• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 12. 2021

      Hessischer Rundfunk

      Florian Hager wird neuer Intendant

      Der HR-Rundfunkrat hat mit 18 Stimmen von 32 anwesenden Mitgliedern Hager zum Intendanten gewählt. Er folgt im März auf Manfred Krupp.  

      Porträt Florian Hager
      • 16. 11. 2021

        Die Wahrheit

        TV total ist wieder da!

        Dank „Wetten, dass..?“ und Konsorten: Linear geglotzt und in die Röhre geguckt wird ab jetzt und bis ans Ende aller Tage, bis der Doc kommt.  Mark-Stefan Tietze

        Der TV-Moderator Thomas Gottschalk auf seiner Wetten, dass..?-Couch, nachgebaut alles als Marzipantorte
        • 6. 11. 2021

          Neuauflage von „Wetten, dass..“

          Er nun wieder

          Ich habe Thomas Gottschalk als Kind getroffen und später nochmal. Mir schwant, es könnte ernüchternd sein, ihn am Samstag im TV zu sehen.  Nora Belghaus

          Thomas Gottschalk mit David Hasselhoff .
          • 27. 8. 2021

            „Bild“ im linearen Fernsehen

            Tauziehen mit Raubkatzen

            „Bild Live“ will „Deutschlands Newssender“ sein. Inhaltlich gibt es aber Gefühle und Politik in Großbuchstaben.  Carolina Schwarz, Ambros Waibel, Peter Weissenburger

            Paul Ronzheimer und Armin Laschet
            • 1. 8. 2021

              40 Jahre MTV

              Pop und Trash für die Jugend

              Erst war MTV Plattform der Musikindustrie, später Sender kreativer Realityshows. Dann kam das Internet. Erinnerungen an die globale Popkulturmaschine.  

              Das Jackass-Team bei einem vergleichsweise harmlosen Stunt für das Intro des ersten Jackass-Films
              • 13. 6. 2021

                Dänemarks Spieler Christian Eriksen

                Ein Kollaps aus dem Nichts

                Beim EM-Spiel Dänemarks gegen Finnland bricht Christian Eriksen zusammen. Nach Reanimation ist sein Zustand stabil. Das Spiel wird wieder angepfiffen.  Martin Krauss

                Dänische Fußballspieler schirmen mit ihren Körpern die Erste Hilfe für einen erkrankten Kollegen ab
                • 19. 5. 2021

                  Kulturformate auf Youtube

                  Mehr Tiefgang im Netz

                  Öffentlich-rechtliche Kulturmagazine setzen neuerdings auf lange Youtube-Formate. Die Kulturreportage erlebt so eine Art Renaissance.  René Martens

                  Rapper Haftbefehl in einer Doku des Hessischen Rundfunks.
                  • 2. 9. 2020

                    20 Jahre „Bernd das Brot“

                    Brot bewahre!

                    Die Kinderfigur ist die Verkörperung des Antisozialen im Fernsehzeitalter. Heute gratulieren wir dem missmutigen Kastenbrot zum 20. Geburtstag.  Adrian Schulz

                    Bernd das Brot schwebt im Raumanzug im All
                    • 7. 7. 2020

                      Moderator Markus Lanz

                      Er will’s wirklich wissen

                      Markus Lanz gilt als schleimig und neoliberal, für manche gar als Hassfigur. Andere finden, er macht den besten Polit-Talk des Landes. Was stimmt?  Peter Unfried

                      Ein Mann, der Moderator Markus Lanz, steht in seinem halbbeleuchteten Hamburger Studio.
                      • 13. 2. 2020

                        Zum Welttag des Radios

                        Radio Ga Ga

                        Für den 13. Februar hat die Unesco den Welttag des Radios ausgerufen. Die taz macht mit und hört Radio – und erzählt Radiogeschichte(n).  Andreas Hergeth

                        Viele alte analoge Radios zusammen in einer Ecke eines Ladens
                        • 5. 6. 2019

                          NDR-Doku „7 Tage… Teleshopping“

                          Eine Bratpfanne gegen Einsamkeit

                          In der Doku lässt sich ein Reporter zum Ramschverkäufer schulen. Einblicke ins professionalisierte Quasseln, wo Fernsehen noch Fernsehen sein darf.  Finn Holitzka

                          Szene aus der Doku: Am Set beim Teleshopping

                          Lineares Fernsehen

                          • Abo

                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                            Ansehen
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Info
                                • Veranstaltungen
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz lab 2022
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • Arbeiten in der taz
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Social Media seit 1979
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln