• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 5. 2023, 10:58 Uhr

      Städteplanung in Spanien

      Auf heißen Sohlen in Madrid

      Kolumne Stadtgespräch 

      von Reiner Wandler 

      Ein zentraler Platz der Hauptstadt ist wohl zur teuersten Bratpfanne Spaniens geworden. Schatten gibt es keinen mehr. Über eine hitzige Diskussion.  

      Menschen auf einem Platz bei Sonnenschein
      • 9. 5. 2023, 14:57 Uhr

        Buch über Architektur der DDR

        Exportschlager Weltflucht

        Die DDR exportierte global Architektur. Doch preußischer und internationaler Kommunismus waren nur schwer vereinbar, wie ein neues Buch beschreibt.  Jochen Becker

        Modell einer Stadt
        • 24. 4. 2023, 14:35 Uhr

          Ökologisches Update für Museumsneubau

          Wenn nicht cool, dann richtig grün

          Ob das ökologische Update für das Museum des 20. Jahrhunderts in Berlin gelingt, hängt davon ab, wie grün es über die Grundstücksgrenzen hinaus wird.  Sophie Jung

          Blick auf einen Entwurf einer Fassade, mit Bäumen und Büschen, Fenstern und breitem Eingang
          • 4. 4. 2023, 15:00 Uhr

            Ihme-Zentrum in Hannover

            Der geborstene Gigant

            Investor Lars Windhorst lässt das Ihme-Zentrum in Hannover weiter verfallen. Nun zieht die Stadt als Mieterin aus. Wer kann den Koloss noch retten?  Nadine Conti

            Eine vollgekritzelte Beton-Brücke führt zu hohen Häusern aus dreckig-schwarzem Beton.
            • 28. 3. 2023, 10:39 Uhr

              Hitzeschutz durch Bäume in Städten

              Schatten rettet Leben

              Das Wissenschaftsjournal „The Lancet“ zeigt in einer neuen Studie, wie anfällig Städte für Hitze sind. Und wie Bäume da helfen können.  Christopher Wandschneider

              Menschen im Schatten der Bäume
              • 18. 3. 2023, 18:52 Uhr

                Galeria schließt Filialen

                Das Leben ist kein Kaufhof

                52 seiner noch 129 Warenhäuser will Galeria Karstadt Kaufhof bis Ende Januar 2024 schließen. Kann daraus endlich etwas Neues entstehen?  Felix Zimmermann

                Das ehemalige Hertie-Warenhaus in rendsburg, das nun als Altenheim genutzt wird
                • 17. 3. 2023, 18:36 Uhr

                  Stadtplanung für die Zukunft

                  Hygge und Hightech

                  Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen gilt als eine der zukunftsfähigsten Städte weltweit. Eine Tour über Skipisten, Schulhöfe und Gullideckel.  Felix Zimmermann

                  Eine Illustration von Kopenhagen mit Buntstift gezeichnet
                  • 28. 2. 2023, 09:00 Uhr

                    Umstrittenes Bauprojekt in Pankow

                    Bäume fällen mit Umwegen

                    Eine Bürgerinitiative kämpft gegen ein Projekt der Gesobau. Die hat nach einem „Nein“ des Bezirks die Gebäude zur Flüchtlingsunterkunft deklariert.  

                    Menschen stehen auf einer von Häusern umgebenen Freifläche mit Bäumen, in der Mitte ein Feuer
                    • 19. 2. 2023, 09:12 Uhr

                      „Spuckende“ Bodenplatten in Kolumbien

                      Ein Albtraum für Fußgänger in Bogotá

                      Kolumne Stadtgespräch 

                      von Katharina Wojczenko 

                      In Bogotá regnet es viel und die städtischen Vorgaben zum Baumaterial haben viele Lücken. Zum inoffiziellen Wahrzeichen sind die Bodenplatten geworden.  

                      Bodenplatte mit Stencil von Toxicómano Callejero in Bogota
                      • 11. 2. 2023, 09:00 Uhr

                        Drogen und Obdachlosigkeit in Hannover

                        Beachfeeling in der Problemzone

                        Hannover versucht das Elend auf den Plätzen hinterm Hauptbahnhof in den Griff zu kriegen – aber das ist zäh. Hängen bleiben am Ende eher die Events.  Nadine Conti

                        Ein schläft sitzend auf einer Treppe, daneben Bierflaschen
                        • 6. 2. 2023, 16:54 Uhr

                          Tunnel-Havarie am Alexanderplatz

                          Absacker mit langer Wirkung

                          Für den abgesackten Tunnel der U-Bahn-Linie U2 gibt es jetzt einen Sanierungs­plan. Regulär gefahren wird aber frühestens wieder im August.  Claudius Prößer

                          U2-Bahnhof Alexanderplatz mit Metall-Stützen
                          • 3. 1. 2023, 12:13 Uhr

                            Stadtentwicklung in Köln

                            Die Liste der Possen ist lang

                            In Köln verzögert sich erneut ein lang ersehntes Museumsprojekt. Einmal mehr zeigt sich, dass in Sachen Stadtentwicklung eine Dauerkrise herrscht.  Johannes Novy

                            Eine Stadtkreuzung auf der Trams, Autos und Radfahrer durcheinander fahren
                            • 30. 12. 2022, 09:12 Uhr

                              Rückbau der A104 am Breitenbachplatz

                              Kann alles weg

                              Die Mobilitätsverwaltung legt eine Machbarkeitsstudie vor. Ergebnis: Die Autobahnbrücken über den Berliner Breitenbachplatz sind verzichtbar.  Claudius Prößer

                              Straßenschild "Breitenbachplatz" vor Betonbrücke
                              • 2. 12. 2022, 15:00 Uhr

                                Neubau-Pläne für Hamburger Sternbrücke

                                „Monsterbrücke“ speckt ab

                                Die Deutsche Bahn stellt einen leicht veränderten Entwurf für die neue Sternbrücke in Hamburg-Altona vor. Eine Initiative will dagegen klagen.  Kaija Kutter

                                Eine Brücke bei Nacht mit Menschen darunter
                                • 30. 11. 2022, 16:31 Uhr

                                  Öffentliche Dazwischenräume

                                  Lob des Zwischenzustands

                                  Kolumne High & Low 

                                  von Katharina J. Cichosch 

                                  Der öffentliche Raum und seine Aneignung. Der „Atlas des Dazwischenwohnens“ sowie subjektive Kartographien im Historischen Museum Frankfurt.  

                                  Zeichnung im expressiven Stil, s/w, aber gelb eingefärbtes Hochhaus
                                  • 29. 11. 2022, 13:49 Uhr

                                    Individualverkehr in Deutschland

                                    Autogerecht ist ungerecht

                                    Kolumne Starke Gefühle 

                                    von Waltraud Schwab 

                                    Bei den Deutschen scheint die Liebe zum Automobil in die DNA eingeschrieben. Und die Politik regiert mit Autopilot, anstatt etwas zu ändern.  

                                    Ein Transporter unter einer Brücke.
                                    • 12. 11. 2022, 11:59 Uhr

                                      Forscherin über Klimaschutz im Bausektor

                                      „Fehler der Gegenwart korrigieren“

                                      Lamia Messari-Becker ist Expertin für nachhaltiges Bauen. Sie erklärt, worauf es dabei ankommt und wie sich das mit bezahlbarem Wohnen vereinen lässt.  

                                      Die Bauingenieurin Lamia Messari-Becker im Porträt
                                      • 6. 10. 2022, 15:21 Uhr

                                        Hype um Smart Citys

                                        Die Stadt ist kein Computer

                                        Die Smart City beflügelt die Fantasie der Techkonzerne, die Industrie wächst. Doch die Idee einer voll automatisierten Stadt ist gar nicht so smart.  Adrian Lobe

                                        Computersimulation Stadt der Zukunft, Netz über Lichtern
                                        • 29. 9. 2022, 14:25 Uhr

                                          Neues Museum in Potsdam

                                          Widersprüchliche Stadt

                                          In Potsdam hat das Minsk, ein Museum für Kunst der DDR, eröffnet. Endlich eine Wertschätzung der Ostmoderne oder der gnädige Wink eines Mäzens?  Sophie Jung

                                          Kinder stehen in einem Wasserbecken, hinter ihnen liegt das terrassierte Gebäude des Minsk in der historischen Schwarzweißaufnahme
                                        • weitere >

                                        Stadtplanung

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln