• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 4. 2019

      Verfassungsänderung in Ägypten

      Mehr Macht für Al-Sisi

      Der ägyptische Machthaber könnte noch bis 2030 an der Regierung bleiben. Menschenrechtler befürchten eine Rückkehr zur Ära der Autokratie.  

      Eine Straße in Kairo mit ägyptischen Flaggen, im Vordergrund ein älterer Mann und eine junge Frau, die tanzen
      • 5. 2. 2018

        Kairo-Roman „Die Stadt der Rebellion“

        Die Revolution verliert ihre Kinder

        In „Die Stadt der Rebellion“ von Omar Robert Hamilton erwachen Triumphe und Niederlagen der ägyptischen Aufstände von 2011 zum Leben.  Christopher Resch

        Steine werfende Männer am 11.2.2011 auf dem Tahrir-Platz in Kairo
        • 24. 3. 2017

          Freispruch Husni Mubaraks

          Die alten Kräfte regieren weiter

          Kommentar 

          von Karim El-Gawhary 

          Die Freilassung Mubaraks zeigt, Repression zahlt sich aus. Kaum ein Protest ist zu hören, obwohl Ägyptens Ex-Diktator jetzt doch straffrei bleibt.  

          Hände halten ein Bild Mubaraks
          • 24. 3. 2017

            Prozesse gegen Ägyptens Ex-Präsident

            Mubarak ist wieder frei

            Ägyptens ehemaliger Präsident Husni Mubarak ist nach mehreren Jahren Gefangenschaft wieder frei. Anfang März war er freigesprochen worden.  

            Husni Mubarak winkt auf einem Balkon
            • 12. 3. 2017

              Debatte Arabischer Frühling

              Die Zeit des Zweifelns ist vorbei

              Kommentar 

              von Charlotte Wiedemann 

              Sechs Jahre nach dem Arabischen Frühling hat sich der Diskurs gedreht. Die Revolutionshelden von damals werden jetzt als naive Verlierer gesehen.  

              Demonstranten halten am Tahrirplatz aus Protest gegen die Regierung Schuhe in die Luft
              • 2. 3. 2017

                Urteil wegen Protesten in Ägypten

                Freispruch für Mubarak

                Hunderte Menschen starben 2011 bei den Protesten auf dem Tahrir-Platz. Der damalige Diktator ist nun von der Verantwortung freigesprochen worden.  

                Zwei Frauen tragen Mubarakbilder vor sich her
                • 30. 1. 2016

                  Debatte Ägypten nach der Revolution

                  Der Tod des Frühlings

                  Kommentar 

                  von Peter Philipp 

                  Vor fünf Jahren stürzten die Demonstranten des Kairoer Tahrirplatzes das Regime von Husni Mubarak. Die erhoffte Demokratie brachte das nicht.  

                  Viele Menschen stehen auf einem großen Platz.
                • Verschleppt in Ägypten

                  Hundert Fragen, keine Antwort

                  Seit 2015 sind zahlreiche Ägypter verschwunden. In geheimen Haftanstalten wird gefoltert. Viele der Verschleppten tauchen nie wieder auf.  Karim El-Gawhary

                  Ein Hubschrauber über einer Stadt
                  • 9. 1. 2016

                    Ägyptisches Gericht

                    Haftstrafe für Mubarak bestätigt

                    Ex-Präsident Husni Mubarak ist derzeit nicht im Gefängnis. Die Haftstrafe wegen Korruption, die nun bestätigt wurde, hat er abgesessen. Doch der nächste Prozess steht an.  

                    Eine Frau hält einen Zettel hoch, auf dem in arabischer Schrift steht: Mubarak ist unschuldig.
                    • 4. 6. 2015

                      Ägyptische Justiz

                      Nächste Runde in Mubaraks Prozess

                      2013 wurde das Urteil gegen Ägyptens Ex-Präsident Mubarak wegen Beihilfe zum hundertfachen Mord aufgehoben. Jetzt soll ein neuer Prozess beginnen.  

                      Mubarak im Gerichtssaal, auf dem Platz der Verteidigung
                      • 9. 5. 2015

                        Ex-Staatspräsident von Ägypten

                        Drei Jahre Haft für Mubarak

                        Husni Mubarak und seine beiden Söhne sind von einem Gericht wegen Korruption schuldig gesprochen worden. Seit Januar war der Ex-Präsident offiziell frei gewesen.  

                        • 13. 1. 2015

                          Mubarak-Urteil aufgehoben

                          Der straffreie Autokrat

                          Ein Kairoer Gericht kassiert das letzte Urteil gegen Ägyptens Ex-Diktator Husni Mubarak. Nach vier Jahren Haft könnte der 86-Jährige bald freikommen.  

                          • 30. 11. 2014

                            Proteste nach Mubarak-Urteil in Ägypten

                            Gewalt gegen Demonstranten

                            Ägyptische Sicherheitskräfte gehen gewaltsam gegen Proteste in Kairo vor. Tausende Demonstranten gingen nach dem Freispruch für Mubarak auf die Straße.  

                            • 29. 11. 2014

                              Freispruch für Mubarak

                              „Mögen sie in der Hölle schmoren“

                              Die einen feiern, die anderen sind entsetzt. Der Freispruch für Ex-Präsident Mubarak entzweit Ägypten. Unklar ist, ob er jetzt freikommt.  Karim El-Gawhary

                              • 29. 11. 2014

                                Mordprozess gegen Ex-Präsident

                                Freispruch für Mubarak

                                Der frühere ägyptische Präsident Mubarak ist von der Beihilfe zum hundertfachen Mord freigesprochen. Ein Gericht hob einen früheren Schuldspruch auf.  

                                • 27. 9. 2014

                                  Mordprozess in Ägypten

                                  Urteil gegen Mubarak kommt später

                                  War Ägyptens Ex-Machthaber mitschuldig am Tod hunderter Demonstranten? Das wird erst Ende November entschieden. Der Urteilsspruch wurde überraschend verschoben.  

                                  • 13. 8. 2014

                                    Prozess wegen Toter vom Tahrir-Platz

                                    Mubarak bestreitet Mitschuld

                                    Knapp 900 Menschen starben bei den Protesten gegen Ägyptens Ex-Präsident Husni Mubarak im Jahr 2011. Vor Gericht hat dieser nun jede Schuld abgestritten.  

                                    • 11. 6. 2014

                                      15 Jahre Haft für ägyptischen Blogger

                                      Er blieb konsequent

                                      Der ägyptische Demokratie-Aktivist Alaa Abdel Fattah muss 15 Jahre ins Gefängnis. Der 32-Jährige wollte sich nicht mit der Militärherrschaft abfinden.  Jannis Hagmann

                                      • 23. 5. 2014

                                        Amnesty über Folter in Ägypten

                                        Elektroschocks und Eisenstangen

                                        Kurz vor der Präsidentenwahl in Ägypten beklagt Amnesty International schwere Menschenrechtsverletzungen. Dutzende sollen in Haft gefoltert worden sein.  

                                        • 14. 1. 2014

                                          Ägyptens Verfassungsreferendum

                                          Zwischen Si und Si

                                          Ägypten stimmt über eine neue Verfassung ab. Militärchef al-Sisi und seine Übergangsregierung hoffen, dadurch ein demokratisches Mandat zu erhalten.  Karim Gawhary

                                          • 6. 1. 2014

                                            Grabräuberei in Ägypten

                                            Die Fährten der Antiquitäten-Mafia

                                            Seit dem Sturz Mubaraks schlagen die Plünderer zu. Nacht für Nacht verschwindet wertvolles Wissen über die Kultur und Geschichte des Landes.  Karim Gawhary

                                            • 26. 12. 2013

                                              Neubeginn in Ägyptens Fußball-Liga

                                              Erstmal nur Geisterspiele

                                              Fast zwei Jahre fand in Ägypten keine Meisterschaft statt. Politik und Gewalt ließen sich aus den Stadien nicht heraushalten. Nun versucht man es mit leeren Arenen.  

                                              • 21. 8. 2013

                                                Gericht setzt Mubarak auf freien Fuß

                                                Hausarrest für Ägyptens Ex-Präsident

                                                Der frühere ägyptische Präsident Husni Mubarak darf das Gefängnis verlassen. Ein Gericht ordnete jetzt seine Entlassung an.  

                                                • 27. 6. 2013

                                                  Proteste in Ägypten

                                                  Mursi versucht zu beschwichtigen

                                                  Der ägyptische Präsident Mursi forderte Minister auf, Beamte zu entlassen, die für die Krisen verantwortlich sind. In der Nacht kam es in mehreren Provinzen zu Protesten.  

                                                  • 25. 1. 2013

                                                    Jahrestag der Aufstände in Ägypten

                                                    „So viel Leid, Blut und Tränen“

                                                    Die Bloggerin Kristin Jankowski über die Aufstände vor zwei Jahren in Ägypten, das Glück, zu schreiben und den Glauben, dass die Hoffnung in Kairo weiterlebt.  

                                                    • 24. 1. 2013

                                                      Jahrestag der Revolution in Ägypten

                                                      Keine Spur von Polizeireform

                                                      Ob unter Mubarak, dem obersten Militärrat oder den Muslimbrüdern – der Sicherheitsapparat schießt und foltert weiter und Polizisten werden nicht verurteilt.  Karim Gawhary, Karim El-Gawhary

                                                      Husni Mubarak

                                                      • Abo

                                                        Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                                        Mehr Infos
                                                      • taz
                                                        • Politik
                                                          • Deutschland
                                                          • Europa
                                                          • Amerika
                                                          • Afrika
                                                          • Asien
                                                          • Nahost
                                                          • Netzpolitik
                                                        • Öko
                                                          • Ökonomie
                                                          • Ökologie
                                                          • Arbeit
                                                          • Konsum
                                                          • Verkehr
                                                          • Wissenschaft
                                                          • Netzökonomie
                                                        • Gesellschaft
                                                          • Alltag
                                                          • Reportage und Recherche
                                                          • Debatte
                                                          • Kolumnen
                                                          • Medien
                                                          • Bildung
                                                          • Gesundheit
                                                          • Reise
                                                        • Kultur
                                                          • Musik
                                                          • Film
                                                          • Künste
                                                          • Buch
                                                          • Netzkultur
                                                        • Sport
                                                          • Fußball
                                                          • Kolumnen
                                                        • Berlin
                                                          • Nord
                                                            • Hamburg
                                                            • Bremen
                                                            • Kultur
                                                          • Wahrheit
                                                            • bei Tom
                                                            • über die Wahrheit
                                                          • Abo
                                                          • Genossenschaft
                                                          • taz zahl ich
                                                          • Info
                                                          • Veranstaltungen
                                                          • Shop
                                                          • Anzeigen
                                                          • taz FUTURZWEI
                                                          • Neue App
                                                          • Podcast
                                                          • Bewegung
                                                          • Kantine
                                                          • Blogs & Hausblog
                                                          • taz Talk
                                                          • taz in der Kritik
                                                          • taz am Wochenende
                                                          • Nord
                                                          • Panter Preis
                                                          • Panter Stiftung
                                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                          • LE MONDE diplomatique
                                                          • Recherchefonds Ausland
                                                          • Archiv
                                                          • taz lab 2021
                                                          • Christian Specht
                                                          • Hilfe
                                                          • Hilfe
                                                          • Impressum
                                                          • Leichte Sprache
                                                          • Redaktionsstatut
                                                          • RSS
                                                          • Datenschutz
                                                          • Newsletter
                                                          • Informant
                                                          • Kontakt
                                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln