Heiner Flassbeck über US-Haushaltsstreit: „Das spürt auch Europa“
Mit einem Bankrott der USA ist nicht zu rechnen, sagt Ökonom Heiner Flassbeck. Doch könnte die Blockadepolitik der Republikaner eine neue globale Rezession auslösen.

„Wenn die amerikanische Regierung ihre Schulden nicht mehr bedient, bricht eine globale Finanzpanik aus.“ Bild: ap
taz: Herr Flassbeck, sind die USA bald bankrott? Die Republikaner weigern sich, die Obergrenze bei den Schulden zu erhöhen.
Heiner Flassbeck: Mit einem Bankrott der USA rechne ich nicht. Das können die Amerikaner nicht riskieren. Dann wäre die gesamte Welt sofort Pleite.
Warum?
Jede Bank auf dieser Welt hat US-Staatsanleihen in ihren Bilanzen. Wenn die amerikanische Regierung ihre Schulden nicht mehr bedient, bricht eine globale Finanzpanik aus. Zudem würde der Interbankenmarkt kollabieren, weil sich die Banken gegenseitig nur Geld leihen, wenn diese Kredite mit Staatsanleihen besichert werden können. Es wäre die absolute Katastrophe.
Aber wie soll die US-Regierung einen Bankrott abwenden, wenn die Republikaner nicht einlenken?
US-Präsident Obama müsste radikal Ausgaben streichen. Also Gehälter kürzen und bei der Infrastruktur sparen. Dies wäre natürlich auch keine gute Nachricht für die Weltwirtschaft. Denn die USA würde sofort in eine Rezession abgleiten, was auch die Konjunktur in Europa lähmen würde.
Heiner Flassbeck
Foto: privat
war Chefökonom der Unctad in Genf und zuvor Staatssekretär im Bundesfinanzministerium unter Oskar Lafontaine. Jetzt betreibt er den Blog flassbeck-economics.
Aber haben die Republikaner nicht recht, dass steigende Schulden gefährlich sind?
Höhere Schulden sind kein Problem, wenn die Wirtschaft wächst. Die USA können ihre Kredite mühelos bedienen.
Es geht um etwa 1.000 Milliarden Dollar zusätzliche Schulden. In den USA wird daher diskutiert, ob die Regierung zu einem Trick greifen sollte: Sie könnte eine Eine-Billion-Dollar-Münze prägen, diese bei der Notenbank Fed hinterlegen – und dafür normales Geld eintauschen.
Diese Taschenspielertricks bringen nichts. Sie verstärken beim Publikum den Eindruck, dass das Geldsystem unsicher ist. Damit wird die Panik erzeugt, die man vermeiden will.
Falls die Republikaner einlenken: Ist die Krise dann vorüber?
Nein. Zurück bleibt die Unsicherheit, dass sich dieser absurde Konflikt wiederholen könnte.
Also ziehen die Investoren ihr Geld aus den USA ab?
Etatkrise: Demokraten und Republikaner können sich nicht auf einen Haushalt fürs nächste Jahr einigen. Die Konservativen wollen dem Etat nur zustimmen, wenn die Gesundheitsreform um ein Jahr verschoben wird. Deshalb sind derzeit Hunderttausende Staatsbedienstete in Zwangsurlaub.
Schuldenlimit: Der Kongress legt in unregelmäßigen Abständen eine Schuldenobergrenze fest. Das derzeitige Limit von 16,7 Billionen Dollar (12,4 Billionen Euro) wird am 17. Oktober erreicht. Können sich die politischen Lager nicht auf eine neue Obergrenze einigen, ist die größte Volkswirtschaft der Welt zahlungsunfähig – mit möglicherweise verheerenden Folgen für die Weltwirtschaft.
Das wird nicht passieren. Der Markt für US-Staatsanleihen ist so groß, dass es keinen Ersatz gibt. Die Investoren können ihr Geld nicht auf dem Mars anlegen. Das Problem wird in der Realwirtschaft auftreten: Die unberechenbare Politik der Republikaner führt dazu, dass Firmen und Privatleute auf Sicherheit setzen: Sie sparen, statt zu investieren oder zu konsumieren. Die Konjunktur leidet – was wir auch in Europa spüren werden.
Leser*innenkommentare
nanunana
Gast
Es wäre wundervoll wenn das Finanzsystem crashen würde - mit Pauken und Trompeten - ja das wäre schön. I love it.
gast
Gast
@nanunana Haben Sie auch darüber nachgedacht, welche Folgen das hat für den Rest der Welt, somit auch für Deutschland ??
sarko
Gast
Fazit : Wenn die USA ihr turmhohes Kartenhaus aus fiktiven Dollars nicht weiter aufstocken , bricht die Weltwirtschaft zusammen . Schöne Aussichten : Chaos , Notstand , Rette-sich-wer-kann-Anomie , Hunger ...
Wer hier zur Sicherheit noch sein Erspartes aufstockt anstatt es auszugeben , Herr Flasbeck , der hat doch den Schuss nicht gehört .
Bernd Klees
Schulden sind bei den weltweiten ungedeckten FIAT-Währungen im sich rasant beschleunigenden PONZI-System kein Problem? Die nächste Hyperinflation mit der gänzlichen Entwertung des einschließlich des EURO völlig ungedeckten Geldes wird sicherlich auch Herrn Flassbeck eines besseren belehren, soweit nicht der plötzliche Zusammenbruch der künstlich aufgeblähten Finanzwirtschaft mit seinen Schockwellen die Weltwirtschaft insgesamt zur Implosion bringen sollte. Der US-Dollar würde dann zumindest seine ohnehin geschwächte Rolle als Leitwährung gänzlich verlieren und durch den chinesischen Yuan abgelöst werden, für den zukünftig eine Golddeckung ins Auge gefasst wird und bei den Schwellenländern auf immer mehr Zustimmung stoßen dürfte. Immerhin könnte davon unter Umständen zeitweilig die gnadenlos vernutzte Umwelt profitieren und die Menschen zum dringend erforderlichen Nachdenken anregen.
nachdenklich
Gast
Die USA können ihre Kredite mühelos bedienen.
Sicher, die Gelddruckmaschienen laufen ja rund um die Uhr.
All die Kriege, die durch Amerika entstanden sind, kosten richtig Geld. All die Soldaten, all die Waffen vom Gewehr bis zu den Hubschraubern und mit Raketen und anderem Mordwerkzeug bestückten Flieger, all die verletzten und toten Soldaten kosten Geld.
Warum soll dann noch Geld übrig sein für eine gesetzliche Krankenkasse.
Wenn die USA abstürzen, dann der Rest der Welt auch. Glaubt doch wohl keiner, das wir, Deutschland die "Freunde" der USA aus der Ecke Mitgefühl zu erwarten hätten. Die denken nur an sich, der Rest der Welt völlig egal.
Obamas Regierung kann sich dann an die überaus reichen und skrupellosen Banken im eigenen Land wenden. Ob er da Hilfe bekommt ? Sicher, Hauptsache die Machen mit der Not der USA dann weiter richtig Kohle.
Es rächt sich alles was dieses Land in anderen Ländern verbrochen hat. Viele Länder wurden in den absoluten Ruin getrieben und die Welt wundert sich über all den Hunger in der Welt.
Siehe die Bücher Weltmacht ohne Skrupel, oder Economic Hit Man.
Gast1
Gast
Rächt sich langsam, was die USA in div. Ländern verbrochen hat, Länder ruiniert durch immer Neuvergabe von immer höheren Krediten mit dem Wissen, das Kreditzahlungen und deren Zinsen niemals bedient werden können, um somit an die Erdschätze dieser Welt zu kommen.
Nicht allein die Regierung der USA ist daran schuld sondern all die Banken die mit den USA zusammen wirken
Hazefaz
Gast
Das spürt nicht nur Europa. Ich spüre auch schon was - ein Ziehen vom Nacken runter in die Leiste.
gast
Gast
@Hazefaz Ach wie lustig.