Homestory über den Regierenden: Wowereit lässt was anbrennen
Die Feuerwehr musste am frühen Morgen bei Klaus Wowereit anrücken. Der Grund: Eine Matratze stand in Flammen. Wie konnte das passieren?
Es gab da mal vor Jahren einen Anti-Tabak-Spot im Kino: Zwei ungewaschene Typen sitzen mit deprimierter Miene an einem Tisch und löffeln Bohnensuppe. Gleichzeitig rauchen sie. Einem fällt die Fluppe in den Teller, aus dem Off ertönt ein „Cut!“. „Warum muss denn das sein mit den Zigaretten?“, maulen die beiden in Richtung des unsichtbaren Regisseurs. „Weil ihr Loser spielt“, antwortet der. „Habt ihr schon mal Loser gesehen, die nicht rauchen?“
Ja, Rauchen ist unsexy. Noch unsexyer: im Bett mit brennender Kippe einschlafen. Genau genommen ist es lebensgefährlich. Da können Klaus Wowereit und sein Lebensgefährte Jörn Kubicki schon froh sein, dass am Mittwochmorgen nur eine Matratze in der Wohnung des Regierenden brannte und eine Person – mutmaßlich Wowereits Partner – wegen leichter Handverletzungen im Unfallkrankenhaus Marzahn versorgt werden musste.
Laut Feuerwehr war es auch Kubicki, dem am frühen Morgen unter ungeklärten Umständen der Glimmstängel entglitten war. Fakt ist: Um 7.30 Uhr ging ein Notruf des Regierenden bei den Brandbekämpfern ein. Als die anrückten, hatten Wowereit und Kubicki die (hoch auflodernde? rotglühende? schwelende?) Schlafstatt bereits unter Kontrolle gebracht. Parlamentsberichterstattern zufolge war dem Senatschef später im Abgeordnetenhaus nichts anzumerken: keine Rußspuren, kein nervöses Flackern in den Augen, nichts.
Eine Lappalie, eigentlich. Dumm nur, dass die Loser-Episode das Bild vom Glückskind Wowi trübt und ausgezeichnetes Rohmaterial für Kalauerschmiede abgibt: „Immer Pech mit dem Brandschutz“, „Der lässt doch sonst nichts anbrennen“, „Quarzen, bis es qualmt“. Ein Imageschaden erster Güte, und dabei ist der Mann Nichtraucher.
Einziger Ausweg ist da die Flucht nach vorn. Die Spin-Doctoren im Roten Rathaus haben sich sicher schon ans Werk gemacht und feilen an brandneuen Claims: „Come on, Wowi, light my fire“, „Berlin – where the beds are burning“ oder einfach „Be hot, be Berlin“. Heiß! CLP Foto: rtr
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Wahlentscheidung
Mit dem Wahl-O-Mat auf Weltrettung
Gedenken an Hanau-Anschlag
SPD, CDU und FDP schikanieren Terror-Betroffene
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Russland und USA beharren auf Kriegsschuld des Westens
Trump, Putin und Europa
Dies ist unser Krieg
Jugend im Wahlkampf
Schluss mit dem Generationengelaber!
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt