piwik no script img

Hilfsmaßnahmen für GriechenlandLondon macht nicht mit

Großbritannien will sich nicht an der Finanzspritze für Griechenland beteiligen. Die EU-Skepsis wächst, bis 2017 gibt es auf der Insel ein Referendum über einen Brexit.

Dunkle Wolken über dem Bankenviertel „Canary Wharf“ in London. Foto: dpa

London dpa | Großbritannien weigert sich strikt, sich an finanziellen Hilfsmaßnahmen für Griechenland zu beteiligen. „Unsere Kollegen in der Eurozone haben die Botschaft laut und deutlich erhalten, dass es nicht akzeptabel ist, dass britische Unterstützung für Rettungsmaßnahmen in der Eurozone wiederbelebt wird“, zitieren mehrere britische Zeitungen am Dienstag eine Quelle aus dem Londoner Finanzministerium.

Vor dem Treffen der EU-Finanzminister am Dienstag in Brüssel habe der britische Ressortchef George Osborne zu den Hilfsmaßnahmen eine Reihe von Telefonaten mit seinen europäischen Kollegen geführt, berichteten am Dienstag die Zeitung Financial Times und andere Medien.

Den Berichten zufolge will EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker Instrumente des alten Rettungschirmes EFSM wiederbeleben. Demnach würde der EU-Haushalt – und damit auch Geld des Nettozahlers Großbritannien – als Sicherheit herhalten müssen, falls Griechenland seine Kredite nicht zurückzahlt. London schätzt das Risiko als hoch ein.

Die Downing Street gab sich offiziell diplomatischer. Man gehe davon aus, dass die Vereinbarung von 2010, die EFSM nicht mehr zur Rettung von Euro-Ländern heranzuziehen, steht, sagte ein Sprecher. „Wir haben keinen solchen Vorschlag bekommen und es liegt auch keiner auf dem Tisch.“

Die EU-Skepsis wächst

„Unsere Kollegen von der Eurozone haben klar und deutlich die Botschaft erhalten, dass es nicht hinnehmbar wäre, in dieser Angelegenheit eine britische Unterstützung wiederaufzugreifen“, verlautete aus dem Finanzministerium in London. „Die Vorstellung, das Geld britischer Steuerzahler für die neuste Vereinbarung mit Griechenland zu verwenden, ist ein Rohrkrepierer“, hieß es weiter.

2010 hatte der britische Premierminister David Cameron die Zusage erhalten, dass der damalige Europäische Stabilitätsmechanismus (EFSM) aller EU-Staaten keine Hilfsprogramme für Euro-Länder mehr gewährt. Vielmehr sollen nur die 19 Euro-Länder für solche Hilfsprogramm gerade stehen.

Cameron sieht sich einer wachsenden EU-Skepsis der Briten gegenüber. Deshalb hatte er vor seiner Wiederwahl im Mai versprochen, bis spätestens Ende 2017 ein Referendum über den Verbleib Großbritanniens in der EU abhalten zu lassen. Um sein Land in der EU zu halten, bemüht er sich derzeit, günstigere Bedingungen für Großbritannien auszuhandeln.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • Was Europa wirklich bräuchte, wäre ein Merkelexit. Denn was wurde da in der EU auf deutsches Drängen doch für ein unhaltbarer Unfug beschlossen? Da müssen ja Wirtschftsexperten mit der Lupe gesucht werden, die behaupten, dass Griechenland so entschuldet werden könne.

     

    Aufgabe innerhalb der EU wäre es gewesen, ein überzeugendes Konzept zu erarbeiten, wie Griechenland wieder auf die Beine kommt und dann auch Schulden zahlen kann.

     

    Aber seit wann würde der "Sieger im Monopoly" anderen wieder auf die Beien helfen und anschließnd gar auf die Poltik verzichten, andere mit Exportüberschüssen in die Schuldenfalle zu treiben? Und sind sie nicht willig, greifen deutsche Firmen zur Korruption.

     

    Angesichts der Korruption frage ich mich dann auch, wie Deutschland andren Ländern diese Form extremer "Wettbewerbsfähigkeit" beibringen kann und will.

  • Brexit, Grexit, Frexit, Spexit, Luxit, Nexit, Ixit, Poxit, Öxit, Schwexit,..., Dexit

    • @Konsumkillt:

      Dexit wäre wohl das angebrachteste: Europa ist für die BRD nur in dem Masse interessants, als sie es sich aneignen kann: ... "und morgen die ganze EU"

      • 7G
        7964 (Profil gelöscht)
        @mémoirecourte:

        Danke fürs Anschneiden dieser Parallele: Schaut Euch mal ne Landkarte von etwa 1942 an und vergleicht sie mal mit einer der EU von heute.

        Sogar das Fleckchen Schweiz ist identisch...