: Improvisationen gegen Abschiebung
Einen aktionsreichen Stadtrundgang gegen Abschiebung veranstalteten gestern rund 15 TeilnehmerInnen der „Aktionswoche gegen staatlichen Rassismus in Hamburg“. Auftakt war um 7.30 Uhr an der Ausländerbehörde mit Transparent, Postern und Flugblättern in verschiedenen Sprachen. Im Hof der Justizbehörde und am Untersuchungsgefängnis Holstenglacis spielte eine Cellistin Improvisationen zum begleitend vorgetragenen Text. Auf einem abschließenden Informations-Ausflug zum Abschiebeknast Glasmoor wurden vier DemonstrantInnen von der Polizei daran gehindert, sich friedlich vor das Haupttor zu stellen. Zwei der TeilnehmerInnen, die sich nicht ausweisen konnten, wurden bis Redaktionsschluß auf einer Norderstedter Wache festgehalten.
uwi/Foto: Marily Stroux
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen