Geflüchtete dürfen in Hamburg nicht privat unterkommen, obwohl die Erstaufnahmen überbelegt sind. Der Senat möchte sie unter Kontrolle halten.
ca. 152 Zeilen / 4535 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Schleswig-Holstein will Lehren aus der Attacke von Ibrahim A. ziehen. Darüber diskutierte der Landtag auch mit Hamburger Abschiebe-Experten.
ca. 176 Zeilen / 5274 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Seit zehn Jahren streitet die Gruppe "Lampedusa in Hamburg" für ein Bleiberecht. Der Kampf ist gescheitert, sagt Jeano Elong.
ca. 291 Zeilen / 8702 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Manche Abschiebung hätte früher abgebrochen werden können, heißt es im Abschiebe-Monitor. Zudem gehörten Abholung und Flug künftig mitbeobachtet.
ca. 156 Zeilen / 4678 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Alte Muster, sachter Fortschritt: Das Deutsche Auswandererhaus in Bremerhaven liefert einen Beitrag zur wieder sehr aktuellen Einbürgerungsdiskussion.
ca. 196 Zeilen / 5852 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
19-Jähriger flüchtete vor Ausländerbehörde aus Fenster im 5. Stock und fiel in die Tiefe. Der Afghane sollte nach Kroatien, nun ist er in der Klinik.
ca. 137 Zeilen / 4107 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die ersten aus der Ukraine geflüchteten Studierenden ohne ukrainischen Pass werden ausgewiesen. Sie waren zu kurz hier, um ihr Studium fort zu führen.
ca. 143 Zeilen / 4269 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Ukraine-Geflüchtete, die eigentlich aus Drittstaaten stammen, haben in Deutschland keine Bleibeperspektive. Nun ist ihr Aufenthalt offiziell illegal.
ca. 126 Zeilen / 3752 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Hamburg will in den Geflüchtetenunterkünften Platz für Ukrainer:innen schaffen. Aus einer Unterkunft müssen dafür andere Schutzsuchende ausziehen.
ca. 147 Zeilen / 4381 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Vor Hamburgs Ausländerbehörde warten Ukrainer tagelang auf Registrierung. Der Kreis Pinneberg zeigt mit Online-Registrierung, das es schneller geht.
ca. 178 Zeilen / 5320 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die 15-jährige Habiba ist aus Afghanistan geflohen. Ihre Schwester lebt in Lüneburg, Habiba bekam eine Vormündin und muss in Hamburg wohnen.
ca. 205 Zeilen / 6126 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Der Hamburger Ammar Riad Abduljabbar boxte sich bei Olympia für das deutsche Team bis ins Viertelfinale. Nun soll seine Mutter abgeschoben werden.
ca. 307 Zeilen / 9197 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Ein 19-Jähriger wurde nach Ghana abgeschoben, obwohl seine Mutter in Hamburg lebt und er eine Lehrstelle hat. Nun hofft er auf eine Rückkehr.
ca. 217 Zeilen / 6482 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
Hamburg ist der größte Ballungsraum für Exilafghan:innen in ganz Europa. Bei einer Demo am Jungfernstieg zeigte sich, wie uneins die Community ist.
ca. 128 Zeilen / 3837 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Eine Abschiebehaft für drei Länder: Heute sollen die ersten Menschen in Glückstadt einquartiert werden.
ca. 196 Zeilen / 5867 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Ajdovan Demirov lebt seit 32 Jahre in Deutschland, hat Töchter samt Enkelkind hier wohnen. Trotzdem soll der 63-Jährige nun nach Mazedonien ausreisen.
ca. 165 Zeilen / 4921 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Hamburger Ausländerbehörde hat eine Frau und ihr Kind aus einer Schutzunterkunft für Frauen abgeschoben. Der Schutz der Einrichtung ist dahin.
ca. 188 Zeilen / 5615 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Mohammad Jaffari droht die Abschiebung in den Iran. Eine Richterin glaubt nicht, dass er Christ ist, weil er die Bibel wie ein normales Buch las.
ca. 160 Zeilen / 4777 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
ca. 76 Zeilen / 2263 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Wasiu Oyegokes Kunst-Projekt „Tansania Zombie Park“ will im umstrittenen „Tansania-Park“ in Hamburg die Geister der kolonialen Vergangenheit vertreiben. Nun steht das von der Kulturbehörde unterstützte Projekt vor dem Aus: Der Künstler soll abgeschoben werden
ca. 256 Zeilen / 7673 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.