Hessischer Rundfunk: Florian Hager wird neuer Intendant
Der HR-Rundfunkrat hat mit 18 Stimmen von 32 anwesenden Mitgliedern Hager zum Intendanten gewählt. Er folgt im März auf Manfred Krupp.
Hager ist momentan noch als stellvertretender ARD-Programmdirektor der ARD für die Mediathek verantwortlich. Zuvor war der heute 45-Jährige fünf Jahre lang Gründungsgeschäftsführer von „funk“, dem Jugendangebot von ARD und ZDF.
Ende Oktober schon hatte eine Intendant:innen-Wahl beim HR stattgefunden, diese endete damals im Patt. Sowohl Hager als auch Weber bekamen damals in den drei Wahlgängen jeweils 16 Stimmen. Es hatte zuvor noch mehr Bewerber:innen für den Posten gegeben, nämlich die Filmemacherin Ina Knobloch, doch diese wurde nicht von der Findungskommission zugelassen.
Hager erklärte nach seiner Wahl, der HR habe sich in den vergangenen Jahren konsequent auf den Weg zu einem digitalen Medienunternehmen begeben. Für die Zukunftsfähigkeit des Senders werde es nun wichtig sein, diesen Weg auch unter immer schwierigeren finanziellen Vorzeichen weiterzugehen. „Nur mit einer starken regionalen Vernetzung und einem eigenständigen Programmangebot werden wir es schaffen, mit unseren Inhalten auch über die Landesgrenzen hinweg auf allen Ausspielwegen sicht- und auffindbar zu sein“, sagte der künftige Senderchef.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Wahlverhalten junger Menschen
Misstrauensvotum gegen die Alten
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Donald Trump zu Ukraine
Trump bezeichnet Selenskyj als Diktator
Berlinale-Rückblick
Verleugnung der Gegenwart
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?