Illegale Bären-Schlachtungen in Vietnam: Und die Behörden sind hilflos

Bären-Gallensaft gilt als heilend, nun wird die Wirksamkeit zunehmend angezweifelt und die Preise fallen. Die Folge: In Vietnam werden immer mehr Tiere illegal geschlachtet.

Tierschützer haben diesen Bären aus der Gefangenschaft gerettet. Ihm war der begehrte Gallensaft entnommen worden. Bild: dpa

HANOI dpa | Vietnamesische Behörden stehen der zunehmenden illegalen Schlachtung von Bären nach eigenen Angaben hilflos gegenüber. Weil das seit 2005 verbotene Geschäft mit Bären-Gallensaft auf dem Schwarzmarkt immer unlukrativer wird, schlachten Bärenfarmer die Tiere, um ihr Fleisch sowie ihre Ohren und Tatzen illegal zu verkaufen. „Wir wissen über die Lage Bescheid“, sagte Do Quang Tung von der für die Einhaltung des CITES-Artenschutzabkommens zuständigen Behörde am Montag. „Aber verantwortlich sind die örtlichen Stellen, nicht wir“, sagte Tung.

Bären-Gallensaft, der lebenden Tieren mit einer Nadel entnommen wird, gilt in der traditionellen asiatischen Medizin als Heilmittel. Die Wirksamkeit wurde zuletzt von Experten jedoch angezweifelt, was die Preise für den Saft fallen lässt. Seit 2005 ist dessen Verkauf ohnehin verboten. Seitdem müssen Bärenfarmer die Tiere bis an ihr natürliches Lebensende weiterhalten – oder sie den Behörden ohne Abfindung übergeben. Stattdessen werden die Tiere aber zunehmend illegal geschlachtet. Besonders Ohren und Tatzen sind begehrt – sie gelten als leistungssteigernd.

Tung betonte, seine Behörde habe nicht genug Mitarbeiter, um zu prüfen, ob Tiere eines natürlichen Todes gestorben und vorschriftsmäßig eingeäschert worden seien. Stattdessen müsse er sich auf die örtlichen Forstbehörden verlassen. Doch diese ignorierten oft die Abschlachtung, sagte ein Forstamt-Mitarbeiter, der namentlich nicht genannt werden wollte.

„Die Bauern sind nicht so dumm, uns die Tiere ohne Abfindung zu übergeben“, erklärte er. „Ehrlich gesagt, manchmal wissen wir Bescheid, aber wir müssen es ignorieren, weil es das Ziel der Regierung ist, die Bärenfarmen abzuschaffen.“

Haltung der Tiere ist sehr teuer

Seit dem Verkaufsverbot für Bärengalle ist der Preis von 16 Dollar (12 Euro) auf weniger als einen Dollar pro Milliliter gefallen, erklärte ein Bärenfarmer. Die Haltung eines Bären koste aber etwa 120 Dollar im Monat. Daher würden viele Tiere geschlachtet und ihr Fleisch verkauft.

Tuan Bendixen von der Tierschutzorganisation Animals Asia kritisierte, die Nachfrage werde nur angeheizt, wenn Körperteile von Bären auf den Markt gelangten: „Es werden schlechte Präzedenzfälle geschaffen.“

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.