-Typ dann richtig auf die Kacke gehauen und Demonstranten bedroht. Aber mir ist es dann doch zu billig, nur diese Sachen rauszukramen – und dann war es wieder der böse Konzern.
Mit „Globo“ haben Sie im Anschluss direkt ein zweites Filmprojekt über Wirtschaft in Brasilien versucht. Was haben Sie denn mit der Ökonomie?
Das interessiert mich schon. Ich bewege mich ja auch in tendenziell linken Kreisen. Da nervt mich nur dieser Frontenaufbau. Das böse Kapital und so weiter. Das funktioniert für mich einfach nicht so richtig. Ein Freund meinte mal, ich hätte für alle das gleiche Maß an Verachtung und Verständnis. Und daraus ließe sich keine politische Haltung entwickeln. Aber das muss schon derjenige entscheiden, der sich den Film ansieht. Ich will keine Pamphlete schreiben.
Trotzdem haben Sie dann Olympia-Proteste und plattgemachte Favelas gefilmt.
In Rio protestierte alles wegen Olympia und der WM. Heute muss man sagen: Das war Pop. Losgetreten hat das die weiße, bürgerliche Mittelschicht. Also Leute, die den Protest irgendwie fancy fanden. Jetzt sitzen die zu Hause und gucken Netflix. Die Favelas haben die Drogenbosse zurückerobert und die Leute, die es wirklich betrifft, die demonstrieren auch heute nicht.
Geht es im Vortrag dann auch um das Brasilien von heute?
Der Vortrag verändert sich ständig, ja. Es geht mir um die Ökonomie der Bilder, um diese Symbole, die damals entwickelt wurden: Brasilien als ein Land auf dem Weg in die Erste Welt und so weiter. Wir haben die Diskussionen vor Ort aufgegriffen.
Was meinen Sie?
Es gab da ein berühmtes YouTube-Video von einem Typen im Batman-Kostüm. Ein völlig verrücktes Bild: Da steht Batman und wird von einem alten Sack angebrüllt, er wäre nur ein Symbol für den amerikanischen Kapitalismus. Drumherum Kameraleute, die sie anfeuern. Auf der Suche nach ihm bin ich dann auf einen zweiten, den „armen Batman“ gestoßen. Der hatte sein Kostüm aus Müll zusammengebaut. Ich habe die beiden zusammengebracht und wollte durch eine leergeräumte Favela laufen.
Um sie über Symbolpolitik streiten zu lassen?
Nicht streiten. Ich dachte eher so an lyrische Lamenti à la Silver Surfer. Aber wir haben uns verlaufen, kamen irgendwann aus einem Feld und standen vor einem verfallenen Wettkampfschwimmbad. Das war 2007 für die panamerikanischen Spiele gebaut worden – auch so ein Symbol, das sonstwie nachhaltig geplant war und heute eine Ruine ist. Und da stehe ich dann so und gucke mit zwei Irren in die Zukunft. Aus diesem kurzen Video lässt sich eigentlich die ganze Geschichte entfalten.
Brasilien in der Schwankhalle: Silke Huysmans und Hannes Dereere, „Mining Stories“, 19:30 Uhr, sowie im Anschluss Jan van Hasselt, „Globo“, 21 Uhr.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Die CDU und die Brandmauer
Der Schlingerkurs des Friedrich Merz
Merz-Pläne zu Abschiebungen
Spiel mit dem Feuer
Steuerung der Photovoltaik
Worauf sich Betreiber von Solaranlagen einstellen müssen
SPD zu Merz' Asylvorschlägen
Sie nennen es „Erpressung“
Proteste gegen Rechtsextremismus
Etwa 100.000 Menschen für Vielfalt auf der Straße
Demonstrationen in ganz Deutschland
Die Bewegung ist zurück