Der Flughafen gilt als Milliardengrab – aber was die Baustelle wirklich verschlingt, ist unklar. Die Frage ist: Fließt irgendwann Geld zurück ans Land?
Die Korruptionsjäger haben ihre Zusammenarbeit mit der Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg aufgekündigt - weil Ex-Chef Hartmut Mehdorn Informationen zurückhielt.
Ex-Flughafenchef Hartmut Mehdorn lobt seine eigene Arbeit, teilt gegen andere kräftig aus – und bekommt eine Rüge, weil er das Wort „Neger“ ausspricht.
Der Eröffnungstermin des BER wird seit jeher konsequent verschoben. Jetzt gibt es ein weiteres Problem: Der Geschäftsführer geht, spätestens Mitte 2015.
Wann immer der neue Hauptstadtflughafen eröffnet – so wie geplant wird er nicht funktionieren, warnt Geschäftsführer Mehdorn. Eine Erweiterung soll her.
Erneuter Rückschlag beim Bau des neuen Berliner Airports: Gegen Technikchef Großmann wird wegen Bestechlichkeit ermittelt. Er soll Vorteile gefordert haben.
Der Berliner Flughafenchef stellt das Nachtflugverbot für den BER-Airport infrage – ein Seitenhieb gegen die Brandenburger Politik. Rüpelhaft findet Künast das.
Nächste Schlappe fürs Krisenprojekt Hauptstadtflughafen. Es besteht die Sorge, dass er auch 2015 nicht eröffnet wird. Die Kritik an Flughafen-Chef Mehdorn ist unüberhörbar.
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“