• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 5. 2023, 00:00 Uhr
    • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
    • PDF

    kritisch gesehen: das jungetheater bremen spielt shaun tans bilderbuch „der rote baum“

    Viel Vergnügen mit der Traurigkeit

    • 13. 5. 2023, 14:05 Uhr
    • Nord

    Nicht kompatible Lebenswelten

    Gendern op Platt?

    Kolumne Speckgürtelpunks 

    von Jan-Paul Koopmann 

    Unser Autor gendert inzwischen nicht nur unter Genoss:innen, sondern sogar unbewusst im Traum. In realen Kleinstädten ist es hingegen ziemlich mühsam.  

    Zwei Menschen, die mit Kameras auf einem abgemähten Acker hocken
    • 7. 4. 2023, 09:06 Uhr
    • Nord

    Partystimmung wegen Jesus

    Auf Höllenfahrt im Spackenexpress

    Kolumne Speckgürtelpunks 

    von Jan-Paul Koopmann 

    Das Karfreitags-Tanzverbot bis faktisch 21 Uhr führt zu Horden von Menschen, die mit dir in die nächste freie Hansestadt fahren. Schön ist das nicht.  

    Kristina Vogt (Die Linke,), Wirtschaftssenatorin von Bremen, hält zur Eröffnung der Osterwiese 2023 einen Bierkrug in die Kamera
    • 1. 4. 2023, 00:00 Uhr
    • stadtland, S. 45
    • PDF

    Wenn man nicht nachlesen darf, was jetzt wieder los ist

    • 25. 3. 2023, 20:00 Uhr
    • Nord
    • Kultur

    Explizites Liebes-Theater in Hannover

    Selbstbeschimpfung on point

    Spektakulärer Text über kriselnden Feminismus: Julia Wissert inszeniert Sivan Ben Yishais „Liebe / Eine argumentative Übung“ am Schauspiel Hannover.  Jan-Paul Koopmann

    Vier Frauen mit grotesk großen Plastikhänden
    • 18. 3. 2023, 00:00 Uhr
    • stadtland, S. 45
    • PDF

    Wenn man nicht weiß, was man zuerst verbieten will

    • 18. 3. 2023, 10:29 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Märzrevolution von 1848

    Jetzt geht’s fürs Vaterland

    Deutschland gedenkt der Märzrevolution, Steinmeier baut Barrikaden. Das ist nur denkbar, weil die Nation vor linkem Aufstand keine Angst mehr hat.  Jan-Paul Koopmann

    Historische Lithografie von Menschen an Barrikaden. In der Mitte weht eine schwarz-rot-goldene Fahne
    • 9. 3. 2023, 00:00 Uhr
    • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
    • PDF

    kritisch gesehen: „mord im orientexpress“ in bremerhaven

    Mord genau nach Fahrplan

    • 15. 3. 2023, 17:14 Uhr
    • Nord

    Konsumkritik mit Leerstellen

    Chili satt bis zum Armageddon

    Kolumne Speckgürtelpunks 

    von Jan-Paul Koopmann 

    Minimalismus ist nicht nur schick, sondern auch praktisch. Dass er aber wirklich Probleme löst, ist leider trotzdem nicht mehr als ein hehrer Wunsch.  

    Bücherstrapel vor Bücherregel. Viele noch eingeschweißt
    • 4. 3. 2023, 10:00 Uhr
    • Nord
    • Kultur

    Kafkas „Die acht Oktavhefte“ in Hamburg

    Nebelhorn im Schattenreich

    Am Schauspielhaus unternimmt Thom Luz eine Spurensuche in Kafkas Fragmentsammlung. Er löst ihr Rätsel nicht, aber die Detektivarbeit macht Freude.  Jan-Paul Koopmann

    Auf einer Bühne sitzt links ein Mann an einem Tisch und hat eine Trompete in der Hand. Auf einer Treppe stehen vier weitere Schauspielerinnen und Schauspieler. Von der Decke hängt ein großes Nebelhorn
    • 22. 2. 2023, 09:48 Uhr
    • Nord
    • Kultur

    Franz Radziwill-Stück in Oldenburg

    Theater outet Antisemiten

    Das Oldenburgische Staatstheater widmet dem Maler Franz Radziwill eine theatrale Werkschau. Darin belegt: bislang unbekannte antisemitische Äußerungen.  Jan-Paul Koopmann

    Menschen sitzen an einem Tisch. Auf Gaze davor ist ein durchschimmernder Kassettenrekorder projiziert
    • 17. 2. 2023, 19:02 Uhr
    • Nord

    Der Staat als Vorbild

    Ungeheuer ohne Zähne

    Kommentar 

    von Jan-Paul Koopmann 

    Ist der Staat ein schlechtes Vorbild, weil er die vom Bürger eingeforderte Grundsteuererklärung nun selbst verschludert? Kann sein, ist aber auch egal.  

    Eng bebaute Wohnsiedlung
    • 18. 2. 2023, 00:00 Uhr
    • stadtland, S. 46 ePaper 45 Alle,Nord
    • PDF

    Wenn im Urlaub die Küche kalt bleibt

    • 13. 2. 2023, 10:10 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Dammer Carneval in Niedersachsen

    Trotzige Narren

    Seit 1614 feiert die nieder­sächsische Kleinstadt Damme ihren „Carneval“. Die evangelische Nachbarschaft bekommt davon nur wenig mit.  Jan-Paul Koopmann

    Menschen in Hippiekostümen ziehen Spielzeugautos hinter sich her
    • 1. 2. 2023, 16:46 Uhr
    • Nord

    Antizyklische Wirtschaftswissenschaften

    Hart am Wind gilt Lee vor Luv

    Kolumne Speckgürtelpunks 

    von Jan-Paul Koopmann 

    Wirtschaftswissenschaftler sind stolz auf ihr antizyklisches Ding. Doch auf dem Land ist das überhaupt nichts Neues.  

    Nahaufnahme: Mensch liegt in Eissegler
    • 23. 12. 2022, 16:47 Uhr
    • Nord

    Besinnliches zum Jahreswechsel

    Bis einer heult

    Kolumne Speckgürtelpunks 

    von Jan-Paul Koopmann 

    Die Weltlage könnte besser sein, die allgemeine Stimmung auch. Unser Kolumnist wünscht trotzdem „Frohes Fest“, wenn auch mit geballten Fäusten.  

    Molotowcocktail wird geworfen, im Hintergrund brennt es schon
    • 23. 12. 2022, 15:00 Uhr
    • Nord
    • Kultur

    Ausstellung zu Mutterschaft in der Kunst

    Kunst mit Kind

    Originelle Perspektivwechsel: Die Ausstellung „Motherhood“ in Syke zeigt beeindruckend gegenwärtige Arbeiten zum uralten Thema der Mutterschaft.  Jan-Paul Koopmann

    Narbe unter einer Brustwarze. Von unten kommen Babyfüße ins Bild
    • 21. 12. 2022, 13:09 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Ausstellung von Wieland Schönfelder

    Untote aus dem 3D-Drucker

    Wieland Schönfelder geht im Haus Coburg in Delmenhorst auf die digitale Spurensuche einer futuristischen Oper. Dabei trifft er El Lissitzky.  Jan-Paul Koopmann

    3 Figuren an einem Tisch
    • 12. 12. 2022, 16:51 Uhr
    • Nord
    • Kultur

    Publikumsbesichtigung im Musiktheater

    Extase im Sitzen

    Kolumne Großraumdisco 

    von Jan-Paul Koopmann 

    Das Bremer Theater widmet Punk-Ikone Patti Smith einen vom Schauspiel gerahmten „Liederabend“. Und der lädt sehr dezent auch zum Tanzen ein.  

    Rockband auf dunkler Theaterbühne, davor eine Person mit bodenlanger Ganzkörperperücke in rosa
    • 3. 12. 2022, 19:08 Uhr
    • Nord

    Freie Fahrt fürs Fahrrad

    Utopie bei Schietwetter

    Kommentar 

    von Jan-Paul Koopmann 

    Oldenburg testet eine Ampelanlage, die Fahrräder bei Regen bevorzugt behandelt. Das mag Symbolpolitik sein – aber auch extrem sinnvolle Feldforschung.  

    Radfahrerin in heftigem Regen
  • weitere >

Jan-Paul Koopmann

Redakteur und CvD

Jahrgang 1982, schreibt aus dem Bremer Hinterland über Kultur und Gesellschaft mit Schwerpunkten auf Theater, Pop & schlechter Laune.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • taz zahl ich
        • Genossenschaft
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz lab 2023
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • taz als Newsletter
        • Queer Talks
        • Buchmesse Leipzig 2023
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • Salon
        • Kantine
        • e-Kiosk
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln