piwik no script img

Homo-Ehe bei NintendoVom Westen lernen

Im Nintendospiel „Tomodachi Collection“ konnten auch Schwule eine Familie gründen. Ein „Fehler“, sagt jetzt die Spielefirma.

Homoliebe, warum denn nicht? Screenshot: mynintendonews.com / Montage taz

Was haben die CDU und das japanische Computerspiel „Tomodachi Collection: New Live“ gemeinsam? Probleme mit der Homo-Ehe. In der Simulation können die Charaktere Familien gründen und Kinder bekommen. Auch als gleichgeschlechtliches Paar – wenn beide Partner männlich sind. Angeblich ist das ein technischer Fehler – ein „Bug“.

Homosexualität? Fehler? Nun, so schreibt die Spielefirma Nintendo das natürlich nicht. Sie schreibt, es müssten einige Probleme behoben werden, darunter „Ningen kankei ga okashiku naru“ – etwa „menschliche Beziehungen, die seltsam verlaufen“. Vorsichtige Wortwahl – „okashiku“ kann zwar auch als „verkehrt“ interpretiert werden, hat aber keinen eindeutig negativen Beigeschmack.

Und, ja, das Ganze ist seltsam. Denn einst irritierten gerade japanische Spiele den heterozentrierten Westen. Schon 1988 etwa sollte der Miniboss „Birdo“ in „Super Mario Bros 2“ (Nintendo) denken, er sei eigentlich ein Mädchen. Für den US-Markt wurde das geändert, auch andere Spielcharaktere wurden umgepolt.

Selbst heute, wo Homosexualität auch in Blockbustern wie der Weltraum-Saga „Mass Effect“ immer selbstverständlicher wird, findet das in den Vereinigten Staaten wenig Gegenliebe. Vielleicht haben die Japaner kulturell dazugelernt.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • J
    John

    Bei Street Fighter gab es damals einen pinkhaarigen, weiblichen Charakter, der im Original eine Transe war. Wurde auch für den westlichen Markt abgeändert, so dass es nur noch eine Frau war.

     

    Im Nachhinein könnte man glauben, dass Europa und die USA Japan mit westlichen Werten verseucht hat.

  • F
    FaktenStattFiktion

    Erstaunlich. Erstmals wird ein Mensch geklont, und die taz berichtet stattdessen über ein Nintendo-Daddelspiel.

  • S
    SnafuZen

    Die könnten sich mal ´n Beispiel an den Sims nehmen - da knutscht jede/jeder mit jeder/jedem!

  • F
    FMH

    Man muss aber auch sagen, dass für westliche Portierungen auch Charaktere in die andere Richtung verdreht wurden. So wurde im Kampfspiel "Final Fight" die Kämpferin Poison in der Hintergrundgeschichte zum Transvestiten gemacht, da man Bedenken gegen Frauen in Prügeleien hatte.