Handballstar gibt sich als Flüchtling aus: Flucht-Story als Werbemittel
„Abdoudiouf1993“ begleitet seine Flucht nach Europa auf Instagram, Medien berichten. Dann kommt heraus: Alles ist gestellt. Und: Es ist Werbung.
Täglich erreichen uns Meldungen über Flüchtlinge und ihren Leidensweg, die es bis ins sichere Europa schaffen wollen. Vielleicht ist das der Grund, warum manche Medien nicht mehr kritisch mit der Thematik umgehen, oder liegt das einfach an unserer „großen“ Anteilnahme an deren Schicksal? Da kann es nämlich auch einem großen Medienhaus passieren, dass es einer Werbeagentur auf den Leim geht.
Eine spanische Agentur hatte die Idee, einen Instagram-Account für einen angeblichen „abdoudiouf1993“ anzulegen. Der junge Afrikaner dokumentierte eine Woche lang über Fotos und Hashtags (wie #instamood und #foodporn – komisch, oder?) seinen mühsamen Weg nach Europa. Doch dann kam heraus: Alles nur ein Fake, eine Werbeaktion für eine Fotoausstellung in Barcelona. Hinter „abdoudiouf1993“ steckt in Wahrheit der spanische Handballstar Hagi Toure.
Die britische Ausgabe der Huffington Post (später auch die deutsche Ausgabe) hat die Geschichte ernst genommen und dem jungen „Flüchtling“ einen Beitrag gewidmet. Schnell wurde der Beitrag von vielen Lesern repostet oder retweetet. Keiner hat sich darüber gewundert, dass der Account von „abdoudiouf1993“ erst mit der vermeintlichen Flucht gestartet wurde oder dass es sich bei dem Namen um den senegalesischen „Thomas Müller“ handelt.
Die Geschichte um Abdoudioufs angebliche Flucht ist einmal mehr ein Beispiel für die Macht der Klickzahlen. Bei vielen Onlinemedien scheinen die mittlerweile wichtiger als journalistische Gründlichkeit oder kritisches Denken. Da wird dann eben auch mal akzeptiert, dass sich eine Geschichte als falsch herausstellt. Hauptsache, sie klickt sich gut.
Erst gestern hat die spanische Zeitung El País die wahre Story hinter dem angeblichen Happy End des Ammenmärchens entdeckt. Man darf nun mal nicht alles glauben, was man liest – oder was Tausende im Internet teilen. Klickzahlen sind kein Glaubwürdigkeitsgarant.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
Abstoßender Wahlkampf der Rechten
Flugticket-Aktion sorgt für neue Forderungen nach AfD-Verbot
„Campact“ startet Anti-CDU-Kampagne
Kein Kreuz für Merz
Debatte über Staatsbürgerschaft
Sicherheitsrisiko Friedrich Merz
Ökonom zu Habecks Sozialabgaben-Vorstoß
„Die Idee scheint mir ziemlich unausgegoren“
Hoffnungsträger Wasserstoff
Wünsch-dir-was reicht lange nicht