Historischer Zirkusbau verrottet: Noch ein harter Winter
Die Sicherung der Schilleroper auf St.Pauli verzögert sich weiter. Ob das alte ehemalige Zirkus-Gebäude das aushält, ist fraglich.
Die Schilleroper-Initiative befürchtet, dass dadurch Tatsachen geschaffen werden. „Lange hält die Schiller-Oper in diesem Zustand nicht mehr durch“, warnt die Initiative. Ein zentraler identitätsstiftender Ort für Generationen drohe verloren zu gehen.
Die Abgeordnete Sudmann stößt sich außerdem daran, dass die Investorin nur 50.000 Euro Strafe bezahlen muss, wenn sie die mit der Stadt vor Gericht vereinbarte Frist zur Sicherung nicht einhält. „Lächerlich sind die 50.000 Euro“, findet Sudmann, „bei so einem Sahnegrundstück, das nach dem Zusammenbruch der Schilleroper wertvoller für die Eigentümerin wird.“
Mitte Juni hatte die Stadt mit der Eigentümerin einen gerichtlichen Vergleich geschlossen, der vorsieht, dass das 1891 errichtete ehemalige Zirkusgebäude bis zum 31. Dezember gesichert werden muss. Laut der Senatsantwort verlängert sich die Frist „um den Zeitraum, der von Einreichung des Bauantrags für die Sicherung bis zu dessen Genehmigung vergeht“.
Sobald die Antragsunterlagen vollständig seien, müsse der Antrag binnen drei Monaten bearbeitet werden, sagt Sorina Weiland vom Bezirk Mitte, der für die Genehmigung zuständig ist.
Schiller-Oper-Initiative
„Statt die Sicherungsvereinbarung endlich durchzusetzen, bekommen die offensichtlichen Pläne der Eigentümerin, auf Zeit zu spielen bis das Gebäude zusammenbricht, weiter Unterstützung von der Kulturbehörde“, kritisiert die Initiative. Deutlicher könne die Stadt nicht vermitteln, dass sie das Denkmal aufgegeben habe.
Dieser Vorwurf lasse außer Acht, „dass die Alternative gewesen wäre, dass wir über Monate weiter vor Gericht gestritten hätten – mit ungewissem Ausgang“, sagt der Sprecher der Kulturbehörde, Enno Isermann. Das Gericht habe der Behörde deshalb dringend geraten, den Vergleich mit der Eigentümerin einzugehen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!