• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 8. 2023, 10:40 Uhr

      Filme „Barbie“ und „Oppenheimer“ in Japan

      „Atomwaffen sind nicht cool!“

      Kolumne Stadtgespräch 

      von Martin Fritz 

      Überall werden die gleichzeitigen Filmstarts von „Barbie“ und „Oppenheimer“ gefeiert. Nur in Japan kann darüber niemand so richtig lachen.  

      Die Filmplakate von "Barbie" und "Oppenheimer" an der Fassade eines Kinos
      • 22. 5. 2023, 09:06 Uhr

        Die Ukraine auf dem G7-Gipfel in Japan

        Weltfrieden ist unteilbar

        Kommentar 

        von Dominic Johnson 

        Beim G7-Gipfel diskutierten auch Länder des Globalen Südens darüber, wie Frieden für die Ukraine zu erreichen ist. Das ist ein Fortschritt.  

        Narendra Modi und Wolodimir Selenski
        • 21. 5. 2023, 11:59 Uhr

          Abschluss des G7-Gipfels

          Kritische Töne gegen China

          Keine "Abkoppelung" von China, aber weniger Abhängigkeiten: Die G7 üben sich in Distanz zu Peking. Die Gipfel-Beschlüsse im Überblick.  

          G7-Gruppenbild mit von der Leyen als einzige Frau
          • 20. 5. 2023, 12:13 Uhr

            +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

            Einnahme Bachmuts verkündet

            Die Söldnergruppe Wagner übernimmt laut ihrem Chef Prigoschin die Kontrolle über die umkämpfte Stadt. Scholz trifft Selenski am Rande des G7-Gipfels in Hiroshima.  

            Dieses vom Prigoschin Pressedienst zur Verfügung gestellte Videostandbild zeigt Jewgeni Prigoschin, Chef der Söldnertruppe Wagner, an einem unbekannten Ort während einer Erklärung per Video
            • 19. 5. 2023, 16:51 Uhr

              G7-Gipfel in Japan

              Sanktionen für russische Diamanten

              Die G7-Nationen haben weitere Einschränkungen Russlands angekündigt. Die USA wollen den Export darüber hinaus begrenzen – und das ist nicht alles.  Martin Fritz

              Diamanten liegen auf einem männlichen Handteller
              • 19. 5. 2023, 16:17 Uhr

                G7 in Hiroshima

                Tut mehr für atomare Abrüstung!

                Gastkommentar 

                von Florian Eblenkamp 

                Die Konsequenzen eines Atomschlags sind unbeherrschbar und würden die gesamte Menschheit betreffen. Die G7 sollten dies in Hiroshima anerkennen.  

                Eine mächtige Wolke nach dem Abwurf der Atombome der US-Luftwaffe auf Hiroshima 1945
                • 18. 5. 2023, 18:44 Uhr

                  G7-Gipfel im japanischen Hiroshima

                  Im Zeichen nuklearer Drohungen

                  Ab Freitag treffen sich die G7 in Japan. Neben den Themen Ukraine und Nordkorea steht auch ein politisch sensibler Museumsbesuch auf dem Programm.  Martin Fritz

                  Blick auf Hiroshima
                  • 13. 5. 2023, 12:13 Uhr

                    Gedenken an Hiroshima

                    In Origamischuhen gegen Atomwaffen

                    In Hiroshima treffen jährlich 10 Millionen Papierkraniche ein, um der Opfer des Atomangriffs zu gedenken. Die alten landen aber nicht einfach im Müll.  Martin Fritz

                    Drei bunte Origami-Kraniche liegen auf zwei offenen Händen
                    • 9. 8. 2022, 16:41 Uhr

                      Drohungen mit Atomwaffen

                      Das atomare Trauma kehrt zurück

                      In Japan wurde der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki gedacht. Mit den Konflikten um die Ukraine und Taiwan haben sie eine neue Aktualität.  Martin Fritz

                      Über der Skulptur eines sitzenden Mannes, der mahnend eine Hand hebt, steigen in Nagasakis Friedenspark Tauben auf.
                      • 6. 8. 2022, 12:07 Uhr

                        Gedenken an Atombombenabwurf auf Hiroshima

                        Spiel mit „geladener Waffe“

                        Vor 77 Jahren verwandelte eine Atombombe die japanische Stadt in ein Inferno. Angesichts von Russlands Angriffskrieg geht vom Gedenken ein dringender Appell aus.  

                        Antonio Guterres vor dem Mahnmal für die Opfer des Atombombenabwurfs auf Hiroshima
                        • 6. 8. 2021, 14:45 Uhr

                          Atombombenabwurf vor 76 Jahren

                          Hiroshima erinnert sich im Kleinen

                          Wegen der Pandemie hat die Gedenkzeremonie in Japan erneut in kleinem Rahmen stattgefunden. Bei den Olympischen Spielen verzichtete man ganz darauf.  

                          Menschen beten im Peace Memorial Park anlässlich des 76. Jahrestages des US-Bombenangriffs auf hiroshima
                          • 1. 8. 2021, 11:00 Uhr

                            Gedenken an Atombombenabwurf

                            Lampions auf dem Maschteich

                            Hannover ist seit 1983 Partnerstadt von Hiroshima. Drei Tage lang wird dort der Opfer des Atombombenabwurfs am 6. August 1945 gedacht.  Harff-Peter Schönherr

                            Eine Ruine mit dem Gerippe einer Kuppel steht auf einer Wiese
                            • 8. 8. 2020, 18:24 Uhr

                              Die Katastrophe der ersten Atombombe

                              Little Boy, little Girl

                              Vor 75 Jahren explodierte die Atombombe über Hiroshima. Im Friedenspark wirbt vor allem die Statue eines kleinen Mädchens für den Weltfrieden.  Martin Wein

                              Historische Farbansicht auf das von der Atombombe zerstörte Hiroshima
                              • 6. 8. 2020, 13:07 Uhr

                                Die USA 75 Jahre nach Hiroshima

                                Die Liebe zur Atombombe

                                Noch immer hält sich der Mythos, die Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki seien nötig gewesen, um den Krieg rasch zu beenden. Und Trump rüstet auf.  Dorothea Hahn

                                Die Ruine eines Kinos nach dem Atombombenabwurf in Hirsohima
                                • 6. 8. 2020, 12:03 Uhr

                                  Die vergessene atomare Gefahr

                                  100 Sekunden vor Mitternacht

                                  Kommentar 

                                  von Stefan Schaaf 

                                  Zum 75. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima fällt auf: Der Wille zur Rüstungskontrolle hat erheblich nachgelassen.  

                                  Ein als US-Präsident Trump verkleideter Aktivisten fährt vor dem Brandenburger Tor auf einem fahrbaren Modell einer Atombombe
                                  • 6. 8. 2020, 08:11 Uhr

                                    Atombombenabwurf in Japan

                                    Die verstrahlte Gesellschaft

                                    Vor 75 Jahren verseuchten Atombomben Hiroshima und Nagasaki. Seither kämpfen die Japaner mit Erkrankungen – und Politikern, die ihr Leid ignorieren.  Martin Fritz

                                    • 18. 4. 2018, 17:10 Uhr

                                      Buch über den Matsutake-Pilz

                                      Die Beziehungen des Pilzes

                                      Das erste neue Leben nach Hiroshima war der Matsutake. Anthropologin Anna Lowenhaupt Tsing spürt dem hochpreisigen Pilz nach.  Josef Reichholf

                                      Viele Boxen voller Pilze
                                      • 25. 8. 2017, 17:56 Uhr

                                        Vocoder als Musikmaschine

                                        The Sound of Andersartigkeit

                                        Heute verzückt der Vocoder Menschen auf dem Dancefloor. Erfunden wurde er zur Verbesserung der Telekommunikation.  Dave Tompkins

                                        Menschen stehen mit weißen Hüten vor einer Bühne, über ihnen schweben weiße Teilchen in der Luft
                                        • 5. 8. 2017, 08:00 Uhr

                                          Berlin gedenkt Hiroshima und Nagasaki

                                          Gegen das Vergessen

                                          Vor 72 Jahren zerstörte eine Bombe neuer Dimension die japanische Städte Hiroshima und Nagasaki. Am 6. August erinnert eine Gedenkveranstaltung an das Unvorstellbare.  Robin Köhler

                                        • weitere >

                                        Hiroshima

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln