• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 5. 2022

      Denkmal für einen Milliardär

      Herr Kühne hat eine Idee

      Hamburgs Patriarch Klaus-Michael Kühne möchte ein neues Opernhaus. Die Stadt will es nur geschenkt, doch der Investor hat wirtschaftliche Interessen.  Jan Zier

      Hamburger Staatsoper am Gänsemarkt
      • 17. 6. 2021

        Bismarck-Stiftung redet über Denkmal mit

        Rechte kuscheln sich an „Eisernen“

        Kolumne Der rechte Rand 

        von Andreas Speit 

        Bei einer Diskussion der Hamburger Kulturbehörde sitzt die Otto-von-Bismarck-Stiftung mit am Tisch, die rechtslastiges Personal beschäftigt.  

        Ein Arbeiter reinigt einen überlebensgroßen Kopf mit einem Dampfstrahler
        • 25. 3. 2021

          Teilabriss der Schilleroper beschlossen

          Abriss auf Raten

          Eine Fassade des historischen Zirkusbaus in Hamburg droht einzustürzen. Der Bezirk erlaubt nun einen Teilabriss. Das dürfte die Eigentümerin freuen.  André Zuschlag

          Rotunde der Schiller-Oper, zeltartiger Rundbau, links nur als Gerippe
          • 30. 6. 2020

            Historischer Zirkusbau verrottet

            Noch ein harter Winter

            Die Sicherung der Schilleroper auf St.Pauli verzögert sich weiter. Ob das alte ehemalige Zirkus-Gebäude das aushält, ist fraglich.  Gernot Knödler

            rundes Gebäude mit laternenförmigem Türmchen in der Mitte
            • 26. 7. 2019

              Nach Kritik von KZ-Überlebenden

              Kultursenator bedauert Wortwahl

              Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda (SPD) hat sich mit KZ-Überlebenden zum Gespräch getroffen und zeigt sich einsichtig.  Alexander Diehl

              Kultursenator Carsten Brosda (SPD) spricht im Rathaus.
              • 20. 12. 2018

                Initiative „St. Pauli bleibt laut“

                Trommeln für den Musikbunker

                Weil sich die Stadt für mehr zentrale Proberäume einsetzen soll, zogen Musiker*innen mit ihren Instrumenten in die Kulturbehörde.  Marthe Ruddat

                Der Musikbunker in der Otzenstraße und die angrenzenden Wohnhäuser
                • 12. 12. 2018

                  Hamburger Schilleroper verfällt

                  Ein Spiel auf Zeit

                  Die historische Schilleroper verfällt weiter. Erst wenn das historische Stahlskelett nicht mehr zu retten ist, kann die heutige Eigentümerin lukrative Neubauten errichten.  Marco Carini

                  Die Schilleroper mit Stahlskelett an der Außenwand.
                  • 4. 9. 2018

                    Geschredderte NS-Dokumente

                    Staatsarchiv räumt Fehler ein

                    Das Staatsarchiv Hamburg hat Informationen über NS-Opfer für immer vernichtet. Im Nachhinein würde man „den Fall anders bewerten“, heißt es nun.  Marthe Ruddat

                    Die Papierschnipsel eines geschredderten Dokuments.

                    Kulturbehörde Hamburg

                    • Abo

                      Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                      Ansehen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Die neue taz FUTURZWEI
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Info
                          • Veranstaltungen
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz lab 2022
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • Arbeiten in der taz
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Social Media seit 1979
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln